Knihobot

Oskar Holzberg

    Papa ist fertig
    Liebe kennt keine Regeln, eine Beziehung schon
    Liebe braucht Liebe
    Das grosse Brigitte-Buch der Psychospiele
    Schlüsselsätze der Liebe
    Neue Schlüsselsätze der Liebe
    • Es gibt viele Aspekte in Beziehungen: Kommunikation, Sexualität oder Macht. Und es gibt etwas, das darüber hinausgeht: den Kern einer Liebesbeziehung. Genau um diesen geht es dem renommierten Paartherapeuten Oskar Holzberg in diesem Buch. Wie können wir diesen Kern pflegen und schützen, damit eine Bindung hält und unser Lebensglück vergrößert? Wie helfen Sexualität und Rituale dabei? Und was hat Liebe mit dem Mut zur Offenheit zu tun? Zugleich zeigen die ›Neuen Schlüsselsätze der Liebe‹ aber auch, was wir keinesfalls tun sollten und was unsere Bindung nachhaltig schädigt. So ist es vor allem das Spannungsfeld zwischen Verletzlichkeit und Verletzung, das Oskar Holzberg hier erforscht. Dabei erweitert der Brigitte-Kolumnist seine pointierten und unterhaltsamen ›Schlüsselsätze der Liebe‹ um längere, fundamentale Texte zu den Dos and Don’ts der Liebe. Kurz: Oskar Holzberg inspiriert zu einem besseren und glücklicheren Liebesleben.

      Neue Schlüsselsätze der Liebe
    • Was machen erfolgreiche Paare auf ihrem Weg zu einer harmonischen und langlebigen Beziehung richtig? Warum werden atemberaubende Romanzen nach der Hochzeit zu Schlachtfeldern? Seit mehr als zwanzig Jahren ist Oskar Holzberg Paartherapeut, seit mehr als zwanzig Jahren sieht er, was die Liebe zusammenhält – oder eben trennt. Dabei zeigen sich Muster, die vielen Menschen zu schaffen machen. Der Brigitte-Kolumnist hat sie zu ›Schlüsselsätzen der Liebe‹ pointiert und unterhaltsam zusammengefasst. »Eine langjährige Liebesbeziehung ist ein zwischenmenschlicher Hindernis-Parcours, der so schwierig ist, dass viele Paare dabei ins Straucheln geraten.« Oskar Holzberg

      Schlüsselsätze der Liebe
    • Liebe braucht Liebe

      Beziehungen auf Dauer lebendig halten

      »Wir können es in der Liebe nicht richtig machen. Aber wir können lernen, es weniger falsch zu machen.« Oskar Holzberg Die große Liebe, die uns dauerhaft auf Wolke sieben schweben lässt, und der auch unsere Reibungspunkte nichts anhaben können – oft halten wir an dieser Vorstellung fest, obwohl wir früher oder später feststellen, dass sie dem Alltag nicht standhält. Der Diplom-Psychologe und Paartherapeut Oskar Holzberg schlägt vor, dass wir uns endlich von den unerfüllbaren Illusionen unserer romantischen Liebesideale befreien. Und uns stattdessen auf den Weg der »kleinen Liebe« begeben, auf dem Beziehungen nachhaltiger und dauerhaft befriedigender werden können. Dafür entwirft er eine Landkarte der Liebe, die fünf Bereiche abdeckt: • Bindung, • Kommunikation, • Emotionen und Sexualität, • die Beziehung zu uns selbst sowie • Verletzlichkeit. In diesen Bereichen können wir unsere Liebesbeziehungen ausbalancieren und so die Liebe wachsen und dauerhaft werden lassen. Dabei ist es zentral, dass wir uns verletzlich voreinander zeigen. Nur wenn wir das Risiko eingehen, uns für einander zu öffnen, auszusprechen und zu teilen, was wir denken, fühlen und erleben, hat unsere Liebe eine Chance. Mit Experimenten und Inspirationen zum Download.

      Liebe braucht Liebe
    • Die Liebe: 200 Gramm Verständnis, 50 Gramm ungezügelte Erotik und eine Prise Sympathie langsam garen lassen? Ein Rezept für die Liebe auf Dauer gibt es nicht. In einer Paarbeziehung aber wollen wir sie halten, und wirklich: es gibt Regeln, nach denen sie sich gestalten lässt. Das wunderbar hilfreiche und dabei ungemein unterhaltsame Buch des BRIGITTE-Psychologen - Orientierungen für alle Paare, die zusammenbleiben wollen.

      Liebe kennt keine Regeln, eine Beziehung schon
    • Eltern dürfen alles, nur sich selbst nicht zu ernst nehmen Eltern sind auch nur Menschen. Als Psychologe weiß Oskar Holzberg das längst. Aber als Vater haut es ihn doch um. Denn die süßen Kleinen verstehen es perfekt, sein Leben völlig auf den Kopf zu stellen. Das ist nicht nur urkomisch, sondern auch ein großes Glück. Wie das aussieht, illustriert Peter Gaymann, selbst zweifacher Vater, mit Witz und Ironie. Kinder sind wunderbar. Sie haben immer dann Hunger, wenn die nächste Currywurst-Bude kilometerweit weg ist. Und sie müssen aufs Klo, sobald man im Stau steckt. Bei dem Versuch, das ganz normale Alltags-Chaos als dreifacher Vater zu bewältigen, verirrt sich der Autor in der 'Anti-Zeit' seiner Kinder, entdeckt sein merkwürdig piepsig sprechendes 'Unter-Ich' und fragt sich, wie Babys, die noch nicht krabbeln, ihre Eltern aus dem Bett werfen können. Als moderner Vater muss er sich entscheidende Fragen stellen: Wie klärt man einen widerspenstigen Elfjährigen auf? Kann man einen Kindergeburtstag überleben? Und warum erfährt die ganze Welt, wenn Papa gerade auf dem Topf ist? Oskar Holzbergs wunderbar wahre Geschichten haben den Cartoonisten und Bestsellerautor Peter Gaymann inspiriert, die kleinen Nervensägen, die dennoch das Schönste sind, was einem passieren kann, geistreich ins Bild zu setzen.

      Papa ist fertig
    • Es gibt kein Rezept für die Liebe. Wir können nicht 200 Gramm Verständnis mit 50 Gramm ungezügelter Erotik verrühren, mit einer Prise Sympathie würzen und das Ganze dann langsam garen lassen. Die Liebe entzieht sich uns, wir können sie nicht beherrschen. Aber wir können lernen, sie zu verstehen. Dabei hilft dieses Buch des BRIGITTE-Autors Oskar Holzberg. Der erfahrene Paartherapeut beschreibt anschaulich und lebensnah, was wir tun können, um unsere Partnerschaft so zu gestalten, dass die Liebe darin ihren Platz findet. Er schildert anhand von Alltagssituationen, welche unterschiedlichen Phasen wir in unserer Liebesbeziehung durchleben und wie wir die damit verbundenen Krisen rechtzeitig erkennen und so meistern können. Und er erklärt die Regeln des Miteinanders und zeigt, was die Liebe stark macht. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es Einsichten und Leitlinien, an denen sich ein Paar orientieren kann, eingängig und verständlich darstellt. Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und Erfahrungen aus der Praxis der Paarberatung werden lebensnah vermittelt. Liebe ist ein Mysterium, aber wir können sie auch gestalten.

      Wer die Liebe sucht