Die kleine Lene hat sieben Nikoläuse geschenkt bekommen und fragt sich, welcher der „Nikolaus vom Nikolaus“ ist. Inge Becher und Nina Lükenga enthüllen das Geheimnis in Wort und Bild. Ein charmantes Mitbringsel, nicht nur für Kinder, das gut mit einem Schokoladen-Nikolaus kombiniert werden kann.
Inge Becher Knihy






Die Aushandlung von Raum
Die Gründung der Stadt Georgsmarienhütte und ihre Vorgeschichte
- 485 stránek
- 17 hodin čtení
Die Gründung der Stadt Georgsmarienhütte im Jahr 1970 ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Widerstand kommunaler Akteure gegen die drohende Verödung ihrer Region durch die Pläne des Landes Niedersachsen. Diese Initiative verdeutlicht den Willen der Bevölkerung, aktiv für ihre Heimat einzutreten und Veränderungen herbeizuführen.
Deutschland, 1939. Hella Arnold ist 10 Jahre alt, als sie eine rätselhafte Krankheit bekommt. Immer wieder muss sie für lange Zeit ins Krankenhaus, sie fehlt in der Schule und kann auch nicht, wie ihre Freundinnen, den Jungmädeln beitreten. Hella wird zur Außenseiterin, immer stärker wird ihre Lebenswelt eingeschränkt. Dabei möchte sie doch nur eines: dazugehören wie alle anderen. Mit 14 erfährt Hella von speziellen Kliniken, in denen schwerkranken Kindern wie ihr geholfen werden kann. Sie bittet den Chefarzt des Krankenhauses um eine Überweisung dorthin. Als ihr Hausarzt und ihre Eltern davon hören, sind sie entsetzt: Denn aus diesen Kinderfachkliniken kam noch kein Kind lebendig zurück …
Zu Weihnachten gibt es Geschenke. Auch für die Nachbarn. Aber was ist in den schönen Päckchen drin, die in der Weihnachtszeit übergeben werden? Klara ist neugierig und bringt sich in eine verzwickte Lage. Doch wenig später macht sie ohne es zu ahnen der Nachbarin ein Geschenk, das viel wertvoller ist als alle Päckchen unterm Weihnachtsbaum zusammen.
Weihnachten ohne Weihnachtsplätzchen? Das geht gar nicht! Finden jedenfalls Jan und sein Papa. Sie besorgen alle Zutaten, die im Rezept stehen, und schütten noch einiges mehr dazu. Doch allzuviel Teig bleibt nicht übrig nach der Kleckerei, die die beiden in ihrer Weihnachtsbäckerei veranstalten …
Lea ist ungeduldig. Sie will, dass die Zeit bis zum Heiligabend schneller vergeht. Listig öffnet sie pro Tag zwei Türchen ihres Adventskalenders und ist gespannt, ob der Weihnachtsmann, als die 24 leer ist, wirklich auftaucht. Er kommt, aber deshalb ist noch lange nicht Weihnachten. Geduldig zeigt er Lea, wie man mit der Zeit vor dem Fest umgeht.