Knihobot

Sabine Lata

    Die Alhambra
    Wolf Traut als Maler
    Künstler im Mittelalter
    Deutschland in alten Ansichten
    Berlin in alten Ansichten
    Lesser Ury
    • Lesser Ury

      Maler der Moderne

      Lesser Ury (1861–1931) gehört zu den bedeutendsten Künstlern des Impressionismus in Deutschland. Nach Stationen in Düsseldorf, Brüssel, Paris und München lebte er ab 1887 in Berlin. Die Metropole mit ihren prächtigen Boulevards, quirligen Kaffeehäusern und im nächtlichen Laternenschein glänzenden Straßen gehörte bald zu den bevorzugten Themen seiner Kunst. Er malte aber auch Landschaften, Porträts und Stillleben. Sabine Lata hat die bedeutendsten Werke aus Urys vielfältigem Schaffen ausgewählt, erklärt prägnant und verständlich das jeweils Besondere und ordnet sie in den Kontext der Zeit ein. So lässt sich ein unkonventioneller Maler der europäischen Moderne (neu) entdecken.

      Lesser Ury
    • Die Geschichte Berlins ist eine Geschichte der Bilder von Berlin. Sabine Lata hat über 100 herausragende Beispiele von Berlin Drucken ausgewählt, die zwischen 1600 und 1900 entstanden sind. Jedes Blatt wird großformatig abgebildet und sachkundig erläutert.

      Berlin in alten Ansichten
    • Von der Kunst des Mittelalters geht noch 1000 Jahre nach ihrem Entstehen eine große Faszination aus: Mittelalterliche Dome, Bilder, Skulpturen und Handwerksarbeiten begeistern alle, die sich für Kunst und Kultur interessieren. Doch wer steht hinter all diesen fernen Zeugnissen? Welche Künstler haben die zahllosen Werke geschaffen, worin bestand ihre Motivation? Sabine Lata schildert in diesem reich bebilderten großformatigen Text-Bild-Band anschaulich, unter welchen Bedingungen im Mittelalter bedeutende Werke der Architektur, der Malerei, des Kunsthandwerks und der Bildhauerei geschaffen wurden.

      Künstler im Mittelalter
    • Die vorliegende Arbeit bestimmt und untersucht das Oevre des Malers Wolf Traut und möchte damit zugleich einen Beitrag zur Kenntnis der Nürnberger Malerei zu Beginn des 16. Jahrhunderts liefern. Wolf Traut, der auch als Reißer für Holzschnitte tätig war, war der Sohn oder Neffe des aus Speyer zugewanderten Malers Hans Traut (gest. 1516) und lebte, wenngleich etwas jünger, zur selben Zeit in der Reichsstadt wie Albrecht Dürer (1471 bis 1528), zu dessen Umkreis er auch gezählt wird. In dem Spannungsfeld zwischen der von Tradition und Handwerk geprägten alten Kunstauffassung, als deren Repräsentant Hans Traut gelten darf, und einer sich neuen Problem zuwendenen Kunst, für die Albrecht Dürer steht, erhielt der junge Wolf seine Ausbildung zum Maler.

      Wolf Traut als Maler
    • Die Alhambra

      Geschichte - Architektur - Kunst

      • 157 stránek
      • 6 hodin čtení
      4,0(3)Ohodnotit

      Die Alhambra: Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 faszinierende Fotos dieses einzigartigen Bauwerks ausgewählt und kommentiert. In einer einführung beschreibt Sie die Geschichte und Kultur der Zitadelle und der sie umgebenden Anlage.

      Die Alhambra