Knihobot

Marcus Seibert

    Revolver
    Ich mach' Musik!
    Luc Dardenne
    • Luc Dardenne

      Die Rückseite unserer Bilder I (1991–2005)

      »Sich von allen Bildern […] befreien«, um neue und sehr einfache Bilder zu finden – so könnte man das Credo der Brüder Dardenne fassen, wenn die beiden, die vom Dokumentarfilm kommen, sich an ein neues Spielfilmprojekt machen. Ausgangspunkt ist stets ein gesellschaftlich relevanter Konflikt, mitunter eine Zeitungsnotiz aus der Rubrik Vermischtes. Die Brüder entwickeln in langen Diskussionen daraus einen ›filmischen Stoff‹ und ein Drehbuch. Im Verlauf der Dreharbeiten, die eine intensive Zusammenarbeit mit den Schauspielern darstellen, wird kaum etwas hinzugefügt, sondern hauptsächlich entschlackt: Gegenstände aus dem Bild entfernt, Sätze und Passagen aus dem Drehbuch gestrichen, Gesten reduziert. Ziel ist, zu einer Wahrheit der Bilder und des Schauspielens zu gelangen, die nicht von vornherein verstellt ist durch klischierte Vorstellungen von etwas und so andere als bereits bekannte Antworten auf etwas liefern kann. Der industriellen Verfertigung von Spielfilmen wird mit radikaler Einfachheit der Mittel, mit der Arbeit an Originalschauplätzen und einem gewissen »Brutismus« im Umgang mit Licht, Ton und Kamera begegnet. Die vorliegenden Tagebücher von Luc Dardenne sind Notate, die nicht die Drehs der beiden Brüder dokumentieren, sondern die Arbeit an ihren Filmen in anderen Filmen und Beo­b­ach­tun­gen aus Literatur und Philosophie spiegeln und re­flek- ­­tie­ren.

      Luc Dardenne
    • Ohren auf: Klänge und Töne stecken in allen Dingen! Ganz alltägliche Gegenstände reichen aus, um die Welt der Klänge zu erkunden: Aus Kochtöpfen werden Trommeln, aus dem Gartenschlauch eine Trompete, und eine Kordel, ein Besen und eine Kiste ergeben einen Kontrabass. Wo kommen die Töne und Klänge eigentlich her? Wieso ist ein Ton hoch oder tief? In dem Band „Ich mach’ Musik!“ erklärt Autor Marcus Seibert allen Kindern ab sechs Jahren die grundlegenden Prinzipien der beliebtesten Musikinstrumente. Anhand leicht verständlicher Anleitungen können Kinder tolle Instrumente selbst basteln – der ersten eigenen Band-Probe steht also nichts mehr im Weg!

      Ich mach' Musik!
    • Das Beste aus 14 Ausgaben Revolver: 40 Texte und Interviews zum Film. Mit Beiträgen von/mit: Maren Ade, Barbara Albert, Jens Börner, Jean-Claude Carrière, Katrin Cartlidge, Patrice Chéreau, Jacques Doillon, Jean Douchet, Christopher Doyle, Bruno Dumont, Harun Farocki, Helmut Färber, Dominik Graf, Michael Haneke, Jessica Hausner, Benjamin Heisenberg, Werner Herzog, Christoph Hochhäusler, Romuald Karmakar, Wong Kar-Wai, Abbas Kiarostami, Roland Klick, Alexander Kluge, Harmony Korine, Peter Kubelka, Noémie Lvovsky, Jonas Mekas, Christian Petzold, Jacques Rivette, Eric Rohmer, Ulrich Seidl, Angela Schanelec, Georg Seeßlen, Hans-Jürgen Syberberg, Lars von Trier, Reinhold Vorschneider, Jeff Wall, Nicolas Wackerbarth, Henner Winckler u. a. Mit einem Nachwort von Hanns Zischler.

      Revolver