Knihobot

Jörg Ihle

    Der Informationsschutz des Versicherungsnehmers
    Der Flirt- und Lebensberater
    Dinosaurier in Omas Garten
    • Leon und Sophie freuen sich riesig auf die Ferien bei ihrer Oma. Doch wie GIGANTISCH die gemeinsame Zeit wirklich wird, hätten sich die Geschwister niemals träumen lassen: Oma versteckt in ihrem Gewächshaus nämlich waschechte Dinosaurier. Die Dinos sind Omas beste Freunde und super Spielkameraden – auch wenn man mit einem riesigen Stegosaurus nur schwer verstecken spielen kann. Für Leon und Sophie ist bald klar: Die Dinos haben nicht genug Platz. Doch wo sollen sie nur hin? Das Buch entstand in Kooperation mit dem Europa-Park Rust: https://www. europapark. de/de/attraktionen/madame-freudenreich-curiosites

      Dinosaurier in Omas Garten
    • Wenn du dieses Buch gelesen hast, dann bist du nicht mehr ungl cklich, weil du in der "Liebe immer nur Pech hast." Du wirst verstehen, dass erfolgreiche Menschen nach den selben Regeln verfahren, wenn es darum geht, das andere Geschlecht zu beeindrucken. Wenn du die folgenden 9 Schritte kennst und verstehst, dann bist du in der Lage, deinen Traumpartner zu erobern.

      Der Flirt- und Lebensberater
    • Der europäische Binnenmarkt für Versicherungen befindet sich im Wandel. Mit der Aufhebung der aufsichtsbehördlichen Vorabkontrolle Allgemeiner Versicherungsbedingungen nutzen Versicherer ihre Freiheiten zur innovativen Produktgestaltung. Im Rahmen von Allfinanzstrategien bieten sie ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an, das den Kunden umfassenden Schutz ihrer Vermögensinteressen verspricht. Diese Vielfalt konfrontiert Versicherungsnehmer jedoch mit erheblichen Informationsproblemen beim Abschluss von Verträgen. Das Versicherungsvertragsrecht steht vor neuen Herausforderungen, um informationelle Konflikte zwischen Versicherungsnehmern und Versicherern zu lösen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Dissertation „Der Informationsschutz des Versicherungsnehmers“ mit den vertragsrechtlichen und rechtsökonomischen Grundlagen für Informationsverantwortlichkeiten der Versicherer. Der Autor analysiert die gesetzlichen Informationstatbestände im deutschen und europäischen Versicherungsrecht und untersucht die Aufklärungs- und Beratungspflichten der Versicherer. Kritisch wird die Frage behandelt, ob sich aus den Beratungsstandards für Kreditinstitute eine Pflicht zur angemessenen Beratung des Versicherungsnehmers ableiten lässt. Auf Basis eines interdisziplinären Ansatzes entwickelt der Autor ein autonomes Konzept zur Kompensation der Informationsasymmetrie im Versicherungsverhältnis. Das Werk ist sprachlich gewandt un

      Der Informationsschutz des Versicherungsnehmers