Der Einfluss des Gesellschaftszwecks auf die Effektivität von Gläubigerschutzinstrumenten wird eingehend analysiert, wobei der Fokus auf der GmbH liegt. Es wird untersucht, wie die Verfolgung eines gemeinnützigen Zwecks die Wirksamkeit des Gläubigerschutzsystems im Rahmen des GmbH-Rechts beeinflusst. Die Untersuchung beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Zielen und rechtlichen Schutzmechanismen für Gläubiger.
Gregor Roth Knihy


