Knihobot

Adolf Rebler

    Immissionsschutz im Straßenverkehr
    Verkehrsrecht kompakt
    Großraum- und Schwertransporte und selbstfahrende Arbeitsmaschinen
    Die Genehmigung der Durchführung von Großraum- und Schwertransporten
    Klärung von Eignungszweifeln im Fahrerlaubnisrecht
    Großraum- und Schwertransporte und selbstfahrende Arbeitsmaschinen
    • Großraum- und Schwertransporte und selbstfahrende Arbeitsmaschinen

      Ein Leitfaden für Unternehmen, Polizei, Verwaltung und Sachverständige

      • 474 stránek
      • 17 hodin čtení

      Praktische Planungshilfe Das Buch bietet Transportunternehmen, Verwaltungshelfern, Verwaltung, Polizei und Sachverständigen eine besonders praxisorientierte Anleitung zur Planung, Abwicklung und Durchführung eines Großraum- und Schwertransportes. Mit den verwaltungsrechtlichen Grundlagen Die Autoren stellen die komplexen Zusammenhänge der fachspezifischen Materie ebenso komprimiert wie transparent und unter Einbeziehung der einschlägigen verwaltungsrechtlichen Grundlagen dar. Vierfarbdruck und aktuelle Themen Die dritte Auflage im Vierfarbdruck bringt das Werk auf den aktuellen Rechtsstand und beantwortet zusätzliche Fragen aus der Praxis, die seit der Vorauflage aufgeworfen wurden: So erläutern die Verfasser u.a. die neu gefassten 29 und 46 StVO, wonach der Einsatz von sog. Verwaltungshelfern ermöglicht wird, sodass die Mitwirkung der Polizei nur noch in Ausnahmefällen erfolgen muss. Sie beantworten weitere Rechtsfragen wie z.B., ob selbstfahrende Arbeitsmaschinen Anhänger ziehen dürfen und ob es zulässig ist, überstehende Ladung bei geöffneten Hecktüren zu transportieren. Des Weiteren sind die Änderungen der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) berücksichtigt, die zu einer bundesweiten Angleichung der Gebührenhöhe bei der Erteilung der Erlaubnis nach 29 Abs. 3 StVO geführt haben. Mit Bildern, Tabellen, Diagrammen und Gesetzestexten Zahlreiche technische und rechtliche Erläuterungen, Beispiele und farbige Abbildungen, Tabellen, Diagramme sowie Begriffsdefinitionen erleichtern den Umgang mit den einschlägigen Vorschriften und das Verständnis der Zusammenhänge. Die wesentlichen Richtlinien und Verwaltungsvorschriften sind im Anhang mit abgedruckt. Unverzichtbar für: Transportunternehmen und Speditionen Verwaltungshelfer und Transportdienstleister Verkehrspolizei Verkehrsverwaltungen der Kommunen Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Großraum- und Schwertransporte und selbstfahrende Arbeitsmaschinen
    • Klärung von Eignungszweifeln im Fahrerlaubnisrecht

      Rechtliche Grundlagen und praktische Sachbearbeitung

      • 400 stránek
      • 14 hodin čtení

      Im Fahrerlaubnisrecht spielt die Klärung von Eignungszweifeln eine zentrale Rolle für die Verkehrssicherheit. Aus der Schutzpflicht des Grundgesetzes ergibt sich die Notwendigkeit, das Leben und die körperliche Unversehrtheit aller Verkehrsteilnehmer zu schützen. Das Buch erläutert die rechtsstaatlichen Verfahren, die dazu dienen, Risiken durch ungeeignete Fahrzeugführer zu identifizieren und zu minimieren. Es bietet praxisnahe Einblicke in die Entscheidungsgrundlagen von Fahrerlaubnisbehörden und Verwaltungsgerichten, um eine fundierte Handhabung dieser Thematik zu gewährleisten.

      Klärung von Eignungszweifeln im Fahrerlaubnisrecht
    • Großraum- und Schwertransporte haben eine große Bedeutung für die Wirtschaft. Aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes stellen sie aber auch Anforderungen an das Straßennetz, die weit über das normale Maß hinausgehen. Damit solche Transporte dennoch gefahrlos und mit möglichst geringen Behinderungen für den übrigen Verkehr abgewickelt werden können, ist ein komplexes Verwaltungsverfahren vorgesehen, das Fahrzeug und Ladung hinsichtlich des Fahrtweges einer aufwändigen Prüfung unterzieht und das die Erteilung oder Versagung von Ausnahmegenehmigungen oder Erlaubnissen zum Ergebnis hat. Gesetzliche Grundlagen für diese Gestattungen finden sich in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und in den Straßengesetzen. Die Studie begleitet einen Transport rechtlich von der Antragstellung bis zu seinem Ziel. Behandelt werden auch Art und Rechtsnatur von Nebenbestimmungen in den Erlaubnisbescheiden, Fragen der Absicherung und Begleitung und des Rechtsschutzes.

      Die Genehmigung der Durchführung von Großraum- und Schwertransporten
    • Auf deutschen Straßen werden jährlich ca. 500.000 Großraum- und Schwertransporte durchgeführt. Ein komplexes (Verwaltungs-)Verfahren, das Fahrzeug, Ladung und Fahrtweg einer aufwendigen Prüfung unterzieht, soll sicherstellen, dass ein solcher Transport gefahrlos und mit möglichst geringen Behinderungen für den übrigen Verkehr durchgeführt werden kann. Der Leitfaden im praktischen Taschenformat bietet sowohl Polizei und Verwaltung als auch Transportunternehmen eine besonders praxisorientierte Anleitung zur Planung, Abwicklung und Durchführung eines Großraum- und Schwertransportes. Die Autoren stellen die komplexen Zusammenhänge ebenso komprimiert wie transparent und unter Einbeziehung der einschlägigen verwaltungsrechtlichen Grundlagen dar. Aus dem Inhalt: Definitionen Rechtsgrundlagen Abmessungen und Gewichte Voraussetzungen für die Erteilung von Genehmigung und Erlaubnis Zuständigkeiten Antragsunterlagen Das Verfahren Der Erlaubnis-/Genehmigungsbescheid Rechtsschutz Begleitung und Absicherung Kontrolle vor Ort Ordnungswidrigkeiten Genehmigungspflichtige selbstfahrende Arbeitsmaschinen Zahlreiche Beispiele, Tabellen, Diagramme und Begriffsdefinitionen ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Materie. Ein Anhang mit den wesentlichen Richtlinien und Verwaltungsvorschriften rundet das Werk ab.

      Großraum- und Schwertransporte und selbstfahrende Arbeitsmaschinen
    • Sowohl der Bürger als auch der professionelle Rechtsanwender sehen sich einer ausufernden Regelungsvielfalt im Straßenverkehrsrecht gegenüber. Verstärkt wird die Komplexität dieses Rechtsgebiets durch eine wachsende Flut von Gerichtsentscheidungen. Zwar gibt es zum Straßenverkehrsrecht zahlreiche Literatur, kaum jedoch Werke, die eine systematische Betrachtung ermöglichen: Kommentare eignen sich meist nur zur Detailsuche, monographische Abhandlungen und Fachaufsätze sind regelmäßig nur für spezielle Probleme von Nutzen. Die Neuerscheinung schließt die in der Literatur vorhandene Lücke. Sie bietet in 48 Kapiteln einen systematischen Einstieg in die komplexe Materie, einen an den Bedürfnissen der Praxis orientierten Überblick über die wesentlichen Regelungsinhalte und Problembereiche anhand anschaulicher Beispiele und Übersichten sowie eine Verknüpfung von Fahrerlaubnisrecht und Zulassungsrecht in völlig neuer Form (inkl. neuer Fahrzeug-Zulassungsverordnung). Der Leitfaden gibt sowohl Sachbearbeitern der Straßenverkehrs- oder Zulassungsbehörden als auch Polizeibeamten und Juristen das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Rechtsanwendung in der Praxis an die Hand. Auch Auszubildende und Studenten profitieren von der Darstellung. Zahlreiche Angaben zu Gerichtsentscheidungen und weiterführender Literatur, viele Abbildungen sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis runden das Werk ab.

      Verkehrsrecht kompakt
    • Der Leitfaden ermöglicht demjenigen, der sich mit dem Straßenverkehrsrecht befasst, den Zugriff auf die verkehrsrechtlich relevanten Aspekte des Immissionsschutzrechts. Zahlreiche Literatur- und Rechtsprechungshinweise erleichtern die vertiefte Beschäftigung mit der Materie. Kapitel 1 des Leitfadens behandelt den Lärmschutz, Kapitel 2 das Thema Luftverunreinigungen. Einführend erläutern die Autoren physikalische Grundlagen, Begrifflichkeiten sowie technische Regelwerke und Vorschriften. Darauf folgt die konsequent anwendungsorientierte Darstellung der rechtlichen Instrumentarien zur Bekämpfung der verkehrsbedingten Lärm- und Luftschadstoffimmissionen einschließlich der Rechtsschutzmöglichkeiten von Verkehrsteilnehmern und Straßenanliegern.

      Immissionsschutz im Straßenverkehr