2019 jährt sich die erste Mondlandung zum 50. Mal - damit ging ein dramatischer Wettlauf zwischen den USA und der UDSSR zu Ende und das Foto mit dem ersten Mann auf dem Mond wurde zur Ikone. Ulli Kulke lässt mit seinem Buch den Space Race, den Wettlauf zum Mond, vor unseren Augen ablaufen: eine bis heute atemberaubende Geschichte mit filmreifer Dramaturgie.
Ulli Kulke Knihy






Erwin Wickert
Abenteurer zwischen den Welten - Ein Leben als Diplomat und Schriftsteller
Erwin Wickert (1915-2008), Vater von Tagesthemen-Anchorman Ulrich Wickert, war der Inbegriff des kosmopolitischen und kultivierten Diplomaten und einer der interessantesten Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts. 1939 wurde Wickert als erster deutscher Rundfunkattachée nach Tokio und Shanghai entsandt, er war erfolgreicher Schriftsteller und 1966 Verfasser der berühmten „Friedensnote“, die die Entspannungspolitik gegenüber dem Ostblock mit einleitete. Ulrich Kulke hat diesen außergewöhnlichen Mann in intensiven Gesprächen persönlich kennengelernt und beschreibt sein bewegtes Leben, von den Abenteuern als Hobo in Amerika bis zum unangepassten Doyen des Auswärtigen Dienstes.
Pfeffer, Muskatnuss und Gewürznelke verfeinern seit Langem unsere Speisen. Vor 500 Jahren aber trugen sie zur Veränderung der Weltordnung bei. Auf der Suche nach den sagenhaften Gewürzinseln am anderen Ende der Welt zogen die Spanier mit Christoph Kolumbus nach Westen, die Portugiesen mit Vasco da Gama über Indien nach Osten. Die Portugiesen kamen als Erste an. Mehr noch als Gold und Seide waren es damals die Gewürze, die die Entdecker über die Ozeane lockten (und für die Anfänge des Kolonialismus sorgten) - bis man sich auf jenen Inseln traf und der Kampf um die Vorherrschaft begann.
Alexander von Humboldt gilt heute als einer der letzten großen Universalgelehrten. Dieser Bildband berichtet über seine legendäre Südamerikareise. Die Gegenüberstellung von aktuellen Fotos mit originalen Abbildungen, Karten und Tagebuchauszügen macht Humboldts Leistungen und seinen Charakter greifbar. Noch heute staunen wir über die fast übermenschlichen Herausforderungen, denen Humboldt sich mutig stellte, und seine bahnbrechenden Erkenntnisse.
LIVE DABEI: Die neue Reihe der Verlage Brockhaus und Beltz & Gelberg. Fundiertes Wissen, großartige Bilder, literarisch vermittelt. An Bord der Santa Maria, im Jahr 1492: Christoph Kolumbus rüstet sich mit seinen Männern, das vor ihnen liegende, unbekannte Land zu betreten, das später einmal Amerika genannt werden wird. Warum aber glaubt er in Asien zu sein? Welche Idee leitet ihn und was hat das alles mit Gewürzen zu tun? Ulrich Kulke spürt diesen und vielen anderen Fragen nach und beweist, dass Kolumbus’ Entdeckungsreise bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat. 20 sensationelle Ereignisse der Weltgeschichte versammeln sich in diesem Band, faktenreich und informativ, spannend und anschaulich geschrieben, stellen sie eine erste Einführung in die Weltgeschichte dar – von der Steinzeit bis heute.
Was trieb den islamischen Gelehrten Ibn Battuta an, im 14. Jahrhundert vom westafrikanischen Timbuktu über Peking bis nach Indonesien zu reisen? Und ist in Wahrheit ein chinesischer Admiral der eigentliche Entdecker Amerikas? In sorgfältig recherchierten und packend geschriebenen Texten berichtet der Autor von Missionaren wie Wilhelm von Rubruk und Forschungsreisenden wie Wilhelm von Humboldt, von Eroberern wie Francisco Pizarro und Seefahrern wie James Cook. Dabei beleuchtet er nicht nur das abenteuerliche Leben dieser Personen, sondern fragt stets nach der wahren historischen Bedeutung ihrer Unternehmungen und zeichnet so ein neues Bild des Zeitalters der großen Entdeckungen.