Peter Ferdinand Knihy






Politics
- 592 stránek
- 21 hodin čtení
Offering exceptional clarity and in-depth analysis, this introductory text serves as an ideal starting point for anyone looking to explore the political landscape. It presents key concepts and frameworks that facilitate understanding of political dynamics, making it accessible for beginners.
Eine Aufarbeitung von Quellen und bislang geheimen Dokumenten, die eine brisante Bilanz von 50 Jahren Geheimdienstkrieg (KGB/Stasi contra CIA/BND) ergeben
Der Fund
- 831 stránek
- 30 hodin čtení
Wer verhaftete Anne Frank? Karl Josef Silberbauer, ein brutaler SS-Oberscharführer beim SD. Später arbeitete er für den Bundesnachrichtendienst. Maulwurf-Experten fahndeten im BND nach einem zweiten Heinz Felfe. Den entdeckten sie nicht. Stattdessen sichteten sie andere Doppelagenten – und das zuhauf. Der BND erklärte dem Bundesamt für Verfassungsschutz den Krieg – mit Maulwürfen an der unsichtbaren Feuerlinie. Dieses Buch führt in die noch heute gültige Welt der Geheimdienste. Es deckt die Karriere eines vierfachen Maulwurfes auf, beschreibt die zunehmende Macht bundesdeutscher Geheimdienste und verfolgt die nachrichtendienstlichen Spuren williger Werkzeuge: NS-belastete Redakteure des SPIEGEL, die mit dem BND zusammen arbeiteten.
Evaluation ist fr das Qualittsmanagement pdagogischer Prozesse und damit als Teil der Didaktik ein unabdingbarer Bestandteil. Um die Evaluation aber aus der eher wenig differenzierten subjektiven Wahrnehmung der am Unterrichtsgeschehen Beteiligten herauszulsen, bedarf es handhabbarer Instrumente und Methoden. Mit dieser Verffentlichung versucht der Verfasser, den Lehrenden die einfache Durchfhrung der Evaluation pdagogischer Prozesse im Rahmen der tglichen Arbeit in der Schule zu ermglichen. Darber hinaus ist es auch Ziel dieser Anleitung, durch eine systematische Vorgehensweise die Schulen als ganze in ihrer Curriculum-Entwicklung zu untersttzen und damit sowohl den Lernenden als auch den Lehrenden zu ntzen.
Internationale Schulvergleichsstudien haben Defizite im naturwissenschaftlichen Unterricht an deutschen Schulen aufgezeigt. Das kognitive Potential der Schülerinnen und Schüler wird unzureichend genutzt und ihr Interesse wird zu wenig angesprochen. Eine stärkere Akzentuierung selbstgesteuerten Lernens stellt einen erfolgversprechenden Ansatz dar, die Leistungen zu verbessern. Im Rahmen dieser Studie wurde ein Blended Learning Ansatz in den regulären Unterricht von 9. Klassen implementiert. Der Ansatz kombiniert experimentelles Arbeiten mit Freihand-Experimenten und E-Learning, um das selbstgesteuerte Lernen der Schülerinnen und Schüler individuell angepasst zu unterstützen. Seine Wirkungen wurden im Vergleich zu herkömmlichem Frontalunterricht auf mehreren Untersuchungsebenen differenziert evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass es erfolgreich gelingt, selbstgesteuertes Lernen zu initiieren und naturwissenschaftliche Grundbildung auf einer kognitiven wie affektiven Ebene zu verbessern. Dabei ist es entscheidend, wie der Unterricht aus Schülerperspektive wahrgenommen und bewertet wird. Der Autor präzisiert zudem die Rolle intrinsischer Lernmotivation beim selbstgesteuerten Lernen und verdeutlicht die Möglichkeit, langfristig insbesondere Schülerinnen und Schüler mit ungünstigen Lernvoraussetzungen besser zu fördern.
Roman um ein in seine archaischen Lebensformen erstarrtes Dorf in der kargen Hochebene Kastiliens. 2 Überlebenskünstler sind dem Bürgermeister und seiner frustrierten Frau ein Dorn im Auge