Knihobot

Inga Meyer

    Von der Vision zur Reform
    Effektivität der Prozessführung bei unterschiedlichen Oberflächen eines Prozessleitsystems
    Der Alien tort claims act
    • Der amerikanische „Alien Tort Claims Act“ (ATCA) wurde nach seinem Inkrafttreten im Jahr 1789 zunächst wenig beachtet. Durch die bahnbrechende Entscheidung Filartiga v. Pena-Irala gewann der ATCA jedoch unerwartet Bedeutung für die Geltendmachung internationaler Menschenrechte vor amerikanischen Bundesgerichten. Seit den 1980er-Jahren bildet das Gesetz die Grundlage einer Reihe umstrittener und vielseitig diskutierter Gerichtsentscheidungen. Inga Meyer beleuchtet die komplexen Hintergründe und Zusammenhänge der ATCA-Gerichtsbarkeit. Sie legt die historischen Hintergründe dar und analysiert richtungsweisende Gerichtsurteile. Sie untersucht zentral die mögliche Rechtmäßigkeit von ATCA-Klagen aus völkerrechtlicher Perspektive, bevor sie das Gesetz und seine Anwendung aus Sicht der amerikanischen Exekutive und ihrer Außenpolitik hinterfragt.

      Der Alien tort claims act
    • Von der Vision zur Reform

      • 210 stránek
      • 8 hodin čtení

      Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie mögliche Lösungsstrategien standen dabei im Rahmen der Frage nach der 'historischen Notwendigkeit' dieser Entwicklung stets im Mittelpunkt des Interesses. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung und Ausformung eines möglichen, systemimmanenten Lösungsansatzes der Krisenphänomene durch Marcus Tullius Cicero, eine der bedeutendsten Persönlichkeit dieser Zeit, verfolgt und analysiert. Dafür werden seine Reden, Werke und Briefe aus den Jahren 56 bis 51 v. Chr. auf Aussagen zur damals aktuellen politischen Situation hin untersucht und schließlich seine Antwort detailliert dargestellt: das in 'De re publica'/'De legibus' formulierte Reformprogramm, das auf einer generellen Analyse der gesamten politischen Landschaft basierte und den Erhalt der republikanischen Strukturen zum Ziel hatte.

      Von der Vision zur Reform