Ralf Budde Knihy



Das Rezeptbuch für schwierige Verhandlungen. Differenzen zwischen Vertragsparteien über Lieferumfang und Mehrkosten sind in jedem Projekt an der Tagesordnung. Diese Auseinandersetzungen versuchen die Parteien regelmäßig auf dem Verhandlungsweg zu lösen. Eine Verhandlung im Einkauf oder im Neu-Geschäft wird von beiden Seiten mit ähnlich großem Interesse verfolgt. Einem Claim liegen allerdings zumeist sich widersprechende Interessen zugrunde, so dass bereits das Zustandekommen einer echten Verhandlungsbereitschaft oft nur durch Druck erreicht wird. Dieses Verhandlungskonzept ist einzigartig. erfolgreich! Die Fähigkeit zur Verhandlung wurde lange Zeit als die Kunstfertigkeit besonders begabter Menschen betrachtet. Gleichzeitig hat die wissenschaftliche Analyse der Techniken und auch der menschlichen Psyche zu etlichen Erkenntnissen geführt, die diese Kunstfertigkeit in Methoden kleidet und somit erlernbar macht. Das PRO: CLAIM®-Konzept ist die erste ganzheitliche Methode, die den vollständigen Weg von der Identifikation einer Abweichung, bis zur Einigung in der Verhandlung beschreibt. Ein neu entwickeltes Phasenmodell bildet die Basis zur Verhandlungssteuerung. Zum Einsatz kommen Methoden aus der Kriminalistik, wie Profiling und Fallanalyse, Erkenntnisse der Kognitionsforschung zur Steuerung der Verhandlungspartner, Strategien um Verhandlungsmacht zu beeinflussen und eine speziell entwickelte Verhandlungstechnik, die dazu dient, Manipulationen zu verhindern und „sanften“ Druck aufzubauen.
Ein guter technischer Background reicht heute nicht mehr aus, um Projekte erfolgreich abzuwickeln. Für ein professionelles Projektmanagement ist neben einer systematischen Projektsteuerung auch und vor allem der richtige Umgang mit Verträgen und den gegenseitigen Ansprüchen ein wesentlicher Baustein des Erfolgs. Die Contract Academy hat im Rahmen der Reihe „Knowledge Series“ umfassend die Abläufe Des Contract- und Claim-Management in nationalen und internationalen Projekten beschrieben. Diese Reihe richtet sich an alle Projektleiter und Mitarbeiter, die nationale und internationale Projekte anbieten und abwickeln. Der vorliegende Band I Basiswissen Vertragsmanagement vermittelt ein grundsätzliches Verständnis zur Vertragsgestaltung und zeigt wichtige Aspekte in der unterschiedlichen Behandlung nach kontinentalem und angloamerikanischem Recht. Neben praxiserprobten Checklisten zur Analyse der Risiken, Chancen und Fallen bietet das Buch einen schnellen Überblick zu den wesentlichen Begriffen, Verfahren und Vertragsfragen und ist damit ein unverzichtbarer Begleiter im Projektmanagement.