Knihobot

William Von Hagen

    100 neue Linux-Server Hacks
    • Tausende von Lesern waren vom ersten Band der Linux Server Hacks begeistert. Doch es gibt noch viele weitere schlaue Lösungen für typische Probleme eines Linux-Admins, die nicht unerwähnt bleiben sollten! 100 neue Linux Server Hacks sind eine wertvolle Ressource für Systemverwalter, die den Weg des Experten einschlagen möchten. Im Bereich Authentifizierung und Fernzugriff lernen Sie, Benutzeranmeldungen mit LDAP zu zentralisieren, Logins mit Kerberos zu sichern und sicheren grafischen Zugriff auf entfernte Rechner zu ermöglichen. Mit Webmin können Sie Ihr System aus der Ferne verwalten. Für Systemdienste und deren Überwachung können Sie DHCP zur IP-Adressen-Zuweisung nutzen, diese in ein bestehendes DNS integrieren und mit dem Network Time Protocol Ihre Uhren abgleichen. CUPS ermöglicht plattformübergreifende Druckdienste, während Zabbix Ihnen hilft, verschiedene Anwendungen und Dienste zu kontrollieren und zu visualisieren. In der Speicherverwaltung, bei Backups und gemeinsamen Ressourcen bietet LVM flexible Speicherlösungen, RAID sorgt für Ausfallschutz, und ACLs sowie Quota helfen, viele Plattenbenutzer zu verwalten. Bei der Vernetzung von Datenspeichern kommen NFS, Samba und WebDAV ins Spiel, während Backups unerlässlich sind. Als Administrator haben Sie stets die Sicherheit und Integrität des Systems im Blick. Sie entdecken Eindringlinge mit snort, überprüfen die Vitalfunktionen mit Nagios und bringen kollabierte

      100 neue Linux-Server Hacks