Knihobot

Astrid Fieß

    KulturSchock Irland, Nordirland
    Belfast
    Kulturschock Irland
    Reise Know-How CityTrip Dublin
    Reise Know-How CityTrip Belfast
    • Die Bücher der Reihe KulturSchock bieten umfassende Einblicke in die Hintergründe, Entwicklungen, Geschichte, Politik, Alltag und Religion verschiedener Kulturen, um Denk- und Lebensweisen zu erklären und Orientierung im fremden Alltag zu bieten. Sie zielen darauf ab, das Verständnis für Kulturschocks zu fördern und Vorurteile abzubauen, denn mehr Wissen führt zu besserem Verständnis. Irland wird oft mit Klischees wie der grünen Insel, dem Konflikt zwischen Protestanten und Katholiken sowie der Auswanderung assoziiert. Dieses Buch hinterfragt diese Klischees und beleuchtet die Wurzeln der modernen irischen Gesellschaft. Es zeigt das Alltagsleben und die Veränderungen in einem der am schnellsten wachsenden Länder Europas und fördert Begegnungen mit dem einladenden Volk. Die 2017 überarbeitete Auflage bietet ein neues Erscheinungsbild mit einem Kapitel über Verhaltenstipps, verbesserter Orientierung, modernisierter Seitengestaltung, größeren Fotos und zusätzlichen Informationen, die auf multimediale Inhalte verweisen, die online verfügbar sind. KulturSchock steht für fundierte, unterhaltsame und hilfreiche Kultur-Reiseführer, die das Motto verkörpern: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen.

      Kulturschock Irland
    • Dieser Stadtführer ist der ideale Begleiter, um die größte nordirische Stadt selbstständig zu erkunden. Er bietet eine umfassende Vorstellung und Bewertung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Museen sowie weniger bekannter Attraktionen und Viertel. Die faszinierende Architektur reicht von prachtvollen viktorianischen Bauten bis hin zu modernen Design-Highlights. Der Guide schlägt abwechslungsreiche Stadtspaziergänge vor und bietet Erlebnisideen für ein langes Wochenende, einschließlich eines Ausflugs zum Giant’s Causeway. Shoppingtipps führen von der historischen Markthalle bis zu modernen Malls, während die besten Lokale der Stadt und Informationen zur britisch-irischen Küche nicht fehlen. Für die Abendgestaltung gibt es Empfehlungen von Folk-Sessions im Pub bis hin zu angesagten Studentenclubs. Politische Wandgemälde in nationalistischen und loyalistischen Vierteln geben Einblicke in die lokale Kultur. Für Erholung sorgen Orte wie die Marina, Botanic Gardens und Stormont Estate. Der Guide enthält zudem praktische Informationen zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr und Unterkünften sowie Hintergrundartikel zur Geschichte und Mentalität der Bewohner. Eine kleine Sprachhilfe mit wichtigen Vokabeln und eine kostenlose Web-App ergänzen das Angebot.

      Belfast
    • Die Reihe KulturSchock von Reise Know-How, ausgezeichnet mit dem Preis „Besondere Reiseführer-Reihe“ der Internationalen Tourismusbörse 2010, bietet tiefgehende Einblicke in verschiedene Kulturen. Die Bücher erklären Geschichte, Politik, Alltag und Religion, um Denk- und Lebensweisen zu beleuchten und als Orientierungshilfe im fremden Alltag zu dienen. Ziel ist es, das Verständnis für Kulturschocks zu fördern und Vorurteile abzubauen. Irland wird oft mit Klischees wie der grünen Insel, dem Konflikt zwischen Protestanten und Katholiken sowie der Step Dance-Tradition assoziiert. Dieses Buch hinterfragt diese Klischees und beleuchtet die Wurzeln der modernen irischen Gesellschaft. Es dokumentiert das Alltagsleben und die Veränderungen in einem der am schnellsten wachsenden Länder Europas und fördert Begegnungen mit dem einladenden Volk. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem die Identität der Iren als keltisches Volk, die Dynamik zwischen Protestanten und Katholiken, die Entwicklung des Irish Folk, traditionelle Tänze, die Rolle der Kirche, der Wandel von einem Agrarstaat zum Celtic Tiger, der Nordirland-Konflikt, Geschlechterrollen in Pubs sowie die irische Ess- und Trinkkultur.

      KulturSchock Irland, Nordirland