Knihobot

Christian Rickens

    1. leden 1971
    Die neuen Spießer
    Links!
    Das Glühbirnenkomplott
    Ganz oben
    • Wie tickt die deutsche Oberschicht? In Deutschland leben etwa 800.000 Menschen mit einem Vermögen von über einer Million Euro. Über das Leben dieser Millionäre ist, abgesehen von Klischees in Boulevardmagazinen, wenig bekannt. Wie denkt und lebt diese Vermögenselite wirklich? Wie erzieht sie ihre Kinder, wofür gibt sie ihr Geld aus, und wie sichert sie ihre gesellschaftliche Stellung sowie politische Macht? Während zahlreiche Studien die Unterschicht untersuchen, gibt es kaum Veröffentlichungen über die Oberschicht. Christian Rickens, der beruflich in der Welt von Unternehmern, Firmenerben und Topmanagern verkehrt, hat die deutsche Oberschicht intensiv beobachtet. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch luxuriöse Villen, Vorstandsetagen, Segelregatten und Poloturniere. Er fragt, ob die deutsche Oberschicht ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht wird. Sein Urteil ist differenziert: Ja, die reichen Deutschen arbeiten mehr als der Durchschnitt und engagieren sich oft ehrenamtlich. Dennoch reflektieren sie erschreckend wenig über ihre Privilegien. Viele Mitglieder der Elite begegnen demokratischen Spielregeln mit Misstrauen und fordern selbstverständlich eine bessere Erziehung für ihre Kinder sowie direkten Zugang zu politischen Entscheidungsträgern.

      Ganz oben
    • Die stecken doch alle unter einer Decke! Wer in Wahrheit die Welt regiert Was bedeutet das geheimnisvolle Auge auf dem Dollarschein? Regiert die Bilderberg-Konferenz in Wahrheit die Welt? Und wird der Handel mit Bio-Tomaten tatsächlich von der Mafia kontrolliert? Wo Macht und Kapital aufeinandertreffen, bekommt die Phantasie plötzlich Flügel. Weshalb in keinem Bereich so spektakuläre Verschwörungstheorien kursieren wie in der Wirtschaft.Die Reporter von Spiegel Online haben die spannendsten und kuriosesten dieser Theorien zusammengetragen. Eine heiter-gruselige Lektüre, immer verbunden mit der beklemmenden Frage: Und wenn es jetzt doch wahr wäre? Außerdem erklärt das Buch, warum wir gerade das große Geld so gerne mit finsteren Machenschaften in Verbindung bringen – und was diese Neigung über unsere kollektiven Ängste und Sehnsüchte verrät.

      Das Glühbirnenkomplott
    • Links!

      • 253 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,5(8)Ohodnotit

      Links ist längst wieder in - das zeigen nicht nur die Wahlerfolge von Lafontaine & Co. Selbst CDU und FDP haben ihre soziale Seite entdeckt und fordern mehr Gleichheit, mehr Staat, mehr Absicherung. Umfragen zeigen: Immer mehr Bundesbürger bezeichnen sich selbst als links. Und in der Jugendkultur feiern typische Stilelemente der 68er eine glorreiche Rückkehr: Che-Guevara-T-Shirts, Vollbärte und Bundeswehr-Parkas. Rickens analysiert die Ursachen des neuen Linksrucks, hinterfragt ihn aber auch kritisch: Denn viele Positionen, die heute als links daherkommen, stehen im Widerspruch zu zentralen Wertvorstellungen linker Ideologie. Oft geht es weniger um Aufbruchsgeist und Freiheitsdrang als um Angst, Unsicherheit - und Besitzstandswahrung. Ein zeitgemäßes linkes Denken hingegen braucht neue Ideen. Christian Rickens sagt, wie sie aussehen könnten.

      Links!
    • Die neuen Spießer

      • 282 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,2(7)Ohodnotit

      Die neuen Spießer sind auf dem Vormarsch. Sie wollen uns erzählen, dass der Zeitgeist konservativ sei und eine Rückkehr zu bürgerlichen Werten und Tugenden zwingend - nur so könne man Deutschlands Niedergang aufhalten. Doch was ist dran an den Thesen der

      Die neuen Spießer