Knihobot

Sven Krantz

    Biochemie - GK 1
    Zuckerkrank: was macht mein hoher Blutzucker mit mir?
    Janusgesicht Glucose
    • Janusgesicht Glucose

      Die Bedeutung der Maillard-Reaktion für das Altern, diabetische Folgeerkrankungen...

      • 308 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die Monografie untersucht die pathogenetische Rolle der Maillard-Reaktion in Bezug auf degenerative und entzündliche Erkrankungen, insbesondere bei diabetischen Folgeerkrankungen und Morbus Alzheimer. Sie beleuchtet die biochemischen Mechanismen, durch die diese Reaktion zur Krankheitsentwicklung beiträgt. Zudem werden mögliche therapeutische Ansätze und Präventionsstrategien diskutiert, um die Auswirkungen der Maillard-Reaktion auf die Gesundheit zu minimieren.

      Janusgesicht Glucose
    • Mortalität, Morbidität und das soziale Umfeld eines Diabetikers werden von den diabetischen Folgeerkrankungen bestimmt. Diese betreffen vorwiegend die Gefäße (Makro- und Mikroangiopathien) sowie das Nervensystem (Neuropathien). Die Pathogenese dieser Spätschäden ist noch nicht umfassend geklärt. Außer Zweifel steht jedoch, dass die Hyperglycämie neben genetischen Faktoren von entscheidender Bedeutung ist. Die Ursachen der Glucose-Toxizität sind eine gesteigerte nichtenzymatische Umsetzung von Glucose mit Proteinen, Lipiden und Desoxyribonucleinsäuren (DNS)(Glycierung), verbunden mit oxidativem Stress, sowie ein erhöhter Polyol-Stoffwechsel. Die Glycierung bewirkt Struktur- und Funktionsänderungen der Makromoleküle, die für die Entstehung der diabetischen Folgeschäden verantwortlich sind. Weiterhin wirken diese strukturgeänderten Makromoleküle auf bestimmte Zellmembran-Rezeptoren und lösen z. B. Entzündungsreaktionen aus. Die Glycierung von DNS mit Glucose oder Fructose löst mutagene und genotoxische Effekte aus. Die Glycierung ist ein außerordentlich komplexer Mechanismus beim Zustandekommen nicht nur der diabetischen Spätschäden, sondern auch in der Pathogenese degenerativer Hirnerkrankungen wie der Alzheimer'schen Erkrankung. Beziehungen des Diabetes mellitus zum Morbus Alzheimer werden dargestellt.

      Zuckerkrank: was macht mein hoher Blutzucker mit mir?
    • Biochemie ist ein weites Feld - was muss man f r das erste Staatsexamen wissen? Das gesamte Biochemie-Wissen der Vorklinik, nach dem GK gegliedert, im Kurzlehrbuchstil. Von Studenten konzipiert und Experten des jeweiligen Faches verfasst. Garantiert leicht verst ndliche Texte mit korrektem Fachwissen. Merks tze heben das Wichtigste hervor. Fallbeispiele am Ende jedes Kapitels sorgen f r den Bezug zur Klinik. "Pr fungsfallstricke" bieten konkrete Hilfe gegen "fiese Pr fungsfragen." Mit zahlreichen Abbildungen, Mind Maps und Lerntabellen. Ein Fallbeispiel am Kapitelende erinnert daran, weshalb man den Stoff lernt. "Das Erste" - locker ins Ziel

      Biochemie - GK 1