Knihobot

Herbert Schmidt Kaspar

    Altstadtgassen und Adelshöfe
    Grenzen und Wege
    Sudetenland
    "Kaiser, König, Edelmann"
    • "Kaiser, König, Edelmann"

      • 333 stránek
      • 12 hodin čtení
      3,6(7)Ohodnotit

      Am Weihnachtstag des Jahres 800 wurde Karl der Große in Rom zum Kaiser gekrönt. Am 6. August 1806 legte Franz II. in Wien die Krone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation nieder. Das Reich, das Karl erobert hatte, ging im Krieg gegen Napoleon unter. Der Autor streift durch dessen tausendjährige Geschichte: von Bettlern zu Königen, von Friedenszeiten und blühender Kultur zu Kämpfen und Hungersnöten. Er verwandelt komplexe Vorgänge in verständliche und spannende Geschichte(n).

      "Kaiser, König, Edelmann"
    • Auf den Spuren bekannter und unbekannter Schauplätze der deutschen Geschichte: vom künstlichen Vulkan des Fürsten von Anhalt-Dessau in Wörlitz bis zu den glanzvollen Bauten Wilhelmines in Bayreuth, von exzentrischen Bischöfen und bankrotten Fürsten zu Städtebünden und lokalen Dialekten, deren Grenzen oft mit denen spätmittelalterlicher Territorien übereinstimmen.§§Skurrile und kuriose sowie imponierende und hinreißend schöne Hinterlassenschaften begegnen uns hier. Im Kleinen konnte durchaus Großartiges entstehen - wie beispielsweise das Weimar Anna Amalias und Karl Augusts zeigt. Vieles von Deutschlands kulturellem Reichtum, von der Vielfalt seiner Erscheinungs- und Lebensformen hat gerade in dieser viel gescholtenen historischen Kleinteiligkeit seine Wurzeln.

      Altstadtgassen und Adelshöfe