Knihobot

Björn Kuhligk

    19. únor 1975
    Lyrik von jetzt 2
    Großes Kino. Gedichte
    Bodenpersonal
    Der Landvermesser
    Wir sind jetzt hier
    Kurzstrecke. Neue Berliner Szenen
    • In Björn Kuhligks Geschichten und Reportagen wird Berlin zur Hauptfigur. Er schildert Begegnungen mit Fußball-Fans, Taxifahrern und Fotografen, erkundet verlassene Orte und nimmt an Veranstaltungen teil. Mit Witz und Biss fängt er die vielfältigen Alltagsmomente der Stadt und ihrer Menschen ein.

      Kurzstrecke. Neue Berliner Szenen
    • Wir sind jetzt hier

      Neue Wanderungen durch die Mark Brandenburg

      • 266 stránek
      • 10 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      „Es gibt Länder, wo was los ist / Es gibt Länder, wo richtig was los ist / Und es gibt: Brandenburg“, besagt die inoffizielle Hymne. Gleich hinter der Grenze zu Berlin liegt sie: die legendäre Mark Brandenburg – ein unbekanntes Land. Björn Kuhligk und Tom Schulz sind, Fontane im Rucksack, auf Entdeckungstour gegangen: Ob Schloss oder Kirche, ein stillgelegtes Atomkraftwerk, der Spreewald oder ein Kürbisdinosaurier – die Autoren sehen genau hin. Sie erleben Silvester in Neuruppin, Ostern in Lübbenau, die Maibaumerrichtung in der Märkischen Schweiz, den Sommer an der Oder. Aus den Blickwinkeln eines in West-Berlin und eines in Ost-Berlin aufgewachsenen Autors entsteht Ort für Ort ein Mosaik, das uns buchstäblich Neuland entdecken lässt.

      Wir sind jetzt hier
    • Müller ist vierundvierzig, ohne Selbstvertrauen, neurotisch und voller Ängste. Sein Job, seine Affäre, seine Wohnung, einfach alles in seinem Leben ist halbherzig und glanzlos. Die Nachricht vom Tod seines älteren Bruders Thomas, der seit vielen Jahren in Kolumbien und ohne Kontakt zu Müller lebte, trifft ihn überraschend hart. Er löst sich aus seinem trägen Alltag, nimmt seinen Jahresurlaub und steigt in den Flieger nach Cartagena. In der karibischen Hafenstadt erwarten ihn Thomas’ attraktive Freundin Laura, ein halbes Jugendstilhaus, ein kleines Vermögen und die große Frage, wer sein Bruder eigentlich war. Nach und nach gleitet er in das Leben, das Thomas zurückgelassen hat. Gibt es für Müller in Kolumbien eine Chance auf mehr Herz und Glanz? »Der Landvermesser« ist ein atmosphärischer Roman über Entfremdung und Identität, Entfernung und Nähe und eine brillante Beschreibung zweier Landschaften, die Kolumbiens und die seiner Hauptfigur.

      Der Landvermesser
    • Bodenpersonal

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Mit Bodenpersonal legt Björn Kuhligk seine erste Prosasammlung vor. In 24 Erzählungen von szenischer Dichte, Reisetagebuchskizzen und konsequent reduzierten Prosaminiaturen bewegt sich Kuhligk zwischen dem zyklischen Erleben der Fremde und der Signifikanz aufgeladener Augenblicke. Mit einer umittelbaren, kräftigen und ungezwungenen Sprache setzt Kuhligk seine Texte unter Strom. Eine Sammlung über Çay in Eski ehir, Abteilungsleiter und Fußball, über Götter auf dem Speicher, Erste-Welt-Idioten, über gestrandete Junkies und Erste-Hilfe-Maschinen.

      Bodenpersonal
    • Großes Kino. Gedichte

      • 72 stránek
      • 3 hodiny čtení
      3,5(2)Ohodnotit

      Björn Kuhligks dritter Lyrikband "Großes Kino" zeigt, dass Poesie und "street credibility" vereint werden können. Seine Gedichte sind politisch und kritisch, fernab von politischer Korrektheit, und bieten eine ungebremste Gesellschaftskritik in einer kraftvollen Sprache.

      Großes Kino. Gedichte
    • Die Anthologie "Lyrik von Jetzt" präsentiert eine neue Generation von Dichtern, die mit hohem Sprachbewusstsein und Spielfreude die Lyrik beleben. Fünf Jahre später zeigt "Lyrik von Jetzt zwei" mit 50 Dichtern und deren Gedichten die fortdauernde Vitalität junger Lyrik und bietet biographische sowie bibliographische Informationen.

      Lyrik von jetzt 2
    • "Lyrik von Jetzt" bietet eine umfassende Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Lyrik der jüngeren Generation, die nach 1965 geboren wurde. Mit 74 repräsentativen Gedichten zeigt es die Entwicklung weniger bekannter Autoren zu anerkannten Gegenwartsdichtern und bleibt faszinierend und aktuell.

      Lyrik von Jetzt. 74 Stimmen mit einem Vorwort von Gerhard Falkner
    • Am Ende kommen Touristen. Gedichte

      • 103 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Björn Kuhligk ist ein gewalttätiger Dichter, der mit ruhiger, schöner Form und gnadenloser Weltanalyse beeindruckt. Seine Metaphorik öffnet Türen zu den Passionsgeschichten des Lebens. In seinem neuen Gedichtband erkundet er das erotische Liebesgedicht und schafft verstörende Kalligraphien des Begehrens.

      Am Ende kommen Touristen. Gedichte
    • Eine Frau schläft mit ihrem besten Freund aus Neugier und wird schwanger. Sie lebt mit dem Vater des Kindes zusammen, doch ihre Gefühle sind ambivalent. Sie bezeichnet ihn als Idioten und fühlt sich, als hätte sie zwei Kinder.

      Leben läuft
    • Es gibt hier keine Küstenstraßen zählt zu dem Besten, was Björn Kuhligk bisher geschrieben hat. Texte zu seiner Geburtsstadt Berlin, der Liebe - zu gesellschaftspolitischen Themen in seiner eindringlich unverstellten Sprache. Stark im Ausdruck und fein im Gestus. Lang ... ein Asphalt-Rimbaud, halb humorig, halb pathetisch ... stets ist es die präzise Sinnlichkeit, die besticht. Das genaue Hinsehen, in jene Zwischenräume sprachlicher Gewebe, in denen sich Erfahrungen auf geheimnisvolle Weise öffnen. Dieser Blick in die unspektakulären Momente eines Lebens, die, wie John Ashbery sagt, Aufschluß geben über all die anderen Stunden. Tanja Langer, Der Tagesspiegel

      Es gibt hier keine Küstenstraßen