Knihobot

Erwin Baur

    Einführung in die experimentelle Vererbungslehre
    Werkstoff-Führer Kunststoffe
    Grundriss der menschlichen Erblichkeitslehre und Rassenhygiene
    Plastics handbook
    • Plastics handbook

      • 800 stránek
      • 28 hodin čtení

      From material properties to processing technologies, the Plastics Handbook is a unique source of information for engineers. Comprehensively updated, it serves as a practical guide for success in today's challenging, global industrial world. Searching for specific materials, trade names, properties, or other information is particularly easy, because the reader also has free access to the electronic version of the book.

      Plastics handbook
    • Grundriss der menschlichen Erblichkeitslehre und Rassenhygiene

      Menschliche Erblichkeitslehre

      • 420 stránek
      • 15 hodin čtení

      Die menschliche Erblichkeitslehre behandelt zentrale Aspekte der Genetik und Rassenhygiene und bietet eine umfassende Analyse der Erblichkeit beim Menschen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es, historische Perspektiven und wissenschaftliche Theorien zu erkunden, die zur Entwicklung der Erblichkeitslehre beigetragen haben. Das Werk ist sowohl für Interessierte an der Geschichte der Biowissenschaften als auch für Fachleute von Bedeutung, die sich mit den ethischen und sozialen Implikationen der Rassenhygiene auseinandersetzen möchten.

      Grundriss der menschlichen Erblichkeitslehre und Rassenhygiene
    • Werkstoff-Führer Kunststoffe

      Eigenschaften - Prüfungen - Kennwerte

      Der „Werkstoff-Führer Kunststoffe“ hat in über vier Jahrzehnten zehn Auflagen erlebt, was seine hohe Relevanz für die Fachwelt unterstreicht. Die 11. Auflage wurde gründlich überarbeitet und erscheint in neuem Layout. Alle Normbezüge wurden auf ISO-Normen aktualisiert, was die internationale Ausrichtung der Kunststoffe verdeutlicht. Die Werkstoffe werden detailliert beschrieben, einschließlich neuer Sonderwerkstoffe wie Biopolymere, Verbundsysteme und Polymerblends. Recyclingmöglichkeiten und die damit verbundenen Umweltprobleme sind auf dem neuesten Stand der Technik. Zudem werden strukturelle Veränderungen in der Kunststoffindustrie berücksichtigt, insbesondere bei Rohstoffherstellern und ihren Handelsnamen, unterstützt durch Hinweise auf das „Materialdatacenter“. Ein Generationenwechsel bei den Fachautoren spiegelt die Innovationskraft der Branche wider. Der Führer bietet allen, die sich mit Konstruktion, Verarbeitung, Anwendung, Prüfung und Recycling von Kunststoffen beschäftigen, einen schnellen und umfassenden Überblick über den Aufbau, die verschiedenen Kunststoffarten, deren Eigenschaften, Prüfungen und Anwendungen. Zahlreiche Diagramme und Übersichten ermöglichen den Vergleich des Potenzials der einzelnen Kunststoffarten.

      Werkstoff-Führer Kunststoffe