Knihobot

Doris Riedmiller

    P 001 - P 058
    P 059-P 117
    • Mit dem Führer „P 059–P 117, Architektur im Allgäu 2006–2015“ bringt das Architekturforum Allgäu nun den zweiten Band zum Neuen Bauen in der Region im Kunstverlag Josef Fink heraus. Wieder sind es Wohn- und Geschäftshäuser, Schulen, Industriegebäude, Bauten für Infrastruktur, öffentliche Plätze oder Einrichtungen für Tourismus und Freizeit, die von einer hochqualifizierten Jury ausgewählt wurden. Auch Umnutzungen oder Projekte, die aus bürgerlichen Initiativen entstanden sind, werden zur Besichtigung empfohlen. Das Buch ist wieder so gestaltet, dass es seine Leser an interessante Orte der aktuellen Baukultur führt, aber auch einen guten Eindruck über das Bauen der letzten zehn Jahre bei der Lektüre zu Hause vermittelt. Der erste, vor zehn Jahren erschienene Band überraschte mit neuen und frischen Ansätzen; die aktuelle Publikation erfüllt nun die damals an die Weiterentwicklung der Allgäuer Architektur-Szene geweckten Erwartungen auf überzeugende Weise. Mit Beiträgen von Peter Fassl, Andreas Flora, Ursula Hochrein, Gerhard Pahl, Franz G. Schröck und Christian Wagner.

      P 059-P 117
    • Nach jahrelangen Vorbereitungen hat das „architekturforum kempten“ dieses Buch herausgebracht, das erstmals einen Überblick über das Neue Bauen im Allgäu gibt. Die Darstellung umfasst Wohn- und Geschäftshäuser, soziale und öffentliche Einrichtungen, Produktionsstätten, Firmengebäude und Verkehrsbauten. Insgesamt werden 58 Projekte jeweils auf einer Doppelseite in einem Streifzug durch die Region mit Texten, Fotos und Plänen erläutert. Zwischen Bauwerken renommierter Architekturbüros aus München, Stuttgart, Berlin, aus Vorarlberg oder Graubünden zeigt das Buch erfreulich viele Projekte einer jungen Generation von Architekten, die hier im Allgäu verwurzelt ist. Dokumentiert sind zahlreiche Beispiele, in denen die Suche nach regionaler Identität in Verbindung mit internationalen Maßstäben zu einer erfrischenden Synthese gefunden hat. Karten und Stadtpläne helfen, die einzelnen Gebäude zu orten. Das Buch ist aber nicht nur einer kompakter Reisebegleiter, es vermittelt auch beim Durchblättern und Lesen zu Hause einen hervorragenden Einblick in die aktuelle „Architekturlandschaft Allgäu“.

      P 001 - P 058