Emotionsfokussierte Methoden
Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Emotionsfokussierte Methoden sind ein zentrales Element in der Verhaltenstherapie, um dysfunktionale Emotionen zu regulieren und Patienten im Umgang mit problematischen Gefühlen wie Angst, Scham, Schuld, Traurigkeit und Einsamkeit zu unterstützen. Lammers erläutert die verschiedenen Methoden und deren Anwendungsgebiete und bietet Interventionen, die gezielt an kritischen Punkten der emotionalen Fehlregulation ansetzen. Emotionen spielen eine entscheidende Rolle in der therapeutischen Arbeit, da nahezu alle psychischen Störungen mit problematischen Emotionen verbunden sind. Die Regulation maladaptiver Emotionen sowie die Aktivierung adaptiver Emotionen sind essenziell für therapeutische Veränderungen. Mit dem Therapietool Emotionsregulation wird ein breites Spektrum innovativer, evidenzbasierter Materialien präsentiert. Es umfasst bewährte Interventionen der traditionellen Verhaltenstherapie, kognitionsbasierte Techniken der „zweiten Welle“ sowie achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Konzepte der „dritten Welle“. Eine emotionsbezogene Problem-, Ziel- und Mittelanalyse ermöglicht ein strukturiertes Vorgehen, sodass Therapeut und Patient die passenden Tools auswählen können. Themen wie Psychoedukation, Emotionsanalyse, Stressregulation und die Aktivierung adaptiver Emotionen werden behandelt, um die emotionale Problematik des Patienten gezielt anzugehen.