Knihobot

Christian Egger

    Gekaufte Probleme
    Gerhard Himmer
    Words as Doors in Language, Art, Film
    Herbert Brandl. 24/7
    Gegenwirkungen gegen die Nebenwirkungen
    Kriterienkatalog mit Erfolgsfaktoren und deren externen Einflussfaktoren für eine Unternehmensnachfolge in gewerblich tätigen Schweizer und Baden-Württembergischen KMU
    • Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2.5, Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur, Veranstaltung: MSc Entrepreneurship, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Ausarbeitung, untersucht die Erfolgs-Faktoren und die externen Einfluss-Faktoren dieser Erfolgs-Faktoren in einer außerfamiliären Unternehmensnachfolge in gewerblichen Mikro-Unternehmen mit einer Transaktionssumme von weniger als 1 Mio. CHF. Bisher wurden keine Untersuchungen der Erfolgs- und Einfluss-Faktoren mit Bezug auf Mikro-Unternehmen durchgeführt, weshalb das Ziel dieser Ausarbeitung, die Füllung dieser Research-Lücke ist. Hierbei werden drei Daten-Gewinnungsrunden durchgeführt, welche zu einem Kriterienkatalog mit den Erfolgs- und deren externen Einfluss-Faktoren führen wird. Zuerst wurde eine Literaturanalyse durchgeführt, um das Verständnis und Basis-Informationen auf dem Gebiet der außerfamiliären Nachfolgeregelung zu erlangen. Die zweite Daten-Gewinnungsrunde bestand in der Durchführung von Interviews mit gewerblichen Mikro-Unternehmern im Raum Baden-Württemberg und der Schweiz. Mit Hilfe dieser Interviews konnte die Research-Lücke, Erfolgs- und deren externen Einfluss-Faktoren mit Bezug auf Mikro-Unternehmen, geschlossen werden. Die Ergebnisse der Interviews, wurden in der dritten Daten-Gewinnungsrunde durch Experten auf dem Gebiet der Nachfolgeregelung verifiziert, teils abgeändert und auch erweitert wonach der Kriterienkatalog aufgebaut wurde. Dieser Report wird zuerst die Ausgangslage, die Problemstellung und die Zielsetzung dieser Arbeit formulieren bevor die Vorgehensweise detailliert beschrieben wird. Danach werden die Ergebnisse der drei Daten-Gewinnungsrunden vorgestellt welche in einem Kriterienkatalog am Ende dieser Arbeit dargestellt werden.

      Kriterienkatalog mit Erfolgsfaktoren und deren externen Einflussfaktoren für eine Unternehmensnachfolge in gewerblich tätigen Schweizer und Baden-Württembergischen KMU
    • Words as Doors in Language, Art, Film

      • 144 stránek
      • 6 hodin čtení

      The catalogue accompanying the international group exhibition is dedicated to the mutually permeating relationship of the written word with art and film. The exhibition starts out at a point prior to actual production, where the fundamental concept of film is developed on the level of the written word and the screenplay, with cognisance of the representative function of language. It reflects an attempt of understanding exhibition space itself to be a projection surface for illuminating the material and cultural aspects related to the artistic production of moving images, or to how they were created to begin with.

      Words as Doors in Language, Art, Film
    • Gekaufte Probleme

      Eine wahre Auto-Story aus DDR-Zeiten

      In der DDR war der Autokauf eine aufregende und besondere Sache. Schließlich musste man auf ein neues Auto in der Regel zehn bis fünfzehn Jahre warten. Deshalb florierte der private Handel mit Gebrauchtwagen. Ganz besonders aufregend und verhängnisvoll war der Kauf eines gebrauchten Ladas im Jahre 1981 für den Radebeuler Christian Egger. Nachdem sich der Verkäufer, ein Bekannter des Autors, unmittelbar nach erfolgtem Verkauf den Lada für eine Fahrt ausborgte, blieb der mitsamt Lada spurlos verschwunden. Als wenig später das Auto am Balaton gefunden und vom ungarischen Zoll beschlagnahmt wurde, geriet Christian Egger ins Visier der Staatssicherheit.

      Gekaufte Probleme
    • Viele kennen das: Man nimmt ein Medikament, wodurch sich zum Beispiel der zu hohe Blutdruck normalisiert oder das Sodbrennen verschwindet. Zum Glück, denn ein dauerhaft erhöhter Blutdruck stellt eine Zeitbombe für das Herz-Kreislauf-System dar und das Sodbrennen nach Mahlzeiten kann die Lebensqualität massiv vermindern. Doch trotz aller Besserung bleibt man irgendwie beeinträchtigt, fühlt sich benommen, abgeschlagen, Übelkeit und Muskelschmerzen treten auf. Und man fragt sich: Hat dies etwa mit der Einnahme der Medikamente zu tun? Möglicherweise! Diese „neuen“ Beschwerden hängen vielleicht sogar mit dem Erfolg der medikamentösen Therapie zusammen. Zu einer guten Wirkung können sich auch unerwünschte Nebenwirkungen gesellen. Dieser Ratgeber beschreibt die Wirkungsweise von 13 besonders häufig verschriebenen Medikamentengruppen wie Blutdrucksenker, Säureblocker, Antibiotika oder Schmerzmittel. Immer mit Hinweisen auf mögliche Nebenwirkungen, aber auch mit der Beschreibung der wichtigsten Gegenmaßnahmen. Dabei hilft die gezielte Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Co., die Nebenwirkungen abzuschwächen oder ganz zu eliminieren.

      Was tun bei Nebenwirkungen von Medikamenten?
    • Off the wall!

      • 178 stránek
      • 7 hodin čtení

      Traditionell basiert Malerei auf Zweidimensionalität und kann lediglich das Abbild eines dreidimensionalen Raums wiedergeben. Die internationale Gruppenausstellung präsentiert jedoch Positionen gegenwärtiger Malerei, die diese klassische Zweidimensionalität infrage stellen. Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler – Cornelia Baltes, Benjamin Houlihan, Markus Linnenbrink, Claudia & Julia Müller, Christine Streuli, Alexander Wolff – beziehen den externen, architektonischen Umraum in ihre Kompositionen ein, indem beispielsweise auch Wände und Böden zu Bildträgern werden. Ihre Malerei erzeugt eine eigene räumliche Dimension, da sie sich in die Fläche des Raums ausdehnt und als Objekt im Raum dreidimensional erfahrbar wird. So repräsentieren die ausgewählten Werke einen erweiterten Malereibegriff, der sich im Spannungsverhältnis zwischen Malerei, Objekt, Fotografie, Zeichnung, Comic oder animiertem Videofilm bewegt. Gemeinsam ist den ausgestellten Werken eine Leichtigkeit als Haltung gegenüber der Malerei, die sich beispielsweise in Vereinfachungen und malerischen Abkürzungen ebenso äußern kann wie im spielerischen Umgang mit Symbolen, Piktogrammen und anderen grafischen Elementen.

      Off the wall!
    • Gelitin, Chinese Synthese Leberkäse

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Gelitin, die 'Good Bad Boys' der internationalen Kunstszene, sind bekannt für spektakuläre Aktionen und Installationen. Das Buch präsentiert für die erste Museumsausstellung in Bregenz geschaffene Arbeiten und Aktionen der österreichischen Künstlergruppe. Iara Boubnova erläutert die Genese der dokumen- tierten Arbeiten: eine Mischung aus Installation, Film, Rockkonzert, Aktion, Happening und klassischer Ausstellung. Kunsthaus Bregenz, 13.04.2006 bis 28.05.2006

      Gelitin, Chinese Synthese Leberkäse