Ein Horrorszenario jagt das nächste, gestern die drohende Klimakatastrophe, heute die größte Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit. Klar ist: Beide Probleme können nur gemeinsam gelöst werden. Wir brauchen einen New Green Deal, der angelehnt an den Weg der USA aus der Weltwirtschaftskrise der 30er-Jahre den Weg in eine ökologisch und sozial verträgliche Ökonomie führt. Schenkt man manchen Kommentatoren Glauben, steht Deutschland kurz vor dem Abgrund. Lauthals wird überall ein radikales Umdenken gefordert. Aber wie sieht es in der Realität aus? Geht es Managern in den Bankentürmen und Teppichetagen der deutschen Wirtschaft nach dem Desaster der vergangenen Jahre nun tatsächlich um neue nachhaltige Geschäftsmodelle oder um Green-Wishi-Washi? Wie ernst ist es der Politik mit der Errichtung eines Regelwerkes, das nicht nur neue Finanzkrisen verhindert, sondern den Klimawandel noch beherrschbar macht? Und welche Rolle kann und will der Verbraucher spielen? Der Wirtschaftsjournalist Stephan Kosch hat sich auf den Weg gemacht und in Firmen, Finanzmärkten und Fraktionen der Parlamente nach dem Beginn einer neuen Weltwirtschaft gesucht.
Stephan Kosch Knihy



Zukunftsmarkt Klimaschutz
- 212 stránek
- 8 hodin čtení
Reich werden durch den Klimawandel? Was angesichts der drohenden Szenarien nach kaltem Zynismus klingt, ist wahrscheinlich der einzige Weg zur Rettung der Erde vor der ökologischen Katastrophe. Denn nur mit der Macht des Marktes und seinem Streben nach Profit wird die Versöhnung von Ökonomie und Ökologie gelingen. Emissionshandel, klimafreundliche Geldanlagen und Öko-Investments werden in Zukunft eine entscheidende Rolle auf den internationalen Finanzmärkten spielen, Energie aus erneuerbaren Quellen und ihre effiziente Verwendung wird Verbrauchern und Unternehmen auch finanziell nutzen. Doch fließt das Geld in die richtigen Kanäle? Wer verliert? Wer gewinnt? Und wie kann der Verbraucher von den neuen Märkten profitieren? Diesen Fragen gehen Fachjournalisten sowie Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in diesem Buch nach. Dabei ist jetzt schon klar: Wer heute nicht in den Klimaschutz investiert, wird morgen zu den Verlierern gehören. Mit Beiträgen von: Michael Müller (Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), Hermann Scheer (MdB und Träger des Alternativen Nobelpreises), Christian Weistroffer (Senior Economist der Deutsche Bank Research im Bereich Banken, Finanzmärkte, Regulierung), Robert Haßler (Vorstandsvorsitzender von Oekom-Research) u.? a.