Ziel der Arbeit ist es, die Problematik der Produktenentwicklung darzustellen und aufzuzeigen, welche betriebswirtschaftlichen und insbesondere welche absatzwirtschaftlichen Aktivitäten nötig sind, um ein Produkt zu einer marktreifen Angebotsleistung als Mittel der Bedarfsdeckung zu entwickeln. Bewusst verzichtet der Autor auf die Behandlung der Problematik der Markteinführung, d. h. der Lancierung des entwickelten Produktes auf dem Markt mittels einer umfassenden Marketingstrategie. Die Darstellung dieses Vorganges würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Gegenstand der Untersuchung bilden die Konsumgüter des täglichen Bedarfes, die den Konsumenten ohne grossen finanziellen Aufwand, häufig mit einer gewissen Regelmässigkeit, verkauft werden und bei deren Kauf und Verbrauch eine Art von gewohnheitsmässigem Verhalten der Konsumenten zu beobachten ist.
George Zabratzky Knihy


Flucht in die Schweiz
- 206 stránek
- 8 hodin čtení
Vor 50 Jahren, nach dem ungarischen Volksaufstand, kamen 13800 Flüchtlinge in die Schweiz. 10600 davon liessen sich dauerhaft nieder. Diesen Menschen schwappte eine grosse Welle der Solidarität entgegen. Davon zeugen die Beiträge namhafter Persönlichkeiten in diesem Band, welche die Ereignisse von damals hautnah erlebt haben. Es begann mit einer Grossdemonstration in Budapest und endete mit dem Einmarsch der Roten Armee. Der erfolglose Versuch des ungarischen Volkes, sich von der sowjetischen Besetzung zu befreien, löste eine Fluchtbewegung von annähernd 250000 Menschen aus. Eine zentrale Rolle bei der Aufnahme und Erstversorgung der Flüchtenden spielte die Schweiz. Bei ehemaligen Flüchtlingen sowie Schweizer Zeitzeugen wurde eine grosse Umfrage durchgeführt. Die Erkenntnisse mit Schwergewicht Integration in der neuen Heimat fasst das vorliegende Buch übersichtlich zusammen. Zahlreiche zeitgenössische Bilddokumente runden den Band ab.