Knihobot

Gábor Boros

    Leibniz gyakorlati filozófiája
    Filozófia, tudás, szociológia
    Szeretet és gyűlölet, undor és gőg
    René Descartes' Werdegang
    Der Einfluß des Hellenismus auf die Philosophie der Frühen Neuzeit
    • Eine aus der Zusammenarbeit der Herzog August Bibliothek mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften hervorgegangene Tagung beschäftigte sich mit einem sehr komplexen Traditionszusammenhang, der unter der Leitmetapher Einfluss thematisiert wurde. Ausgehend von Philosophen wie Hegel und Dilthey, die insbesondere die philosophiegeschichtliche Rolle des Stoizismus eingehender untersucht hatten, setzen sich die zehn Beiträger dieses Bandes mit dem Wesen einer sich wiederholenden Geschichte, mit bestimmten geschichtsphilosophischen Schemata auseinander. Sie legen Grenzen des zu untersuchenden Feldes fest und beziehen neue Strömungen in die Untersuchung ein. Zugleich werden neue Quellen für die frühneuzeitliche Philosophie nutzbar gemacht, die durch ihre kaum beachteten Interpretationen des ursprünglich hellenistischen Gedankengutes den Neuanfang der Philosophie im 17. Jahrhundert maßgeblich beeinflussten.

      Der Einfluß des Hellenismus auf die Philosophie der Frühen Neuzeit