Knihobot

Ulrike Boldt

    Vorsprechen an der Schauspielschule
    Marketing für Schauspieler
    In Zeiten des Wandels
    "Superweiber" im neuen deutschen Frauenroman - Zur Kritik eines gesellschaftlichen Stereotypes
    "Superweiber" im neuen deutschen Frauenroman
    Casting für Film, Fernsehen und Bühne
    • Wer im Film, Fernsehen oder auf der Bühne Fuß fassen will, muss sich einem Casting unterziehen. Doch wie erhält man überhaupt die Chance, an einem Casting teilzunehmen? Und wie präsentiert man sich am besten vor den Entscheidungsträgern? Ulrike Boldt, erfahrene Schauspielagentin und Buchautorin, stellt die deutsche Casting-Branche vor und gibt Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Mit Beiträgen zwanzig namhafter deutschsprachiger Casting Directors, wertvollen Hinweisen zu den besonderen Herausforderungen, die an die Bewerber gestellt werden, sowie einem detaillierten Verzeichnis von Arbeitsfeldern und nützlichen Adressen. Casting ist in TV und Medien derzeit ein großes Thema. Mit Beiträgen von Insidern aus der Casting-Szene und zahlreichen praktischen Hinweisen. Von der Autorin des erfolgreichen Ratgebers „Traumberuf Schauspieler“.

      Casting für Film, Fernsehen und Bühne
    • "Superweiber" im neuen deutschen Frauenroman

      Zur Kritik eines gesellschaftlichen Stereotyps

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Inhaltsangabe:Einleitung: "Warum lesen Sie Hera Lind, wenn Sie Literaturkritikerin sind? Lesen Sie etwas, das sich zu lesen lohnt! Ich will Ihnen etwas verraten: Ich selber lese nie solche Bücher, wie ich sie schreibe, weil das für mich totgeschlagene Zeit ist." Diese Meinung vertrat Hera Lind Anfang 1998 in einem Interview mit dem Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt. Die Journalistin Angelika Ohland schickte voraus, daß Literaturkritiker Probleme mit der Literatur von Hera Lind hätten und Hera Lind konterte, daß sie schließlich keine Literatur für Literaturkritiker schreibt. Die Kritiker sollten endlich aufhören in ihren Romanen mehr zu sehen, als sie sind - nämlich Unterhaltungsromane für Frauen. Und doch kann die Literatur von Hera Lind nicht nur als Unterhaltungsliteratur beschrieben, und dann ignoriert werden. Denn die Romane von Hera Lind und ihren KollegInnen erreichen Auflagen, von denen andere Autorinnen nur träumen. Millionen Leserinnen sind treue Fans der "neuen deutschen Frauenliteratur", Fans von Büchern, die von starken, selbstbewußten Frauen handeln, von sogenannten "Superweibern". Selbstbewußt und selbständig, frech und forsch, kinderlieb und kinderreich, liebenswert und liebenswürdig, ehrgeizig und erfolgreich, klug und karrierebewußt, so sehen die Frauen in der modernen Frauenunterhaltungsliteratur aus. Und nicht nur da. Überall begegnen wir ihnen, den Frauen, die Karriere und Kinder, Familie und Männer erfolgreich in ihrem Leben vereinen können. Und das nicht etwa mühsam und gestreßt, sondern ohne Anstrengungen, mit einem Lächeln im Gesicht und frisch gestylten Haaren. Immer perfekt aussehend und nie mit schlechter Laune, Frust oder Wut. "Superweiber" werden sie seit Jahren genannt. Diese Bezeichnung entstand nach dem gleichnamigen Buch von Hera Lind und dem nachfolgendem Film mit der Schauspielerin Veronica Ferres in der Hauptrolle. Eine wissenschaftliche Definition des Begriffes "Superweib" gibt es nicht. Doch die Schauspielerin Veronika Ferres hat das "Superweib" auf der Leinwand so verkörpert, wie es seitdem publiziert wird. Proper, gutaussehend, aktiv, nett und kreativ, so sind die "Superweiber". Jeden Tag begegnen wir den ihnen: auf Plakaten, in der Werbung, in den Hochglanzmagazinen für Frauen und in der seriösen Presse. Die Medien vermitteln der Gesellschaft, daß es leicht sei, Karriere und Familienleben erfolgreich zu bewältigen. "Superweiber" sind, ebenso wie Blondinen oder Girlies, zu einem Stereotyp geworden. Wo [ ]

      "Superweiber" im neuen deutschen Frauenroman
    • Die Magisterarbeit untersucht die Gründe, warum Literaturkritiker Werke von Hera Lind lesen, und stellt die Frage nach dem Wert solcher Lektüre. Die Autorin reflektiert kritisch über ihre eigene Leseerfahrung und betont, dass sie selbst nicht die Art von Büchern liest, die sie verfasst, da sie diese als Zeitverschwendung empfindet. Diese persönliche Perspektive eröffnet eine tiefere Diskussion über den Wert und die Qualität von Literatur sowie die Erwartungen an literarische Werke.

      "Superweiber" im neuen deutschen Frauenroman - Zur Kritik eines gesellschaftlichen Stereotypes
    • In Zeiten des Wandels

      Biografische Verläufe von Umweltschützern während des gesellschaftlichen Umbruchs in Ostdeutschland

      In Zeiten des Wandels
    • Über den Erfolg eines Schauspielers entscheiden heute nicht mehr allein Talent und Ausbildung. Wer in Film und TV ganz vorn 'mitspielen' will, braucht neben Disziplin und Durchhaltevermögen vor allem ein gutes Selbstmarketing. Dieses Buch unterstützt den Einsteiger wie auch den erfahrenen Schauspieler bei der planmäßigen Vorbereitung der eigenen Film- und Fernsehkarriere mit modernen und praxisnahen Konzepten zur Selbstvermarktung und bietet wertvolle Tipps zur Erstellung von Präsentationsmaterialien bis hin zum professionellen Demoband. Ergänzt wird dieser unentbehrliche Ratgeber durch eine umfangreiche Sammlung von Texten, die sich für Demobänder eignen und gebührenfrei verwendet werden dürfen. Ulrike Boldt ist nach Stationen als Bühnen- und TV-Schauspielerin sowie als PR-Frau für Theater und TV seit 2000 selbstständige Agentin für Schauspieler. Bei Henschel erschien u. a.: 'Traumberuf Schauspieler'. Mathias Riedel ist Schauspieler und Wirtschaftspsychologe. Er ist Mitbegründer und Leiter von STARTER, der Berliner Schauspielschule für Film und Fernsehen.

      Marketing für Schauspieler
    • Jährlich machen sich über 2000 junge Menschen auf, einen Platz an den begehrten 20 staatlichen Schauspielschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ergattern. Zwei Monologe müssen sie vorsprechen, dann wird entschieden, ob sie zur nächsten Prüfungsrunde wiederkommen dürfen. Dieses Buch lässt Experten zu Wort kommen und bietet wertvolle Tipps zur Bewerbung, Prüfungsvorbereitung, Rollenauswahl und Arbeit an der Rolle. Daneben beschreibt es, wie genau die Vorsprechrunden an den Schauspielschulen ablaufen. Der persönliche Bericht eines Hamburger Schauspielstudenten über seine Aufnahmeprüfungen rundet den Ratgeber ab.

      Vorsprechen an der Schauspielschule
    • Der Weg zur Schauspielerei ist oft ein langgehegter Traum, der Durchhaltevermögen erfordert. Viele Fragen stellen sich: Wo wird ausgebildet? Welche Anforderungen gibt es? Wie läuft eine Aufnahmeprüfung ab und wie gestaltet sich die Ausbildung? Wie gelingt der Einstieg in den Job und wie sieht es mit dem Verdienst und den bürokratischen Aspekten aus? Dieser Ratgeber bietet praktische Tipps, um jungen Menschen den Einstieg in den Schauspielberuf zu erleichtern und ausgebildeten Schauspielern zu helfen, ihre Karriere zu planen und sich in der Film-, Fernseh- und Theaterlandschaft zu behaupten. Er enthält wichtige Informationen zu Anforderungen, Schauspielschulen, Castings und Karriereplanung sowie Expertenwissen und Erfahrungsberichte von Fachleuten. Ein umfassendes Verzeichnis aller Schauspielschulen, Theater und Agenturen im deutschsprachigen Raum ist ebenfalls enthalten. Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt die wachsende Bedeutung von E-Castings und der digitalen Präsenz in sozialen Netzwerken. Ulrike Boldt, selbst Schauspielerin und seit 2000 Schauspielagentin, hat zahlreiche Interviews mit Fachleuten geführt, um wertvolle Einblicke und Erfahrungsberichte zu teilen.

      Traumberuf Schauspieler