Wer sich jemals mit dem Thema 'Vampirismus' ernsthaft beschäftigt hat, wird mit Sicherheit auf den Namen Michael Ranft gestoßen sein. Sein 1734 erstmals in kompletter Form erschienenes Traktat gilt noch heute als eine der wichtigsten Schriften zum Thema, wenngleich es bislang keine Neuauflage erfuhr. Kein anderer Gelehrter der damaligen Zeit setzte sich derart akribisch und vorurteilsfrei mit dem Thema auseinander. Er studierte die aktuellen Fälle von Vampirismus genauso wie die verfügbaren Schriften und bewertete alle Fakten sauber und nachvollziehbar. Damit schuf er die erste wissenschaftliche Abhandlung zum Thema Vampire und nach wie vor eine der umfassendsten. Ranft trennte Wahrheit von Fiktion, protokollierte und wertete forensische Beweise aus.
Michael Ranft Knihy






Merkwürdige Lebensgeschichte aller Kardinäle der römischen katholischen Kirche
- 472 stránek
- 17 hodin čtení
Merkwürdige Lebensgeschichte aller Kardinäle der römischen katholischen Kirche ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1788. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
This book is a 18th-century treatise on the subject of the chewing of the dead in graves. Written in Latin, this obscure work examines the bizarre and macabre phenomenon of post-mortem chewing and is a fascinating insight into the superstitions of the time.
Die politische Historie von Thüringen, Meißen und Sachsen bietet einen tiefen Einblick in die politischen Verhältnisse und Entwicklungen der Region im 18. Jahrhundert. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1772 ermöglicht es den Lesern, die historischen Kontexte und Ereignisse nachzuvollziehen, die das damalige Leben prägten. Diese Ausgabe ist besonders wertvoll für Geschichtsinteressierte und Forschung, da sie originale Perspektiven und Informationen aus einer entscheidenden Epoche der deutschen Geschichte präsentiert.
Merkwürdige Lebensgeschichte aller Cardinäle der Röm. kathol. Kirche,
die in diesem jetztlaufenden Seculo das Zeitliche verlassen haben aus den richtigsten und seltensten Nachrichten in gewißen Teilen ans Licht gestellet
- 516 stránek
- 19 hodin čtení
Die Lebensgeschichten der verstorbenen Kardinäle der römisch-katholischen Kirche werden in diesem Werk detailliert und informativ dargestellt. Basierend auf seltenen und präzisen Quellen, bietet das Buch einen einzigartigen Einblick in das Leben und Wirken dieser einflussreichen Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1769 ermöglicht es den Lesern, die historischen Kontexte und die Entwicklungen innerhalb der Kirche zu verstehen.
Vollständige Beschreibung des russischen Reichs
- 548 stránek
- 20 hodin čtení
Der Nachdruck von 1767 bietet eine umfassende Darstellung des russischen Reichs zu einer Zeit, als es sich politisch und kulturell stark entwickelte. Die detaillierte Beschreibung beleuchtet geografische, historische und gesellschaftliche Aspekte des Reiches und ist ein wertvolles Dokument für Geschichtsinteressierte und Forscher. Die hochwertige Qualität des Nachdrucks ermöglicht es, die Originalinformationen und den historischen Kontext in authentischer Form zu erleben.
Genealogisch-historische Nachrichten von den vornehmsten Begebenheiten, welche sich an den europäischen Höfen zugetragen
Teil 19
- 516 stránek
- 19 hodin čtení
Der Band bietet einen detaillierten Einblick in die bedeutendsten Ereignisse, die sich an europäischen Höfen im 18. Jahrhundert abgespielt haben. Er enthält genealogische und historische Informationen, die das politische und gesellschaftliche Leben der damaligen Zeit beleuchten. Die unveränderte Nachdruckausgabe aus 1764 ermöglicht es den Lesern, die Perspektiven und Ereignisse dieser Epoche nachvollziehen zu können, und ist somit ein wertvolles Dokument für Geschichtsinteressierte und Genealogen.
Merkwürdige Lebensgeschichte aller Kardinäle der Röm. Cathol. Kirche
Erster Teil
- 424 stránek
- 15 hodin čtení
Der erste Teil dieser Sammlung bietet einen unveränderten Nachdruck der Lebensgeschichten aller Kardinäle der römisch-katholischen Kirche aus dem Jahr 1768. Die Biografien sind sorgfältig recherchiert und gewähren einen faszinierenden Einblick in das Leben und Wirken dieser einflussreichen Kirchenvertreter. Der historische Kontext und die detaillierte Darstellung der Kardinäle zeigen deren Rolle in der Kirche und der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts auf.
Die politische Historie von Thüringen, Meißen und Sachsen
Nachrichten für die studierende Jugend in möglichster Kürze aufrichtig erzählt
- 108 stránek
- 4 hodiny čtení
Die politische Historie von Thüringen, Meißen und Sachsen bietet einen prägnanten Überblick über die politischen Ereignisse und Entwicklungen in diesen Regionen. Die Erzählung richtet sich an die studierende Jugend und vermittelt auf ehrliche Weise die wesentlichen Informationen der damaligen Zeit. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1770 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert des Textes, der als wertvolle Quelle für das Verständnis der politischen Landschaft des 18. Jahrhunderts dient.
Die merkwürdige Lebensgeschichte des unglücklichen russischen Kaysers Peters des Dritten
Sammt vielen Anekdoten des russischen Hofs und derer Personen, die seit einiger Zeit an solchem geherrschet, oder sonst viel gegolten haben
- 364 stránek
- 13 hodin čtení
Die Lebensgeschichte des russischen Kaisers Peter III. wird in diesem Buch auf unterhaltsame Weise erzählt, angereichert mit zahlreichen Anekdoten über den russischen Hof und dessen prominente Persönlichkeiten. Der Text, ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1773, bietet einen faszinierenden Einblick in die intrigante und oft skurrile Welt des russischen Adels jener Zeit. Historische Ereignisse und persönliche Schicksale werden lebendig, wodurch das Bild eines unglücklichen Monarchen und seiner Umgebung entsteht.