Knihobot

Dietmar Lautscham

    Arthur, der österreichisch Krupp
    Das Walster-Buch
    Arthur, der österreichische Krupp
    • Arthur Krupp (1856-1938). Anlässlich des 80. Todestages von Arthur Krupp erscheint dieser Prachtband in einer überarbeiteten Neuauflage. Arthur Krupp wurde 1856 in Wien geboren und widmete sich nach Absolvierung der Mittelschule einem technischen Studium, teils am Technologikum in Zürich, teils an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg. Durch den frühen Tod seines Vaters wurde er in ganz jungen Jahren an die Spitze der damals in Entwicklung begriffenen Berndorfer Metallwarenfabrik berufen. Diese Fabrik, eine Gründung seines Vaters zusammen mit Alexander von Schöller zählte damals nicht ganz 300 Arbeiter. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges zählte die „Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp“ bereits fast 8000 Arbeiter. und deren Erzeugnisse, Halbfabrikate, Zier- und Tafelgeräte aus Neusilber und technische Apparaturen, hatten Weltruf erlangt. Dank seiner Energie und Schaffenskraft wurde aus dem kleinen Ort Berndorf eine Stadt mit 25.000 Einwohnern mit Wohltätigkeitsanstalten, Schulen und entsprechender Infrastruktur.

      Arthur, der österreichische Krupp
    • Entdecken Sie Natur, Geschichte und Kultur eines Juwels! Das Walstertal befindet sich im nördlichsten Winkel der Steiermark und hat seinen Ruf als Reservat der natürlichen Stille und der landschaftlichen Schönheit bis heute bewahren können. Ein einmaliges tal, das viel hergibt: 1230 erstmals urkundlich erwähnt, jahrhundertelanger Herrschaftsbesitz der St. Lambrechter Benediktiner, klares Wasser, Holzreichtum und Holzknechtsiedlungen (katholisch und evangelisch), begehrtes Jagdrevier, Sterz- und Spoznessen, große Narzissenwiesen, verregnete Sommertage, wunderschöne Herbsttage, extremkalte Wintertage. Arthur Krupp war hier über fast 45 Jahre Jagdherr und hat dieses Tal wie kein anderer nachhaltig geprägt. Sogar der Kaiser beehrte ihn vor hundert Jahren mit seinem Besuch.

      Das Walster-Buch