Knihobot

Rolf Keicher

    Privatisierung als Chance?
    Wenn Würde zur Ware verkommt
    Leistung, die sich lohnt!?
    • ​In diesem Band werden die Zugangsschwierigkeiten von Menschen zum allgemeinen Wohnungsmarkt aufgezeigt. Dieser hat von sich aus kein Interesse an einer Wohnungsversorgung für alle und gehorcht anderen Gesetzen. Ohne Wohnung leben zu müssen heißt nicht nur, grundlegender Rechte beraubt zu sein, sondern sich vielfältiger Vorurteile erwehren zu müssen. Die Ausgegrenzten haben häufig andere kulturelle Hintergründe oder mit psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Unterschiedliche Modelle einer begleitenden Beratung zur Stabilisierung von Wohnverhältnissen werden ebenso dargestellt wie Kooperationsformen zu benachbarten Arbeitsfeldern in der Wohnungslosenhilfe.

      Wenn Würde zur Ware verkommt
    • Der Strafvollzug als Freiheitsstrafe ist eine teure, aber nicht immer wirkungsvolle Angelegenheit. Der finanzielle Aspekt dieser Feststellung dürfte das Hauptmotiv dafür sein, dass Überlegungen in Richtung Privatisierung auch im Bereich der Justiz angestellt werden und mit der ersten teilprivatisierten Justizvollzugsanstalt im hessischen Hünfeld auch Gestalt annahmen. In diesem Band wird der Versuch gemacht, zur Klärung beizutragen, ob es sich dabei tatsächlich um Privatisierungen handelt und welche Chancen sich für flexible Träger daraus ergeben könnten. Oder handelt es sich doch eher um einen Etikettenschwindel, weil die Steuerung von Dienstleistungen über den Markt, vor allem im öffentlichen Bereich, modern daher kommt, letztlich aber andere Ziele verfolgen dürfte?

      Privatisierung als Chance?