Versüssen Sie sich jede Woche rund ums Jahr! Backen Sie für sich und Ihre Lieben einmal pro Woche etwas Besonderes! Ganz nach dem, was die Jahreszeit an saisonalen Produkten zu bieten hat: ob ein frischer Ricotta-Cheesecake mit pochiertem Rhabarber oder eine bunte Sommerfrucht-Tarte, ob ein festlicher Pastis Gascon oder die ultimativen Cream-Cheese-Brownies. Auch für pikante Genüsse ist gesorgt: Aus sonnenreifen Tomaten wird im Nu eine aromatische Galette, zum Lunch oder zum Mitnehmen gibt's kleine Hackfleischküchlein mit raffinierter Wachteleifüllung und zum Aperitif einen rustikalen Biercake. Ein kulinarischer Kalender mit den schönsten Backrezepten – von imposanten Torten über schnelle Tartes und Kuchen bis zu originellen pikanten Genüssen. Eine moderne Interpretation von heissgeliebten Klassikern, in stimmungsvollen Bildern inszeniert. Fotos: Tara Fisher
Myriam Zumbühl Knihy



Längst zählt sie zu den bekanntesten und beliebtesten Sendereihen des Schweizer Fernsehens, aus dem Herbstprogramm ist sie nicht mehr wegzudenken – «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche». Jedes Jahr wieder stellt sie sieben Landfrauen aus verschiedenen Regionen der Schweiz vor, zeigt deren abwechslungsreichen und meist voll bepackten Alltag mit Haus, Hof und Familie. Und präsentiert deren naturnahe und oft fantasievolle Küche. In diesen beiden äusserst erfolgreichen Begleitbänden zur Serie sind nicht nur die Porträts der Bäuerinnen aus den Staffeln 2010 bis 2012 sowie 2013 bis 2015 aufgezeichnet, auch finden sich darin sämtliche Rezepte der wunderbaren Dreigangmenüs aus den jeweiligen Kochwettbewerben. Mit dazu ein paar Aufnahmen, die einen Blick hinter die Kulissen erlauben. Band 1 (Staffeln 2007 bis 2009) ist bereits vergriffen.
Das erste, in London fotografierte Kochbuch der quirligen DRS 1-Food-Redakteurin vermittelt das warme Glücksgefühl, das sich beim Kochen und Essen einstellt. Myriam Zumbühls Rezepte sind raffiniert, herrlich einfach und super lecker. In ihrem kulinarischen Koffer sind viele Kindheitserinnerungen, aber auch Souvenirs aus aller Welt. So brauchen wir alle von den Cupcakes von der Magnolia Bakery in der Bleeker Street in New York nicht mehr zu träumen, denn im Buch findet sich das Rezept. Auch bei den Brownies aus einem Café in der Metropole schlagen die Herzen höher. Genau so viel kulinarischen Genuss versprechen der Himbeersmoothie, das Zitronenpoulet, die Mascarpone-Lasagne und der göttliche Ricotta-Cheese-Cake mit reichlich süssen Beeren. In einem weiteren Kapitel verrät Myriam Zumbühl ihre kleinen Küchengeheimnisse. Für unerwartete Gäste werden aus dem selbst angelegten Vorrat im Nu kleine feine Dinge her gezaubert: Feste feiern, wie sie fallen! Alles ganz einfach. Inhalt: Ein frischer Start in den Tag – Gefüllte Brote – Für den Vorrat – Bistroküche – Ein Teller voll sättigendes Essen – Seelenwärmer – Im Dessert-Himmel