Knihobot

Roswitha Engel

    Gesundheitsberatung in der Pflege
    Gesundheitsberatung in der professionellen Gesundheits- und Krankenpflege
    Qualifizierungsentwicklung von Pflege-Lehrpersonen
    • Diese Publikation stellt die Entwicklung der Qualifizierung von Pflege-Lehrpersonen in den Kontext der Entstehung systematischer Krankenpflegeausbildung. Ausgehend von internationalen Weiterbildungsmöglichkeiten konnten im letzten Viertel des zwanzigsten Jahrhunderts bedeutsame Schritte innerhalb Österreichs gesetzt werden. Wiener Qualifizierungsmodelle werden anhand struktureller, institutioneller, gesetzlicher und inhaltlicher Rahmenbedingungen dokumentiert. Umfassende Anforderungsprofile und reale Bedingungen des Berufsvollzuges weisen auf eine Gruppe hin, welche berufliche Erstqualifikationen mit didaktisch-pädagogischen Zusatzqualifikationen vernetzen. Basierend auf europäischen Standards zielt die zukünftige Ausrichtung eines wissenschaftlichen Bildungsprozesses auf den tertiären Bildungsbereich.

      Qualifizierungsentwicklung von Pflege-Lehrpersonen
    • Das vorliegende Buch bietet eine ausführliche wissenschaftstheoretische Darstellung von Beratung, insbesondere Gesundheitsberatung in der Pflege. Neben einer Vielfalt von pflegespezifischen Beratungstypen und -methoden sowie beratungsrelevanten Gesprächstechniken werden Grundhaltungen für eine erfolgreiche Beratungssituation beschrieben. Den Abschluss bilden Beratungsbeispiele, die sowohl Aspekte zur Erhaltung und Gestaltung von Gesundheit („salutogenorientiert“) integrieren, als auch das Blickfeld auf pflegerelevante Reaktionen von Krankheiten (pathogenorientiert) legen.

      Gesundheitsberatung in der professionellen Gesundheits- und Krankenpflege
    • Pflegebezogene Beratung ist immer dann notwendig, wenn der Patient Unterstützung bei der Auswahl und Planung von Hand-lungsschritten im Zusammenhang mit Problemsituationen in der Pflege benötigt. Das vorliegende Buch bietet eine ausführliche wissenschaftstheoretische Darstellung von Beratung, insbesondere Gesundheits-beratung in der Pflege sowie aufbauend auf spezifischen Beratungskompetenzen ein vollständig ausformuliertes Ausbildungs-curriculum. Neben einer Vielfalt pflegespezifischer Beratungstypen und -methoden sowie beratungsrelevanter Gesprächstech-niken werden Grundhaltungen für eine wirkungsvolle und erfolgreiche Beratung beschrieben. Beispiele aus der Pflegepraxis zeigen, wie Beratung im konkreten Fall umgesetzt werden kann. Den Abschluss bilden qualitative und quantitative Ergebnisse des expertenevaluierten Ausbildungscurriculums. Das Buch richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Gesundheits- und Krankenpflege sowie an Fort- und Weiterbildungsein-richtungen und an Studierende der Pflegewissenschaft.

      Gesundheitsberatung in der Pflege