Petr Scholz Knihy






A travers un large éventail de techniques et un choix de matériel imaginatif, Petra Scholz vous invite à peindre dans un flux harmonieux pour créer des tableaux méditatifs, véritables sources de bien-être. Composées principalement de formes fluides, de couleurs chaudes et gaies mais aussi d'ornements et de motifs répétitifs propices à la détente, ces oeuvres vous offrent la chance de vous déconnecter du quotidien pour vivre des expériences-flux à l'état pur. Vous allierez ainsi à l'acrylique, fabuleux moyen d'expression qui permet de "travailler" autant en épaisseur qu'en transparence, de nombreux autres procédés tels que les tampons, les pochoirs, le transfert de papiers à motifs et de photographies, le masquage ou encore le collage de rubans décoratifs, de feutrine et d'objets divers.
La quête d'un équilibre intérieur ainsi que d'un bien-être physique et psychique unit tous les hommes quels que soient le lieu et l'époque. Plus nous vivons dans le stress, cernés par les hautes technologies, plus grandit en nous le désir d'un contre-pôle et plus il est important de parvenir à un équilibre. Une activité créative s'avère idéale pour se déconnecter, se fondre dans des processus créatifs et pour reprendre de nouvelles forces. En raison de sa simplicité, la peinture acrylique permet de travailler de manière fluide et très spontanée. Et le peintre ressentira inéluctablement le sentiment d'expérience-flux au cours de ce processus créatif ; un authentique bien-être, une contemplation et une satisfaction totales, se diffusent alors en lui.
Let it flow! Für das Malen im harmonischen Fluss zeigt Petra Scholz sowohl eine eindrucksvolle Technik-Bandbreite wie auch eine phantasievolle Materialauswahl auf. Neue Ideen für meditative Wellness-Bilder werden nicht nur durch harmonische, fließende Formen und wohltuende Farben gefunden, sondern auch über eine angenehme Haptik und reizvolle Materialkombinationen. Washi-Tape und ornamentale Reispapier-Bänder fehlen dabei ebenso wenig wie Filz- und Collageelemente. Für das pure Flow-Erleben mit Acrylfarben werden eine Vielzahl an Techniken eingesetzt, angefangen beim pastosen Farbauftrag über Dripping-und Spritztechniken bis hin zur Verwendung von Spiral-Schablonen. Der thematische Schwerpunkt liegt dabei auf dem Malen von Ornamenten und fließenden Formen in warmtonigen, lebensfrohen Farben. Die Faszination der meditativen, sich wiederholenden Form findet sich in Mandalas ebenso wider wie in floralen Werken oder freien Ornamentbildern. Tipps zum Gestalten eigener Ornamente und selbst erstellter Stermpel und Schablonen runden den Inhalt ab.
Das Streben nach innerer Balance sowie nach körperlichem und seelischem Wohlbefinden vereint wohl zeit- und raumübergreifend alle Menschen. Je hektischer und hochtechnisierter es dabei für den Einzelnen zugeht, umso mehr wächst der Wunsch nach einem Gegenpol und umso wichtiger ist es, einen positiven Ausgleich zu schaffen. Kreative Tätigkeit ist dabei in idealer Weise geeignet, abzuschalten, im kreativen Schaffensprozess zu versinken und neue Kraft zu schöpfen. Acrylfarbe ermöglicht aufgrund ihrer unkomplizierten Verarbeitung sehr spontanes, fließendes Arbeiten. Und wer malt, wird es unweigerlich haben, das Flow-Erlebnis, bei dem der kreative Schaffensprozess immer fließender verläuft und sich echtes Wohlbefinden, völlige Kontemplation und Zufriedenheit einstellen.
In ihrem neuen Workshop legt die Autorin Petra Scholz den Fokus auf meist unbeachtete Details der uns umgebenden Natur und eröffnet damit ganz neue Blickwinkel. Das Resultat sind unerwartete, aber doch gegenständliche Darstellungen eigentlich vertrauter Naturmotive in Acryl. Petra Scholz setzt bei ihrer Arbeit die verschiedensten Strukturtechniken ein und bannt so den optischen Eindruck realistisch und greifbar auf die Leinwand. Außerdem stellt sie ganz unterschiedliche Darstellungstechniken vor: Für Collage, Schablone, Monotypie, Wisch-, Sprüh-, Ausspar- und Tupftechniken gibt sie wertvolle und gut nachvollziehbare Anleitungen, die das Ideenspektrum des interessierten Hobbykünstlers sinnvoll erweitern und weiterführendes Arbeiten möglich machen.
Malen und Zeichnen sind eine besonders intensive Methode, die Natur zu erfahren. Das genaue Hinsehen wird geschult und der Blick für einzigartige Natur-Momente geschärft. Für dieses Buch wurden positive Momente aus der Natur und besonders faszinierende Natur-Details ins Bild gebracht. Eine metallisch schillernde Libelle im Anflug auf eine Blüte, eben von einer Welle benetzter Sand oder eine leuchtende Herbstlandschaft – diese einzigartigen Natur-Momente hält die Autorin in ihren stimmungsvollen Acrylbildern fest. Dieses Buch vermittelt leicht verständlich die wichtigen Malweisen und Techniken der Acrylmalerei, damit auch Sie eigene Natur-Motive umsetzen und sich ein Stück Natur durch selbst geschaffene „Natur-Momente“ an die Wände Ihres Zuhauses holen können.
Das Erleben von Natur – sei es auf einem Spaziergang oder beim Genießen des eigenen Gartens - ist oft sehr eng mit dem Wellness-Gedanken verknüpft. Die Natur hilft uns, tief durchzuatmen, zu entspannen, aber auch neue Energien zu tanken. Umso weniger es der Alltag zulässt, dass wir regelmäßig in der Natur sind, desto wichtiger ist der positiv stimmende Ausgleich. Für dieses Buch wurden deshalb Motive ausgewählt, die von der Natur inspiriert sind und unser geistiges Wohlbefinden positiv beeinflussen. Die Autorin zeigt eine Vielzahl unterschiedlichster Motive, Malweisen und Techniken. Denn gerade die Acrylmalerei bietet aufgrund der unkomplizierten Verarbeitung der Farben und ihrer Beschaffenheit interessante Möglichkeiten und erlaubt ein spontanes, emotionales Arbeiten. Holen Sie sich ein Stück Natur in Ihr Zuhause - durch echte Pflanzen und selbst geschaffene Natur-Bilder!
Ausdrucksstarke Blumenbilder in Acryl selbst erstellen – mit diesem Mitmachbuch fällt dies auch Einsteigern leicht. Das Buch erklärt in abwechslungsreichen Beispielen die vielfältigen Techniken der Acrylmalerei. Die mitgelieferte DVD erlaubt den Blick über die Schulter der Künstlerin und verdeutlicht beispielhaft die wichtigsten Arbeitsmethoden und Techniken. So wird auch dem Ungeübten der Umgang mit Farbe und Leinwand ermöglicht.