Knihobot

Dieter Teichert

    1. leden 1958
    Erfahrung, Erinnerung, Erkenntnis
    Personen und Identitäten
    Verstehen und Wirkungsgeschichte
    Einführung in die Philosophie des Geistes
    • Beginnend mit klassischen Denkformen zur Philosophie des Geistes bei Aristoteles und Descartes führt dieser Band in ein schnell wachsendes Forschungsgebiet ein. Die Philosophie des Geistes ist ein Schlüsselbereich, der mit vielen philosophischen Disziplinen in Verbindung steht. Zudem wird das Feld von den aktuellen Entwicklungen in den Neurowissenschaften besonders beeinflusst, da sich zahlreiche Fragen auf der Grenze zwischen Natur- und Geisteswissenschaften stellen. Dieter Teichert präsentiert hier nicht nur ein solides Grundlagenwissen zur Philosophie des Geistes, sondern erläutert und bewertet auch die aktuellen Debatten.

      Einführung in die Philosophie des Geistes
    • Im Zentrum der Studie steht das Problem personaler Identität. Die Diskussion insbesondere der angelsächsischen Gegenwartsphilosophie wird durch reduktionistische Ansätze dominiert, die psychologische Kontinuität als Identitätskriterium benennen. Der Autor stellt diese Theorien in einen umfassenden historischen und systematischen Zusammenhang. Er schließt eine wesentliche Lücke der bisherigen Diskussion: Die Kriterienproblematik wird verbunden mit einer Untersuchung der Konstitutionsbedingungen von Personalität. Entgegen vorschnellen Vereinfachungen führt die Analyse zu dem Ergebnis, daß die Kontextabhängigkeit des Personbegriffs eine Pluralität von spezifischen Identitätskriterien bedingt.

      Personen und Identitäten