Der „Atlas mit der Maus“ bietet spannendes und verständliches Wissen über die Welt für Kinder ab 8 Jahren. Mit Porträts, 55 Karten, Farbfotos, Flaggen und witzigen Fakten beantwortet er Fragen zu verschiedenen Ländern und regt zum Nachschlagen an.
Rainer Aschemeier Knihy






Warum brodelt und faucht es auf Island? Wo kann man im Iglu-Dorf übernachten? Warum hat die Deutschlandflagge die Farben Schwarz, Rot, Gold? In welcher Gegend Deutschlands kommt der Postbote mit dem Paddelboot? Fragen wie diese stellen Kinder täglich. Doch manchmal haben auch die Erwachsenen keine Antwort parat. Da hilft nur eins: Her mit dem „Atlas mit der Maus“ und selbst nachschlagen!Hier finden Mausfans ab 8 Jahren spannend und verständlich aufbereitetes Mauswissen über die Welt, in der wir leben. Mit Porträts zu vielen Ländern dieser Erde mit 55 Karten, Farbfotos, Flaggen und vielen wichtigen und witzigen Fakten.
Land der Dichter und Denker, Exportnation, Weltmeister der Herzen – der memo-Band zum Thema Deutschland bringt Kindern ihr vielfältiges Heimatland näher. Warum verbindet man zum Beispiel Sauerkraut, Currywurst und Pünktlichkeit mit Deutschland? In diesem Buch erfahren Kinder alles darüber, was als „typisch deutsch“ gilt. Von den Bergen Bayerns bis zum Wattenmeer Ostfrieslands werden die unterschiedlichen Landschaften und Regionen Deutschlands beschrieben. Wer waren Goethe oder Bach? Was ist eigentlich Multikulti? Was heißt Migration? Bedeutende Persönlichkeiten und wesentliche Begriffe, die die Kultur und die Gesellschaft Deutschlands prägen, werden auf interessante Weise begreifbar gemacht. Anschaulich und informativ bringt das starke visuelle Konzept Kindern das Thema Deutschland umfassend nahe: Gut gegliedert und mit vielen Bildern und kurzen Texten werden die Themen sachlich kompetent und zugleich leicht verständlich vermittelt. So werden auch schwierige Sachverhalte, wie die wechselvolle Geschichte des Landes oder Bereiche wie Wirtschaft und Politik, begreifbar. Tolles Extra: Das riesige Poster zeigt alle wichtigen Themen auf einen Blick und lässt sich prima an die Wand hängen. In der großen Wissensreihe memo sind alle schulrelevanten Themen abgedeckt. Hier findet bestimmt jedes Kind sein Lieblingsthema!
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2012. 176 S. mit zahlreichen Abb., Pappband, quart - sehr gutes Exemplar -
Malta und Gozo
Auf Tour
Malta, der kleine Inselstaat, ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Sprachschüler, die Englisch bei „native speakers“ lernen möchten, sondern bietet auch eine reiche Geschichte von über 7000 Jahren. Die steinzeitlichen Tempel gehören zu den ältesten freistehenden Bauwerken der Menschheit. Während der Zeit des Johanniterordens diente Malta als Bollwerk gegen türkische Eroberer und war als britische Kronkolonie im Zweiten Weltkrieg von entscheidender Bedeutung. Nach der Unabhängigkeit wandte sich der Staat politisch dem „Ostblock“ zu, was in Europa Besorgnis über die Stabilität im Mittelmeerraum auslöste. Seit 2004 ist Malta Mitglied der Europäischen Union und hat die Finanzkrise seit 2008 erfolgreich gemeistert. Die Geographen Rainer Aschemeier und Bernd Cyffka beleuchten verschiedene Aspekte des Inselstaats, von der Geologie bis zum EU-Beitritt, und bieten oft neue Perspektiven auf das Land. Anhand ausgewählter Beispiele und einzigartiger Fotos wird ein Bild von Malta gezeichnet, das räumlich nahe, aber kulturell anders ist, als allgemein angenommen. Diese Lektüre könnte die Neugier auf eine Reise nach Malta wecken – sei es zum ersten Mal oder erneut.
Die spannendsten Abenteuer 15 wagemutiger Männer und Frauen - vom Südpol bis in die heißesten Wüsten. Dieses faszinierende Lesebuch stellt die rasantesten Stellen und die schönsten Passagen aus Originalberichten zusammen, ergänzt durch kurze Biografien der Protagonisten. Also seien Sie dabei, wenn Mary Kingsley in Krinoline den Kongo bereist, George Catlin an Bord seines Schiffes mit seekranken Grizzlybären kämpft, Fridtjof Nansens Basislager explodiert oder Henry Morton Stanley den verschollen geglaubten Livingstone aufspürt!
5.000 Artikel zu den Themenbereichen Geografie/Tourismus, (Zeit-, Kultur-)Geschichte, Kultur, Sprache, Kulinarisches, Sport, Gesellschaft, Kirchen, Wirtschaft, Firmen, Politik, Behörden, Institutionen, zusätzlich 200 biografische Artikel - insgesamt eine unerschöpfliche Themenvielfalt, die auch (so unerwartete) Begriffe wie Aktenzeichen XY..., Ampelmännchen, Dirndl, Ente (2 CV), Forsthaus Falkenau, Freiwilliges soziales Jahr, Gelsenkirchener Barock, Gemütlichkeit, Jägermeister, Käfer (VW), Kopftuchstreit, Montagsdemonstrationen, Sandmännchen und Trümmerfrauen umfasst, Irrtümer inklusive (das im Leverkusen-Artikel angeführte DB-Ausbesserungswerk gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr, der Rheinsteig führt außer durch NRW und Hessen auch tagelang durch Rheinland-Pfalz). Der Umfang der Artikel reicht von wenigen Zeilen bis zu mehreren Seiten. Gut ausgestattet mit vielen Fotos, Karten, Grafiken und Tabellen. Fazit: eine Fundgrube, die sowohl zum gezielten Nachschlagen als auch zum Schmökern bestens geeignet ist, allerdings sehr gewichtig. Unbedingt Präsenz- und Ausleihgrundbestand. (1 A)
Meyers Atlas Globalisierung
- 221 stránek
- 8 hodin čtení
„Meyers Atlas Globalisierung“ macht die Zusammenhänge kultureller und politischer Vielfalt und globaler Existenz deutlich. Auf 97 doppelseitigen thematischen Weltkarten wird die Datenlage zu den wichtigsten Fragestellungen einer globalisierten Welt visualisiert. Leicht lesbare Texte und Tabellen, Schaubilder und Grafiken erläutern das Gezeigte. Themen sind zum Beispiel die Verbreitung von Wohlstand, die Entwicklung der Weltbevölkerung, Klimawandel, Zugang zu sauberem Wasser, Kriege, Krisen und Friedensmissionen, Natur- und Umweltkatastrophen.
In welcher Stadt gibt es mehr Brücken - in Venedig oder in Berlin? Bei welcher Stadt entspringt der kürzeste Fluss Deutschlands - Paderborn, Wünnenberg oder Bad Lippspringe? Wie sind Maultauschen angeblich entstanden? 64 Frage- und Antwortkarten, für einen oder mehrere Spieler!
„Meyers Satellitenbildatlas“ zeigt die Erde, wie sie nur aus dem Weltraum zu sehen ist. Spektakuläre Satellitenbilder – darunter zahlreiche 3-D- und Falschfarbenaufnahmen – zeigen Landschaften, Städte, Ozeane und Seen, Verkehrswege, Berge und Gebirge, Bauwerke und Naturkatastrophen auf allen Kontinenten, zum Beispiel den Hafen von Rotterdam, Venedig, Dünen in Namibia oder das Große Barriereriff. Faszinierende Luftaufnahmen und Vor-Ort-Fotografien sowie Erläuterungen geografischer und geologischer Besonderheiten ergänzen die Informationen.