Coaching lessons from top level sports and business managers which, whilst these are designed for use in a business/sporting environment they are applicable to every day life.
Paul Van den Bosch Knihy





Effizientes Training erfordert ein klares Verständnis des richtigen Trainingsaufbaus, der richtigen Trainingsintensität und des konstanten Zusammenspiel zwischen Belastung und Erholung. Radtraining - Das Jahresprogramm beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Radtrainings. Paul van den Bosch behandelt alle Trainingskomponenten des Radfahrens auf eine fundierte, aber dennoch verständliche Art und Weise.
Unzählige Laufanfänger joggen von Beginn an mit dem ultimativen Traum im Hinterkopf, irgendwann auch einen Marathon zu schaffen. Die traditionsreiche Distanz über 42,195 Kilometer hat für Viele immer noch eine Aura des Mythischen, Heroischen, ja fast Unerreichbaren. Die Teilnahme am ersten Marathon verlangt dann auch von jedem eine lange, kontinuierlich, fast schon professionelle Vorbereitung. Nahezu jeder kann das Ziel erreichen, doch es erfordert Sorgfältigkeit und Konsequenz. Dieses Buch wird Ihnen zeigen, wie Sie zunächst einmal die Freude am Laufen und seine vielen Vorteile in den Vordergrund stellen können, anstatt nur verbissen einem einzigen Ziel hinterher zu rennen. Sie werden sich geistig und körperlich besser fühlen und gleichzeitig fitter und stressresistenter werden. Marathontraining – Vom Einsteiger zum Finisher lässt Sie mithilfe des Laufens einen ausgeglichenen Lebensstil annehmen und führt Sie dann Schritt für Schritt an ihr Traumziel Marathon heran. Alle Aspekte des Marathontrainings werden darin angesprochen und für Läufer jedes Leistungsvermögens finden sich die passenden Tipps und Trainingspläne.
Dieses Buch wurde für die speziellen Bedürfnisse von Triathleten geschrieben, damit sie das Radfahren problemlos in ihr Gesamttraining integrieren können. Alle Aspekte des triathlonspezifischen Radtrainings, wie z. B. Trainingsformen, das Training mit dem Herzfrequenzmessgerät oder die Fahrtechnik, werden anhand von Beispielen aus konkreten Trainingsplänen erläutert. Jeder Triathlet kann diese Pläne auf seine eigenen Bedürfnisse hin abstimmen. Fragen zum Übertraining werden ebenso behandelt wie die Übergänge vom Schwimmen und zum Laufen. Besondere Aufmerksamkeit gilt außerdem der Ernährung des Radsportlers, dem effektivsten Klettertraining, dem Krafttraining auf dem Rad und der Problematik von Rennen mit erlaubtem bzw. verbotenem Windschattenfahren.