Auferstandenes Paradies MERIAN führt an die schönsten Strände und Buchten, trieb sich mit Roger Willemsen im nächtlichen Bangkok herum, zeigt unberührten Dschungel und jahrtausende alte Tempelanlagen - Thailand ist atemberaubend. Mehr als fünf Jahre nach dem verheerenden Tsunami sind die meisten Schäden beseitigt, wenn auch manche Wunden nie heilen werden. De Tourismus als stärkster Wirtschaftsfaktor des Landes spielte und spielt die entscheidende Rolle beim Wiederaufbau. MERIAN zeigt in dieser Ausgabe nicht nur die schönsten Seiten des Landes sondern sagt auch, wie und warum Reisen nach Thailand auch heute noch eine helfende und heilende Wirkung haben kann.
Aroon Thaewchatturat Knihy




Der Ganges mag nicht der längste Strom Indiens sein, aber in der hinduistischen Glaubenskultur ist er der heiligste. Jedes Jahr reisen Millionen Pilger an die wichtigste Quelle des Ganges im Tempeldorf Gangotri, das mehr als 3000 Meter hoch im Garwhal-Himalaya in Nordindien liegt. Dieser Panorama-Bildband folgt Pilgern, Sadhus – Indiens heiligen und exzentrischen Asketen – und Abenteurern von den Pilgerstädten Hardwar und Rishikesh bis zum Gaumukh-Gletscher, der sich oberhalb der Gangesquelle zwanzig Kilometer lang im Schatten von fast 7000 Meter hohen Bergriesen erstreckt. Unterwegs machen Fotografin Aroon Thaewchatturat und Autor Tom Vater einen Abstecher zu einer Hill Station der früheren britischen Kolonialherren, besuchen Jahrhunderte alte Bergdörfer, stellen die Hochgebirgspflanzenwelt vor und vermitteln einen Eindruck von Tradition und Umbruch im Himalaya. Der Bildband ist das Resultat einer dreimonatigen Reise, zu Fuß und per Jeep, von den Vorgebirgen des Himalaya bis aufs Dach der Welt.
- Gurus, Kamele, Schlangenbeschwörer und natürlich Paläste – Rajasthan ist das Traumziel Tausender Reisender. Kein Wunder, denn der Wüstenstaat ist vor allem für seine überwältigende Architektur bekannt. Über 1000 märchenhafte Paläste, Forts und Kolonialresidenzen gibt es in dem nordwestindischen Bundesstaat. Um diese Gebäude instand zu halten, haben die früheren Herrscher in den letzten 50 Jahren eine Vielzahl der so genannten Heritage Hotels geöffnet. Für viele Besucher ist eine Reise durch Rajasthan ohne eine Übernachtung in einem der fürstlichen und atmosphärereichen Besitztümer nicht komplett. - Der Bildband stellt 30 dieser Hotels vor – von vulgär-romantischen Kitschburgen bis zu graziösen Schlössern, in denen die feinsten Wandmalereien der Rajputen zu bewundern sind, von britischen Residenzen zu reich verzierten Stadthäusern wohlhabender Jains, von Wüstenforts zu Seepalästen. Dem Leser werden nicht nur bildschöne Schlossfassaden geboten, auch die exklusiven Suiten, die fürstlichen Sammlungen antiker Möbelstücke und Malereien und die früheren Herrscher und heutigen Hotelbesitzer selbst sind zu bestaunen.
- Aroon Thaewchatturat arbeitet seit zehn Jahren unter den Minderheiten Thailands und lebte bei den Seenomaden und den Karen, einem der Bergvölker des Landes. Tom Vater dokumentiert seit den frühen 1990er Jahren die Minderheiten Südasiens. Gemeinsam reiste das Autorenteam in jeden Winkel Thailands, um herauszufinden, wie diese Menschen heute leben. - Spektakuläre Bilder, präzise Beschreibungen und lebendige Anekdoten zur Einführung in die einzigartigen Kulturen sind das Ergebnis dieses Projekts. Die ausdrucksvollen Fotografien, die dem Betrachter einen hautnahen Einblick in das Leben von Jägern und Sammlern, Nomaden und Selbstversorgern geben, sind nach jahrelangen, teils engen persönlichen Kontakten entstanden. - So meint die Fotografin: „Für die Minderheiten Thailands wird das traditionelle Leben immer schwieriger. Da geht ein ungeheurer Wandel vonstatten und wir hatten Gelegenheit, Zeremonien, Ritualen und Festen beizuwohnen, die es in ein paar Jahren nicht mehr geben wird.“