Knihobot

Josef Sachs

    Checkliste Jugendgewalt
    Umgang mit Drohungen
    Faszination Gewalt
    Forensiklexikon
    • Forensiklexikon

      Das Nachschlagewerk für soziale, medizinische und juristische Berufe

      Der Umgang mit psychisch kranken Straftätern, die Einschätzung des Rückfallrisikos bei Gewalt- und Sexualdelikten, der Kindes- und Erwachsenenschutz und das Berufsgeheimnis – das sind Themen aus der forensischen Psychiatrie. Damit beschäftigen sich aber auch Menschen aus so unterschiedlichen Bereichen wie Jurisprudenz, Psychologie, Pflege, Sozialarbeit, Polizei und Politik. Allerdings ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit schwierig, weil eine gemeinsame Sprache fehlt. Das Buch ist eine Orientierungshilfe für Fachleute und alle Menschen, die sich für dieses spannende Gebiet interessieren.

      Forensiklexikon
    • Lausbubenstreiche und jugendlichen Übermut gab es schon immer. Doch seit einigen Jahren werden schwere Straftaten von Minderjährigen häufiger. Junge Menschen kommen wegen Schlägereien, Raub, Vergewaltigungen und sogar Mord mit dem Gesetz in Konflikt. Der Trend zu mehr Brutalität und Gewalt schreckt auf. Was macht Jugendliche zu Tätern? Sind zu viele Freiheiten in der Erziehung, instabile Familienverhältnisse oder die Gewaltverherrlichung in Videos und Computerspielen daran schuld?

      Faszination Gewalt
    • Drohungen nehmen in allen gesellschaftlichen Bereichen beträchtlich zu. Wie schätzt man sie richtig ein und wie verhält man sich in der entsprechenden Situation? Dieses Buch gibt konkrete Antworten. Drohungen beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl der Menschen erheblich. Betroffen sind Schulen, Behörden, Politiker, soziale Institutionen; es drohen entlassene Arbeitnehmer, ehemalige Liebhaber, verzweifelte Familienangehörige. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Josef Sachs zeigt, wie man bedrohliche Situationen verhindert, welche Drohungen man ernst nehmen muss und wie man sich im tatsächlichen Ernstfall verhält. Ein hilfreicher Ratgeber mit ausführlichen Begriffserläuterungen, rechtlichen Grundlagen und konkreten Beispielen.

      Umgang mit Drohungen
    • Dem Phänomen der Jugendgewalt stehen oft auch Fachleute ratlos gegenüber. Werden die Jugendlichen wirklich immer brutaler, oder wird die Jugendgewalt von den Medien aufgebauscht? Welche Rolle spielt die Familie? Sind Migranten besonders gefährdet? Kann man etwas gegen die Gewaltbereitschaft Jugendlicher unternehmen, oder sind wir ihr hilflos ausgeliefert? In seinem übersichtlich gestalteten Handbuch stellt Josef Sachs die aktuellsten Fakten über die Ursachen, Mani-festationsformen und Prävention von Jugendgewalt zusammen. Der Aufbau nach Stichworten ermöglicht es dem Leser und der Leserin, rasch und sicher eine Antwort auf konkrete Fragen zu finden. Das Buch vermittelt keine trockene, abstrakte Theorie, sondern eine leicht verständliche Aufbereitung von wissenschaftlich gesicherter Erkenntnis und Erfahrungswissen - geschrieben von einem erfahrenen Praktiker für die Praxis.

      Checkliste Jugendgewalt