Knihobot

Remo Hug

    Gedichte zum Gebrauch
    Blick zurück und über die Grenzen
    Die Bücher von Erich Kästner
    Die Bücher von Erich Kästner
    • Die Bücher von Erich Kästner

      Hauptwerke - zweiter Teil Von Drei Männer im Schnee bis Der Kleine Mann und die Kleine Miss

      • 500 stránek
      • 18 hodin čtení

      Erich Kästner hebt sich durch seine zeitlose Relevanz und Popularität unter den deutschsprachigen Autoren seiner Generation hervor. Seine Werke sind geprägt von scharfsinnigem Humor, sozialer Kritik und einer tiefen Menschlichkeit, die Leser aller Altersgruppen anspricht. Kästners einzigartige Fähigkeit, ernste Themen mit Leichtigkeit zu verbinden, macht ihn zu einem unverzichtbaren Teil der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Sein Einfluss und seine literarische Stimme sind bis heute spürbar.

      Die Bücher von Erich Kästner
    • Die Bücher von Erich Kästner

      Hauptwerke - erster Teil Von Herz auf Taille bis Das fliegende Klassenzimmer

      • 500 stránek
      • 18 hodin čtení

      Die umfassende Werkbeschreibung von Erich Kästner beleuchtet die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte seiner Bücher und bietet eine detaillierte Bibliographie sämtlicher Primärliteratur. Sie korrigiert zahlreiche fehlerhafte Informationen über Erscheinungsjahre, Auflagen und Verlage. Mit über 2500 deutschsprachigen und mehr als 5000 ausländischen Ausgaben ermöglicht dieser Band eine fundierte Analyse und Vergleichbarkeit der verschiedenen Ausgaben und Auflagen. Die sechs Bände decken sowohl Hauptwerke als auch Übersetzungen und Nebenwerke ab, was sie zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Literaturwissenschaftler, Sammler und Händler macht.

      Die Bücher von Erich Kästner
    • Blick zurück und über die Grenzen

      Erich Kästner Jahrbuch, Band 10

      Im Blick zurück eröffnet sich zunächst Vergessenes, Verblüffendes und Verwirrendes rund um Kästners frühe Verlage, ehe es um die Frage geht, ob sein Romanprotagonist Jakob Fabian mithilfe eines Coachings zu retten gewesen wäre. Ein Zauberkünstler forscht hernach im Gefolge von Kästner in Berliner Zauberläden und es gibt einen dazu passenden unbekannten Kästner-Text zu entdecken. Im Weiteren wird die Erzählweise von Tolkien und Kästner verglichen und ein Geheimnis aus Kästners Liebesleben gelüftet. Der Blick über die Grenzen widmet sich schließlich der Vielzahl von Übersetzungen, die bis heute weltweit erschienen sind.0Abgerundet wird der Jubiläumsband durch einen umfangreichen Rezensionsteil, in dem die aktuellsten Neuerscheinungen vorgestellt werden

      Blick zurück und über die Grenzen
    • Virtuoser Versemacher und geistreicher Epigrammatiker, unterhaltender Erzähler und eleganter Essayist: Erich Kästner war ein schreibender Hansdampf in allen Gattungsgassen, der sich als Lyriker und Publizist genauso geschickt betätigte wie als Romancier, Dramatiker und Drehbuchautor. Kästner gilt als wichtigster neusachlicher Erneuerer der deutschen Lyrik. Sein literaturgeschichtlich bedeutsamster Beitrag liegt denn auch in seinen Gedichten. Was ihnen ihren unverwechselbaren Charakter verleiht, ist ihr Stil; diese so leicht wirkende und doch so schwer zu erlangende Mischung aus Engagement und Anteilnahme, Sprachspielerei und Wortwitz; diese unnachahmliche Prägnanz, die in einem fort zu Formulierungen führt, die geradezu danach verlangen, als Sentenzen in Stein gemeisselt zu werden. Zum ersten Mal wird in diesem Buch dem Phänomen „Kästner-Ton“ auf den Grund gegangen, und zwar mittels einer umfassenden Analyse des gesamten lyrischen Werks. Im Weiteren wird Kästners Konzept von „Gebrauchslyrik“ kritisch diskutiert: in ihrem eigenen Anspruch, ihrer formalen Umsetzung, ihren Inhalten und ihrer (Nach-)Wirkung.

      Gedichte zum Gebrauch