Knihobot

Andreas Nareuisch

    Kaufmann, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
    Clevere Tipps für die mündliche Prüfung Kaufmann, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
    Prüfungstrainer Zwischenprüfung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
    Die Prüfung zum Finanzanlagevermittler
    Fit für den Betriebsrat
    Die Prüfung zum Versicherungsfachmann (IHK)
    • Fit für den Betriebsrat

      Gut vorbereitet in die neue Amtszeit

      Im Jahr 2014 stehen viele Arbeitnehmer vor der Entscheidung, sich im Betriebsrat ihres Unternehmens zu engagieren. Diese Aufgabe erfordert eine gründliche Vorbereitung, die in diesem kompakten Ratgeber behandelt wird. Der Leitfaden skizziert die Rechte und Pflichten eines Betriebsrats und bietet sowohl neuen als auch erfahrenen Betriebsräten wertvolle Informationen für die praktische Arbeit. Der Aufbau orientiert sich am Betriebsverfassungsgesetz, wobei jedes Kapitel die wichtigsten Inhalte des Gesetzes und deren Relevanz für die Betriebsratsarbeit darstellt. Die Rechte und Pflichten der Betriebsräte werden ideologiefrei gegenübergestellt. Am Ende des Buches finden sich Vorlagen wie Geschäftsordnungen und Protokolle, die die Arbeit im Betriebsrat erleichtern. Die Themen umfassen die Aufgaben der Betriebsräte, die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber, allgemeine Pflichten, Mitbestimmung in sozialen, wirtschaftlichen und personellen Angelegenheiten sowie die Organisation des Betriebsrates. Der Autor, Andreas Nareuisch, bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Schulung von Betriebs- und Personalräten ein und teilt seine eigenen Erfahrungen als ehemaliger Betriebsrat. Die Zielgruppe reicht von neuen Betriebsräten bis zu erfahrenen Mitgliedern.

      Fit für den Betriebsrat
    • Ihr persönlicher Trainer für eine erfolgreiche Prüfung. Mit diesem Prüfungstrainer bereiten Sie sich optimal auf die Zwischenprüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen vor. Bei Ihrer Vorbereitung unterstützt Sie dieses Buch mit Informationen über die Prüfungsanforderungen und zum Ablauf der Prüfung, 250 Aufgaben und Lösungen aus den einzelnen Prüfungsbereichen, die aufgrund langjähriger Prüfungserfahrung ausgewählt wurden, einem Bezug auf die entsprechenden Lernfelder der Berufsschule sowie wertvollen Zusatzinformationen zu den einzelnen Aufgaben für Ihren Arbeitsalltag. Die Neuauflage berücksichtigt alle seit der Vorauflage eingetretenen Rechtsänderungen in den verschiedenen Prüfungsbereichen sowie das Bedingungswerk Proximus 3. Neu: Inklusive Online-Version auf Kiehl DIGITAL. Aus dem Inhalt: Aufgaben aus der Wirtschafts- und Sozialkunde. Aufgaben zu Arbeitsorganisation und Kommunikation inklusive Rechnungswesen. Aufgaben aus dem Bereich Dienstleistungen in der Versicherungswirtschaft. Lösungen.

      Prüfungstrainer Zwischenprüfung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
    • Mit Worten überzeugen Mit diesem cleveren Ratgeber bereiten Sie sich erfolgreich auf den letzten Teil ihrer Abschlussprüfung vor - die mündliche Prüfung. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die einzelnen Prüfungsteile und viele Tipps und Tricks aus der Praxis. Ihre Vorteile: Perfekt zugeschnitten - speziell für die mündliche Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Hilfreich - mit vielen wichtigen Informationen und Tipps zur mündlichen Prüfung Mit diesem cleveren Ratgeber bereiten Sie sich optimal auf die mündliche Prüfung vor. Die Broschüre beleuchtet aber auch die rechtlichen Grundlagen der mündlichen Prüfung (Prüfungsordnung, Ausbildungsrahmenplan), den Ablauf von Begrüßung bis Bewertung sowie die Voraussetzungen zum Bestehen (Mindestpunktzahl, Sperrfachregelung) und gibt Tipps zur formalen und mentalen Vorbereitung. So sicher und gut vorbereitet werden Sie die Prüfer unter Garantie von sich begeistern und überzeugen! Inhalt: Die Prüfungsanforderungen Das Kundenberatungsgespräch Das Fallbezogenes Fachgespräch Die Ergänzungsprüfung Weitere Tipps für Prüfung und Berufsalltag

      Clevere Tipps für die mündliche Prüfung Kaufmann, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
    • Seit 1.8.2006 werden Auszubildende zu Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen in den Fachrichtungen „Finanzberatung“ und „Versicherung“ ausgebildet, um schon in der Erstausbildung den gesamten Finanzdienstleistungsmarkt und seine hybriden Produkte abzubilden. Die anspruchsvolle Ausbildung schlägt sich in einer entsprechenden Prüfung wieder, die die Handlungsorientierung und das übergreifende Wissen noch stärker in den Vordergrund rückt. In diesem Prüfungsbuch finden Sie daher über 300 Aufgaben aus allen Gebieten der Prüfung (Zwischen- und Abschlussprüfung) für beide Fachrichtungen. Sie orientieren sich an den Lernfeldern des Rahmenlehrplans und den Prüfungsstoffkatalogen der AKA für die IHK-Prüfung. Viele wertvolle Zusatzinformationen ermöglichen ein ganzheitliches und umfassendes Lernen.

      Die Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
    • * Die wichtigsten Fachausdrücke und Abkürzungen kurz und leicht verständlich erklärt * Weiterführende Ratgeber-Seiten z. B. zum Thema Besteuerung von Renteneinkünften, betriebliche Altersvorsorgung, neues Versicherungsvertragsgesetz, Zillmerung * Zielgruppe: Für alle, die Fachausdrücke ihrer Versicherungsunterlagen kurz und präzise erklärt haben möchten

      Langenscheidt, Basiswissen Versicherung
    • Die EU-Versicherungsmittelrichtlinie verlangt fundierte Qualifikationen für die gewerbliche Kundenberatung, was den Bedarf an öffentlich zertifizierten Abschlüssen in der Finanzbranche erhöht. Dies zeigt sich in den stetig wachsenden Teilnehmerzahlen bei der Prüfung zum „Fachberater für Finanzdienstleistungen“ an den Industrie- und Handelskammern. Die Neuerscheinung richtet sich an Kursteilnehmer, die sich zur Prüfung als geprüfte Fachberater(in) für Finanzdienstleistungen vorbereiten. Sie begleitet die Leser während des Lehrgangs und bereitet gezielt auf die IHK-Prüfung vor, basierend auf dem Rahmenstoffplan und den Prüfungsordnungen der IHKs. Das Buch deckt alle fünf Bereiche der schriftlichen Prüfung ab: Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft, Recht und Steuern, Versicherungsprodukte für private Haushalte sowie Bausparen und Immobilien. Zusätzlich werden wertvolle Hinweise für die mündliche Prüfung im Fach Kundenberatung und Arbeitsorganisation gegeben. Methodisch ist das Werk in drei Teile gegliedert: Der erste Teil bietet Prüfungsstoff in Frage-Antwort-Form, der zweite Teil enthält klausurtypische Aufgaben mit Lösungen für jedes Fach, und der dritte Teil umfasst komplette Musterklausuren. Durch die Bearbeitung dieser Materialien können die Leser ihre Kenntnisse unter realistischen Prüfungsbedingungen testen und anhand der Musterlösungen überprüfen.

      Die Prüfung der Fachberater für Finanzdienstleistungen