Knihobot

Hans Henrik Jaeger

    Die Bibel der Anarchie
    Kristiania-Boheme
    • Das Buch ist ein erschütterndes Zeugnis der Boheme, die in der alten Gesellschaft keinen Platz findet und an ihrer Existenz leidet. Es thematisiert die Not der heimatlosen Individuen, die unter dem Einfluss von Christentum, Moral und altem Rechtsverständnis leiden. Der Autor, Hans Henrik Jaeger, fordert eine klare Erkenntnis über das Schicksal dieser Unglücklichen, die zu einem heiligen Zorn führen könnte. Diese Jugend könnte sich vereinen und einen nachhaltigen Kampf gegen die veralteten Strukturen aufnehmen, um ein neues Leben zu finden. Jaeger, geboren 1854 in Drammen, Norwegen, war ein Abenteurer, der zur See fuhr und schließlich als Stenograph im Parlament arbeitete. Er studierte Philosophie und veröffentlichte 1878 anonym über Kants Kritik der reinen Vernunft. Als Kopf der Kristiania-Boheme provozierte er mit seinen Werken, die 1885 in einem autobiografischen Roman kulminierten, der sofort beschlagnahmt wurde. Dies führte zu einem Skandal, der seine Karriere ruinierte und ihn ins Exil nach Kopenhagen und Paris trieb. Trotz weiterer Versuche, darunter das verbotene Werk „Syk kjaerlihet“, blieb er ein Geächteter. Sein Tod 1910 in Kristiania markierte das Ende eines Lebens voller Kämpfe gegen die gesellschaftlichen Normen. Die vorliegende Ausgabe bietet eine überarbeitete Fassung der deutschen Erstausgabe von 1902.

      Kristiania-Boheme
    • Hans Jäger (1854-1910), Seemann, kurze Zeit Stenograph im Storthing, verfemter Schriftsteller, von Edvard Munch in Öl gemalt, „der Magnet des Nordens“, war zu Beginn des Jahrhunderts ein in ganz Europa bekannter Literat. („Christiania Boheme“, „Kranke Liebe“ sind weitere Werke); er begehrte gegen die gleichen Mißstände auf, die heute zur „Politikverdrossenheit“ geführt haben: Unglaubwürdigkeit der Politiker, Überforderung durch Vorschriften und Abgaben, menschenverachtendes Profitstreben, Arbeitslosigkeit, zynische Verdummung des Publikums. Aber Anarchie ist mehr als die Mißachtung von Regel und Gesetz. Die Anarchie der „Anarchistenbibel“ ist nicht die des JEDER-GEGEN-JEDEN, sondern die Alternative der besitzstands- und geldbestimmten Verfassung der Gesellschaft. Jäger kämpft in diesem Buch, - und kämpfte sein Leben lang, - für die Überwindung des „gesellschaftlichen Nonsense“, vor allem aber gegen sich selbst, gegen die eigene Lüge, die eigene Bequemlichkeit. Sein Buch, - 1906 in Kopenhagen erschienen, - ist ein epochales Werk von eigentümlichem poetischen Reiz, das es zu entdecken gilt!

      Die Bibel der Anarchie