Knihobot

Hubertus Niedermaier

    Das Ende der Herrschaft?
    Wozu Demokratie?
    • Eine kurzweilige Reise zu den philosophischen Grundlagen unseres Gemeinwesens Dieses Buch nimmt uns mit auf einen Streifzug durch die politische Geschichte der Philosophie, um uns die Grundlagen der Demokratie nahezubringen. Es erzählt diese Geschichte im Kontext der jeweiligen Entstehungszeit und in Bezug auf unsere heutige Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei Gründe für die Entstehung ausgewählter philosophischer Ansätze und deren nachhaltige Bedeutung für unsere heutige Form des Zusammenlebens. Das Buch richtet sich an an Studierende der Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft und Geschichte und Interessierte.

      Wozu Demokratie?
    • Die Globalisierung ist in ihren Konsequenzen nach wie vor schwer zu fassen. Hinter einer Unmenge von Facetten bleibt der strukturelle Zusammenhang verborgen. Hubertus Niedermaier rückt die in der heutigen Soziologie vernachlässigte Frage nach der Herrschaftsordnung in den Mittelpunkt und zeigt, weshalb die Menschen die Globalisierung als einen tief greifenden sozialen Wandel erfahren. Die rapide zunehmende wirtschaftliche Verflechtung erscheint vor diesem Hintergrund lediglich als ein Teilaspekt einer umfassenden gesellschaftlichen Transformation.

      Das Ende der Herrschaft?