Knihobot

Alexander C. Blankenstein

    Wohnungseigentumsrecht für Verwalter
    Schwierige Mietverhältnisse
    Praxiswissen für Immobilienmakler
    Verkehrsrecht
    WEG-Reform 2020
    Praxiswissen für Immobilienmakler
    • Praxiswissen für Immobilienmakler

      Rechtsgrundlagen, Provisionssicherung, Vertragsgestaltung

      • 399 stránek
      • 14 hodin čtení

      Das Praxishandbuch bietet umfassende Informationen über die neuesten Entwicklungen im Maklerrecht, einschließlich der Änderungen zum Bestellerprinzip und der neuen Provisionsregelung. Es enthält rechtssichere und verständliche Erklärungen, die helfen, die neuen Anforderungen erfolgreich umzusetzen. Zudem wird das Maklerrecht sowohl in zivilrechtlicher als auch in öffentlich-rechtlicher Hinsicht detailliert erläutert, unterstützt durch zahlreiche Beispiele, Tipps und hilfreiche Hinweise.

      Praxiswissen für Immobilienmakler
    • WEG-Reform 2020

      Auswirkungen auf die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung

      • 863 stránek
      • 31 hodin čtení

      Die große Reform des WEG hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung. Dieses Fachbuch beleuchtet die wesentlichen Änderungen, die 2021 für Verwalter relevant sind, und bietet praxisnahe Informationen und Handlungsempfehlungen. Es dient als umfassender Leitfaden für alle, die sich mit den neuen Anforderungen und Herausforderungen der Reform auseinandersetzen müssen.

      WEG-Reform 2020
    • Dieses Praxisbuch gibt einen kompakten Überblick über alle aktuellen gesetzlichen Änderungen, die Sie als Immobilienmakler beachten müssen - vom Bestellerprinzip bis zum Widerrufsrecht. Die rechtssicheren und kompakten Erläuterungen helfen, die neuen Anforderungen nachzuvollziehen und umzusetzen. Der Autor zeigt Ihnen alle rechtlichen Grundlagen, wie Sie Verträge gestalten und Ihre Provision sichern. Mit diesem Arbeitsbuch sind Sie als Makler erfolgreich! Mit einer Fülle an rechtssicheren Informationen und Mustern auf Arbeitshilfen online. Inhalte: Sachkundenachweis und berufliche Mindestanforderungen: Das müssen Sie wissen. So beantragen Sie mit Erfolg die Gewerbeerlaubnis. Das Bestellerprinzip und die Grundsätze der Provisionspflicht. Maklervertrag und Provisionsanspruch sicher umsetzen. Besonderheiten der Wohnungsvermittlung nach den neuen Bestimmungen. Arbeitshilfen online: Musterverträge. Musterbriefe. Musterformulare.

      Praxiswissen für Immobilienmakler
    • Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie sich vor problematischen Mietern schützen. Von der Mietersuche über die Vertragsgestaltung bis zur Kündigung lernen Sie die rechtlichen Möglichkeiten kennen, um sich u. a. gegen zahlungsunfähige, querulatorische oder am Messie-Syndrom leidende Mieter zur Wehr zu setzen. Vermeidungsstrategien stellen Wege vor, auch ohne teuren Gerichtsprozess und zeitintensive Zwangsräumung schwierige Mietverhältnisse zu beenden. Und wenn alles zu spät ist, hilft Ihnen dieses Buch auch dann, wenn es keine Alternative mehr zu einer juristischen Auseinandersetzung gibt. Inhalte: Aktuelle Mietrechtsänderungen zum Thema Mietnomaden Welche Vorsichtsmaßnahmen Vermieter ergreifen können Beispiele aus der Rechtsprechung zu Problemfällen Wenn nichts hilft: Kündigung, Gerichtsverfahren und Zwangsvollstreckung Der Mieter ist insolvent - die Handlungsmöglichkeiten Neu: aktuelle BGH-Urteile Arbeitshilfen online: Musterbriefe Musterveträge

      Schwierige Mietverhältnisse
    • Der kompetente Rechtsratgeber für WE-Verwalter. Mit diesem Handbuch kennen Sie sich in den wichtigen Themen des WE-Rechts aus. Ob erweiterte Beschluss-Kompetenzen der Eigentümer, begrenzte Erstverwalterbestellung oder Beschluss-Sammlung, Sie erhalten Informationen über die geänderte Rechtslage durch die WEG-Reform. Inhalt: Person des Verwalters Die Bestellung des Verwalters Verwaltervertrag Die Beendigung des Verwalteramts Aufgaben und Pflichten des Verwalters Verwalterhaftung Verwalter und gerichtliches Verfahren Auf CD-ROM: Über 60 Musterbeschlüsse Musterverträge Nützliche Rechner für die Verwalterpraxis Gesetze Übersichtliche Gegenüberstellung der alten und neuen Rechtslage

      Wohnungseigentumsrecht für Verwalter
    • Von A wie Abberufung des Verwalters bis Z wie Zweitversammlung gibt das Lexikon rasche und zuverlässige Auskunft zu allen wichtigen Grundbegriffen des Wohnungseigentumsrechts. Der Titel berücksichtigt alle Änderungen durch die WEG-Reform 2007. Das erste Lexikon zur WEG-Reform 2007 für alle, die sich beruflich oder privat mit dieser speziellen Materie beschäftigen. Alle praxisrelevanten Fragen rund um Verwaltung, Jahresabrechnung, Eigentümerversammlung etc. werden lexikalisch beantwortet und mit umfangreicher Rechtsprechung belegt. INHALTE - Aufrechnung im Wohnungseigentum - Bruchteilsgemeinschaft - Erwerberhaftung - Grundbesitzabgaben - Instandhaltung, Instandsetzung - Jahresabrechnung - Kostenverteilung - Nutzungsbeschränkungen - Rederecht in der Eigentümerversammlung - Selbstkontrahierungsverbot AUF DER CD-ROM - Berechnungsprogramme - Mustervorlagen - Prozessmuster

      Lexikon Wohnungseigentum
    • Das Wohnungseigentumsgesetz brachte erhebliche Änderungen der Rechte und Pflichten für WE-Verwalter mit sich. Das Führen einer Beschluss-Sammlung sowie die Teilrechtsfähigkeit der Eigentümergemeinschaft sind nun gesetzlich geregelt. Nur wer die neue Rechtslage beherrscht ist auch haftungsrechtlich rundum abgesichert. Themen: Das neue Wohnungseigentumsgesetz im Wortlaut Erläuterungen aller Änderungen zu Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft, Haftung und Insolvenz, Änderungen der Kostenverteilung, Einführung einer Beschluss-Sammlung, Besserstellung in der Zwangsversteigerung, neues gerichtliches Verfahren nach ZPO Alle Auswirkungen auf die Verwaltungsarbeit Gegenüberstellung der alten und neuen Rechtslage Inhalte: Muster für die neue Beschluss-Sammlung Musterbeschlüsse Checklisten und Übersichten zu allen Änderungen Schriftsatzmuster Synopse Ihre Vorteile: Sie minimieren Ihr Haftungsrisiko mit der aktuellen Rechtsprechung und den zuverlässigen Rechtsinformationen

      WEG-Reform 2007