Knihobot

Manfred Rotermund

    Schulpraktische Studien
    Bologna verändert die Lehrerbildung
    • Bologna verändert die Lehrerbildung

      • 248 stránek
      • 9 hodin čtení

      Im Rahmen des Bologna-Prozesses wird auch die Lehrerbildung an gestufte Studiengänge angepasst. Dieser Band beschreibt, wie dies an den Universitäten Hamburg, München (TU), Braunschweig und Mannheim geschieht und welche Erfahrungen mit dieser Umstellung gemacht wurden. Generell betrachtet verdeutlichen alle Beispiele, dass die Integration von Schulpraxisstudien ohne Qualitätsverlust möglich ist. Dies zeigen insbesondere die zahlreichen Evaluationen, von denen in diesem Band berichtet wird. Darunter befinden sich auch zwei Längsschnittuntersuchungen, die die Veränderungen von Berufseinstellungen bzw. Kompetenzen (Sozial-, Methoden und Personale Kompetenzen) in den ersten Studiensemestern untersuchen. Angesichts der Relevanz einer empirisch gestützten Eignungsberatung für Lehramtsstudierende, auf die in letzter Zeit verstärkt durch verschiedene Autoren hingewiesen wurde, regt dieser Band auch eine Diskussion über Eignungskriterien und Beratungsmöglichkeiten für das Berufsziel der Lehrerin oder des Lehrers an.

      Bologna verändert die Lehrerbildung
    • Der vorliegende Sammelband ist der erste Band einer Reihe, in der das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung bearbeitet und diskutiert werden soll. Er befasst sich mit Evaluationsergebnissen zu den Schulpraktischen Studien sowie neuen Gestaltungsformen derselben und soll über Grenzen und Möglichkeiten der „traditionellen“ Schulpraktischen Studien aufklären, deren Chancen und Probleme verdeutlichen. Dabei darf Folgendes nicht vergessen werden: Ein großer Teil dieser Probleme ist nicht dem Konzept der Schulpraktischen Studien geschuldet, sondern der stiefmütterlichen Behandlung dieses Studienelements durch die Universitäten. Dies berücksichtigend ist es richtig, von einer Erhöhung des Praxisanteils nicht automatisch eine Verbesserung der Lehrerausbildung zu erwarten. Die Beispiele zur Gestaltung der Schulpraktischen Studien im zweiten Teil dieses Bandes zeigen aber, dass schulische Praxis und wissenschaftliche Lehrerausbildung an der Universität sinnvoll miteinander zu verbinden sind und vielleicht sogar die Kompetenzentwicklung der angehenden Lehrerinnen und Lehrer positiv beeinflusst werden kann. Letzteres gilt es in zukünftigen Evaluationsstudien zu überprüfen.

      Schulpraktische Studien