Knihobot

Julia Kaiser

    Mix Dich schlank Low-Carb Rezepte mit Punkten für den Thermomix TM5 + TM31 Diät Zuckerfrei Punktearm Fettarm Kalorienarm Das Rezeptbuch für Frühstück Mittagessen Abendessen Suppen Salat Desserts z.T. vegetarisch Kochbuch zum Abnehmen
    Freiheit oder Schutz?
    Bestattet unter Bäumen
    In einer anderen Welt
    Overcoming the Liability of Foreignness with Isomorphism
    Unsere schöne Stadt
    • Overcoming the Liability of Foreignness with Isomorphism

      An examination of the effectiveness of isomorphic strategies used by German MNEs engaging in foreign direct investment in Africa

      Focusing on the "liability of foreignness" (LOF), this thesis explores the additional costs faced by firms in foreign markets compared to domestic ones. It highlights the need for actionable strategies for multinational enterprises (MNEs) to mitigate LOF, addressing a significant research gap. By leveraging institutional theory, the work investigates isomorphic strategies, particularly the adaptation and imitation of legitimate practices, to assess their effectiveness in reducing these costs. This study aims to enhance the understanding of practical solutions for MNEs navigating foreign markets.

      Overcoming the Liability of Foreignness with Isomorphism
    • Das Leben könnte so einfach, so leicht und unbeschwert sein, würde nicht das Schicksal immer wieder dazwischen grätschen. Eine zufällige Begegnung mit der jungen, talentierten Theaterschauspielerin Rosa bringt das Leben der Schriftstellerin Ayla mächtig durcheinander. Während sich Ayla Hals über Kopf in die sich langsam entwickelnde Freundschaft zu Rosa stürzt, droht ihr Eheleben allmählich zu zerbrechen. Freiheit, Leichtigkeit und Abenteuer wetteifern mit Alltag, Routine und Normalität, bis die Freundinnen eines Tages eine Grenze überschreiten, von der es kein Zurück mehr gibt…

      In einer anderen Welt
    • Freiheit oder Schutz?

      • 254 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die vertragliche Gestaltung der Scheidungsfolgen bietet den Vorteil einer individuellen Regelung. Allerdings ist damit auch das Risiko einer Benachteiligung des Vertragspartners sowie die Gefahr einer Beeinträchtigung von Drittinteressen verbunden. So steht bei der Frage der Vertragsfreiheit im Scheidungsfolgenrecht die Autonomie der Eheleute der Forderung nach einer staatlichen Kontrolle gegenüber. Dieser Streit zeigt sich nicht nur im Vergleich zwischen deutschem und englischem Recht, sondern tritt auch innerhalb der jeweiligen Rechtsordnung hervor. Die Arbeit setzt sich mit diesem Konflikt auseinander und entwickelt eine Lösung, die auf der differenzierenden Betrachtung des jeweils beeinträchtigten Interesses beruht. Darüber hinaus wird die besondere Problematik der vorsorgenden Verträge berücksichtigt.

      Freiheit oder Schutz?
    • Punktearme Gerichte mit wenig Kalorien und wenig Fett lassen die Pfunde auf sanfte Weise purzeln. Auch Low-Carb-Anhänger müssen sich mit diesem Kochbuch über das Abnehmen keine Sorgen mehr machen. Obendrein sind alle Gerichte frei von raffiniertem Zucker und OHNE Zuckerersatzstoffe. Alle Rezepte enthalten detaillierte Nährwertangaben (P, Kalorien, Fett, Protein, Kohlenhydrate) und sind geeignet für den Thermomix TM31 und TM5* - *Bei der Bezeichnung „Thermomix“ handelt es sich um eine geschützte Marke der Firma Vorwerk (CH). Der Verfasser des Buches steht in keiner geschäftlichen Beziehung zum Unternehmen. Inhaltsverzeichnis: Frühstücks-Rezepte Beeren-Nuss-Müsli Knäckebrot mit Kräuter-Quarkaufstrich Grüne Smoothie Bowl Suppen-Rezepte Fruchtige Spargelcremesuppe Kohlrabisüppchen mit Pistazienkernen Lauch-Apfel-Suppe mit Curry Salat-Rezepte Eisbergsalat mit Melone Weißkohl-Fenchel-Orangensalat Schneller Karottensalat mit Joghurt-Kräuter-Dressing Mittagessen Rezepte Blumenkohl-Pizza mit Schinken Cannelloni mit Ricotta-Brokkoli-Basilikum-Füllung Kürbis-Birnen-Curry mit Minz-Schmand Feuriges Schweinegeschnetzeltes mit Topinambur Fischfrikadellen mit Selleriepüree Hähnchen-Gulasch mit Ananas auf Radicchio Spinatknödel mit Paprikasoße Abendessen Rezepte Orecchiette mit Räucherlachs und Kapern Pilz-Limetten-Risotto Puten-Couscous mit Gemüse Zoodles mit Joghurt-Bärlauch-Soße Cevapcici mit knusprigen Schwarzwurzel-Pommes Topinambur-Gnocchi mit Salbeisoße Chicorée Ragout mit Geflügelwürstchen Dessert Rezepte Gefüllte Feigen mit Vanillecreme Süßes Beerensoufflé ohne Zuckerzusatz Schokomousse ohne Zuckerzusatz

      Mix Dich schlank Low-Carb Rezepte mit Punkten für den Thermomix TM5 + TM31 Diät Zuckerfrei Punktearm Fettarm Kalorienarm Das Rezeptbuch für Frühstück Mittagessen Abendessen Suppen Salat Desserts z.T. vegetarisch Kochbuch zum Abnehmen
    • Low-Carb ist eine Ernährungsform bei der auf kohlenhydratreiche Lebensmittel verzichtet wird. Die Low-Carb Diät führt zu einem verbesserten Sättigungsgefühl und hilft beim Abnehmen. Was Sie in diesem Buch erwartet: - abwechslungsreiche und unkomplizierte Gerichte mit wenig Kohlenhydraten - kohlenhydratarme Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung - Angabe von Kalorien und Kohlenhydraten für jedes Rezept Inhaltsverzeichnis: Low-Carb Smoothie-Rezepte: Grüner Low-Carb-Smoothie Beeren-Smoothie mit Quark und Minze Melone-Himbeer-Fenchel-Smoothie Feldsalat-Grapefruit-Smoothie Papaya-Mandel-Smoothie mit Grünkohl Low-Carb Brot-Rezepte: Chia-Brot Nuss-Brötchen Saftiges Leinsamenbrot Herzhaftes Knäckebrot Kürbiskernbrot Low-Carb Suppen-Rezepte: Linsen-Kokos-Suppe Topinambur-Apfel-Suppe Gemüsesuppe mit Pfifferlingen Bärlauch-Cremesuppe Karottensuppe mit Kürbis Low-Carb Gemüse-Rezepte: Gemüse-Fritatta Shirataki-Nudeln mit Brokkoli und Pinienkernen Karotten-Zucchini-Puffer und Kräuter-Quark-Dip Knuspriger Flammkuchen mit Kirschtomaten Gefüllte Auberginen Low-Carb Fleisch-Rezepte: Grüne Bohnen mit Hackfleisch und Feta Buntes Puten-Curry Kohlrabi-Schinken-Gratin Rindergulasch mit Kürbispüree Hähnchen-Nuggets mit Kräuter-Dip Die Rezepte sind geeignet für den Thermomix TM31 und TM5*. *Bei der Bezeichnung „Thermomix“ handelt es sich um eine geschützte Marke der Firma Vorwerk (CH). Der Verfasser des Buches steht in keiner geschäftlichen Beziehung zum Unternehmen.

      Low-Carb Rezepte für den Thermomix TM31 und TM5: Smoothies Brot Suppen Gemüse & Fleisch Abnehmen - Diät - Gewicht reduzieren - Schlank werden
    • "Absolute" Verwendungen von Modalverben im gesprochenen Deutsch

      Eine interaktionslinguistische Untersuchung

      Modalverben gehören zu den hochfrequenten Verben des Deutschen und weisen in der gesprochenen Sprache eine hohe grammatische, semantische und funktionale Flexibilität auf. Die Studie befasst sich aus interaktionslinguistischer Sicht mit dem Verwendungsspektrum von Konstruktionen, in denen Modalverben »absolut«, das heißt hier: ohne infinites Vollverb, gebraucht werden. Es wird untersucht, welche Bedeutungen die Modalverben in Interaktionen haben bzw. welche Faktoren ihre Interpretation beeinflussen und inwiefern die jeweiligen Konstruktionen für spezifische sprachliche Handlungen und in speziellen interaktiven Kontexten verwendet werden. Als entscheidend für die Analyse zeigen sich neben der signifikanten Medialitätsdifferenz auch Interaktivität, ‚online‘-Produktion und Gattungs- bzw. Registermerkmale wie Informalität. Die Studie demonstriert außerdem, dass die Modalverbkonstruktionen sehr unterschiedliche Grade von Schematizität, Spezifizität und (Nicht-) Kompositionalität aufweisen.

      "Absolute" Verwendungen von Modalverben im gesprochenen Deutsch
    • Neben den Richtlinien zur Öffnung der Europäischen Energiemärkte hat die EU zwei Verordnungen zum grenzüberschreitenden Strom- bzw. Gashandel erlassen. Die Autorin stellt den Inhalt dieser Verordnungen im Einzelnen dar, untersucht ihren Einfluss auf die Umsetzung der „Beschleunigungsrichtlinien“ und erläutert das dahinter stehende Regulierungskonzept. Dabei wird deutlich, dass die Verordnungen zu Unrecht bislang wenig beachtet wurden. Denn sie sind, nicht zuletzt aufgrund ihrer unmittelbaren Geltung, von zum Teil erheblicher Bedeutung für die Umsetzung der Richtlinien und ermöglichen zudem die Zentralisierung und Vereinheitlichung von Regulierungsentscheidungen auf Ebene der Europäischen Kommission.

      Verordnete Regulierung?