Knihobot

Frank Peter

    15. březen 1956
    Solitüdegrab. Flensburg-Krimi
    Islam and the Governing of Muslims in France
    Los movimientos islámicos transnacionales y la emergencia de un "islam europeo"
    Vor Rot sind alle Autos gleich
    Das HSV-Mutmach-Buch
    G. W. F. Hegel: "Wissenschaft der Logik"
    • Das HSV-Mutmach-Buch

      34 Gründe, warum es mit dem HSV wieder bergauf geht

      4,0(1)Ohodnotit

      Philosophie steht am Anfang, und Romane sowie Krimis sind nur der Anhang, der Schein erzeugt. Doch das wäre unzureichend ohne das Wesentliche: Am Ende steht mein HSV, der Herz und Ruhe gibt. Der Dino der Fußball-Bundesliga, ein Ex-Dino? Das darf nicht so bleiben. Fans des Traditionsclubs sind sich einig: Nach dem ersten Abstieg in der Vereinsgeschichte braucht es dringend einen Mutmacher. HSV-Momente in 34 Etappen, eine Saison, Hin- und Rückrunde. Unter Trainer Christian Titz geht es wieder bergauf, und der Glaube an eine glorreiche Zukunft ist zurück. Helm-Peter und das unter Artenschutz stehende Maskottchen Hermann sind Garantien für den Aufschwung. Die Rückbenennung des Stadions zum Volksparkstadion lässt die Fans sich wieder heimisch fühlen. Mit der Raute im Herzen und Uwe Seeler als Vorbild auf der Tribüne sollte die Rückkehr zur Erstklassigkeit innerhalb einer Saison gelingen. Eine neue HSV-Hymne sorgt auf gereimte Weise für gute Laune. Identifikations-Literatur für Abertausende, die wissen, dass die Wahrheit auf dem Platz liegt und ihre Mannschaft wieder zu einer (inter-)nationalen Spitzenmannschaft werden kann.

      Das HSV-Mutmach-Buch
    • A partir de los años sesenta y más aceleradamente después de los ochenta, la población musulmana en Europa ha ido creciendo –sobre todo por la emigración de carácter laboral, pero también política e incluso social, a través de los sistemas de reagrupación familiar– de forma consistente, hasta el punto de constituir hoy en día en todos los países occidentales una minoría cada vez más visible y consciente de sus derechos colectivos, comenzando por el de que la sociedad y los poderes públicos respeten su identidad cultural, una reivindicación que ha encontrado uno de sus vehículos más efectivos en las organizaciones, surgidas en los países de origen de los emigrantes y trasplantadas a Occidente. Se trata de una identidad que a veces entra en conflicto con los valores dominantes en el país huésped, sea por la rigidez de determinadas organizaciones de la comunidad musulmana, sea por la incomprensión, a menudo trocada en hostilidad, de la comunidad nativa. Esta obra, fruto de las aportaciones de estudiosos de los diferentes países europeos y publicada en España en coedición con Casa Árabe, es fundamental en muchos aspectos. Su objetivo es analizar la presencia de los movimientos islámicos –mejor que islamistas, porque no se plantean la toma del poder político, ni desde luego la imposible reislamización de las sociedades de acogida– en el seno de las sociedades europeas, partiendo tanto de su proyecto originario como de su articulación con las estructuras legales de las sociedades huéspedes. Dicho análisis se hace país por país, lo que pone de manifiesto los rasgos comunes y diferenciales entre ellos. También estudia el papel de otros protagonistas –personalidades concretas, imames...– y de la enseñanza islámica en Europa, así como algunos de los conflictos, la mayoría de carácter islamófobo, que salpican el camino de la integración

      Los movimientos islámicos transnacionales y la emergencia de un "islam europeo"
    • Islam and the Governing of Muslims in France

      Secularism without Religion

      • 312 stránek
      • 11 hodin čtení

      The book explores the complex relationship between Islam and France's secular framework, questioning whether Islam can adapt to the country's strict separation of public and private life. It delves into the broader implications of this debate, suggesting that the discourse surrounding Islam and Muslims is deeply intertwined with the principles of secularism, rather than solely stemming from ignorance or Islamophobia. Through this lens, the author examines the potential for coexistence and the challenges that arise in accommodating Muslim communities within a secular society.

      Islam and the Governing of Muslims in France
    • Im Jahr 1957 verschwindet ein Schüler des Alten Gymnasiums spurlos. 1975 werden Skelette entdeckt und ein Mord an einer jungen Frau geschieht, der die Ermittler Iwersen und Holgerson zurück in die verschlossene Klassengemeinschaft führt. Dort erwarten sie dunkle Geheimnisse und eine Mauer aus Verschwiegenheit.

      Solitüdegrab. Flensburg-Krimi
    • „Schlütt“ erzählt die Geschichte eines anspruchsvollen Versagers und Träumers. Der Roman ist eine traurig-sarkastische Satire auf den Leistungs- und Elitewahn unserer Zeit und bietet ein bitter-heiteres Sittengemälde. Er richtet sich an ein breites Publikum, einschließlich Akademikern, Schülern und Künstlern, und thematisiert die Vergeblichkeit tiefer Gefühle.

      Schlütt. Sustine et abstine
    • Ein Jahr aus dem Leben eines deutschen Landesvaters. Es geht um Macht, Intrigen, Betrug, Abhängigkeiten, Süchte und Mord. Bei den sonst so kühlen Nordlichtern tobt der Wahnsinn zwischen Drogenexzessen und Machtgier. Es geht längst nicht mehr um das Geld, das sich mit illegalen Waffenschiebereien machen lässt, auch Frauen sind kein Thema mehr - der Wähler sowieso nicht. Der einzige Antrieb scheint die Frage zu sein, wie weit man gehen kann, ob es noch irgendwelche Grenzen gibt auf dieser Welt ... Und so kommt ein irrwitziger Plan zur Ausführung der Tod, Leid und Gespenster der Vergangenheit hervorbringt, die sich zu erheben drohen. Schließlich kommt auch noch die Staatsanwaltschaft ins Spiel - natürlich aus politischen Gründen, denn das Recht ist nicht nur in Bananenrepubliken biegsam. All dies stemmt der Landesvater mit immer höheren Dosen eines Antidepressivums, das ihn zusammen mit Alkohol und exotischen Naturdrogen wie eine Dampfwalze zwischen Wahn und Wirklichkeit herumrasen lässt. Wenn alles auf dem Spiel steht, ist ein abgegebenes Ehrenwort ein geringer Preis - und einen Politiker, der beim Lügen rot wird, sucht man wohl überall vergebens.

      Der Landesvater
    • Das Treffen der blau-gelben Generationen steht im Zentrum dieses Flensburg 08-Lesebuches. Denn die Dinge wiederholen sich. Und zwar auf hohem Niveau! In der glorreichen Spielzeit 1972/73 gelang es den 08-ern mit einem satten 4:0 gegen den VfR Neumünster am letzten Spieltag, den Landesmeistertitel in trockene Tücher zu bringen. Ein Name stand damals für den Erfolg der gesamten Johannes Hanni Schlott. Dem in diesem Schmöker – Ehre, wem Ehre gebührt – ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Und was den Recken aus den Golden Seventies gelungen ist, scheint sich gegenwärtig zu wiederholen - auf ungleich höherem Niveau. Der Aufstieg in die Dritte Liga ist in greifbare Nähe gerückt. Wenn da nicht – so’n Schietkroms avers uck – die coronabedingte Zwangspause wäre...

      Flensburg 08