Karl Christian Thust Knihy



Kompendium zu den evangelischen Kirchenliedern Erstmals erscheint mit diesem Buch eine kompakte Darstellung der Lieder zu Kirchenjahr und Gottesdienst im Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs (Band 1: EG 1–269). Die praktische Sortierung nach Liednummern ermöglicht ein leichtes Nachschlagen. Jedes Lied wird nach folgenden Aspekten kommentiert: - Entstehung - theologische Ausrichtung - Inhalt der einzelnen Strophen - sprachliche Merkmale - Melodie - Rezeption Dabei zeigt Karl Christian Thust auch die zahlreichen biblischen Bezüge auf und erläutert alte Sprachbilder und Wortformen. Für Pfarrer, Kirchenmusiker, Germanisten, Hymnologen und alle, die sich für den kulturellen Schatz der Kirchenlieder interessieren. Der Autor Karl Christian Thust war sowohl als Pfarrer als auch als Kirchenmusiker tätig. Er veröffentlichte zahlreiche hymnologische Beiträge in verschiedenen Zeitschriften (Musik und Kirche, Deutsches Pfarrerblatt u. a.) und eine „Bibliografie über die Lieder des Evangelischen Gesangbuchs“ (2006).
Die vorliegende Bibliografie erfasst erstmalig die Literatur, die über jedes der 535 Lieder des Evangelischen Gesangbuchs erschienen ist. Jeder, der sich theologisch, sprach-, literatur- und musikwissenschaftlich näher mit Kirchenliedern befasst, wird die 22.500 ökumenisch und interdisziplinär ausgerichteten Literaturverweise als einmalige Grundlage für weitere Forschung betrachten. Eine Auflistung nach Fachgebieten und Verwendungsmöglichkeiten mit Hinweisen auf Betrachtungen, Predigten und Unterrichtshilfen dient auch etwa der pfarramtlichen und kirchenmusikalischen Praxis sowie dem interessierten Laien. Ein umfangreiches Register bietet eine Übersicht über die wichtigsten Monografien, Aufsätze, Artikel, Lexika, Periodika sowie Hand- und Werkbücher. Dem Buch liegt eine umfangreiche hymnologische Sammlung zugrunde, die in jahrzehntelanger Tätigkeit des Autors als Kantor und Pfarrer gewachsen ist.