Gutartige Mammaerkrankungen sind in der täglichen Praxis ein häufiger Grund für ärztliche Konsultationen. Im Gegensatz zum Mammakarzinom fehlt es hier allzuoft an klaren diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen. Dieses praxisorientierte Buch erteilt inhaltlich umfassend konkrete Handlungsanweisungen unter Einbeziehung bildgebender, histomorphologischer und pathophysiologischer Aspekte.
Bernd Gerber Knihy



Die Aktivisten der Freiheit
Eine der aktivisten Widerstandsgruppen in der frühen DDR
Die Widerstandsgruppe »Aktivisten der Freiheit« gründete sich im August 1950 im Raum Zwickau – Werdau und Umgebung. Mindestens 20 Personen gehörten ihr an. Die Gruppe trat mit friedlichen Mitteln für ein nichtkommunistisches und wiedervereintes Deutschland ein und stellte den Herrschaftsanspruch der SED in Frage. Während eines Fußballspiels am 11. Mai 1951 von der BSG Motor Zwickau gegen den FC Schweinfurt 05 verteilten die Aktivisten Flugblätter mittels zweier Raketen im Zwickauer Stadion. Nur wenige Tage nach der Flugblattaktion wurden einige Mitglieder der Widerstandsgruppe verhaftet. 17 Personen wurden verurteilt, darunter fünf zum Tode: der Schuhmachermeister Johannes Vitzthum, der Schreiner Walter-Karl Reinhold, der Lokomotivführer Alfred Pansa, der Textilfacharbeiter Heinz Herrmann und der Bergarbeiter Ernst Schreiter. Die anderen wurden zu Zwangsarbeit in russischen Gulags verurteilt. Das Martin Luther-King-Zentrum möchte am Beispiel der »Aktivisten der Freiheit« die Erinnerung an die Opfer von Gewaltherrschaft wachhalten. Denn besonders der frühe Widerstand gegen das kommunistische System in der SBZ bzw. in der DDR ist in Vergessenheit geraten, obwohl seine Trägerinnen und Träger den brutalsten Repressionen unterlagen.
Die gynäkologische Onkologie hat in den letzten Jahren eine so dynamische Entwicklung erlebt, dass selbst Erfahrene leicht den Überblick verlieren. Aber: Wer gynäkologisch-onkologische Patientinnen behandelt oder in der Nachsorge betreut, muss das gesamte Spektrum der Erkrankungen kennen. In diesem Taschenbuch beschreiben ausgewiesene Experten anhand eines vorgegebenen Schemas die entsprechenden Krankheiten. * Wichtige und seltene maligne Erkrankungen sowie Krebserkrankungen in der Schwangerschaft, * operative und medikamentöse Behandlungsmaßnahmen sowie die Nachsorge, * supportive Therapie, Schmerzbehandlung und Hinweise zu alternativen und komplementären Maßnahmen sowie viele andere Hinweise, Dosisangaben usw. sind so dargestellt, dass auch in der Klinikroutine ein rasches Auffinden und Nachlesen möglich ist.