Knihobot

Linus Volkmann

    1. leden 1973

    Tento autor prozkoumává složitost moderního života s pronikavým pohledem a osobitým stylem. Jeho práce se často zabývá tématy identity, společenských očekávání a hledání smyslu v každodenní existenci. Prostřednictvím precizního jazyka a originálních postřehů zve čtenáře k zamyšlení nad vlastním postavením ve světě. Jeho psaní je svědectvím o schopnosti literatury odhalovat skryté pravdy v běžných situacích.

    Smells like niederlage. Acht Kurzgeschichten
    Sprengt die Charts!
    Endlich natürlich. Roman
    Kein Schlaf bis Langenselbold
    super-lupo - jeder freund ist anders. Roman
    Anke. Roman
    • In "Anke" beleuchtet Linus Volkmann die Lebensrealität eines 30-Jährigen, der nach einem gescheiterten Musikbusiness-Traum in sein Elternhaus zurückkehrt. Der Roman kombiniert Humor mit ernüchternden Beobachtungen und thematisiert die Herausforderungen und existenziellen Sorgen der Generation zwischen 20 und 40 Jahren im Pop-Kultur-Kontext.

      Anke. Roman
    • Linus Volkmanns Geschichte bringt die Figuren aus den "Fix und Foxi"-Comics der 70er Jahre in die komplexe Realität der 90er. Es geht um gestörte Kommunikation, Einsamkeit und Melodramatik. Trotz ihrer inneren Kämpfe sind die Charaktere charmant und sympathisch, was an Erinnerungen an einfache Freuden erinnert.

      super-lupo - jeder freund ist anders. Roman
    • Dies ist die Geschichte der ungleichen Zwillinge Malte und Frederik Borchers. Sie führt durch die Kulisse des wiedervereinigten Deutschland der frühen 1990er-Jahre. Alles ist nur vermeintlich im Umbruch, eigentlich sitzt man doch einfach weiter fest - bloß die Faschos scheinen wieder obenauf. Der Abiturient Malte bemüht sich um ein Probetraining beim Feldhockey-Team des SC Frankfurt 1888. Genommen wird aber nur sein verrauchter und angetrunkener Zwillingsbruder Frederik. Malte fühlt sich verlassen, es scheint keine Gewissheiten mehr zu geben. Außer, dass alles immer noch schlimmer kommt: Der Vater der Zwillinge wird überraschend krank. Und droht, ihnen im Sterbefall als Vermächtnis seine Tankstelle zu überlassen. Ablenkung verspricht lediglich die ausgerissene Cousine Lumpichen aus der Großstadt Hamburg. Die bringt Dreadlocks und Anifa-Wissen in die hessische Provinz und verändert das Leben der Zwillinge. Eine Jugend in der Provinz voll verzweifeltem Sex, Feldhockey, Wahnsinn, mit Helmut Kohl, Benzin und den neuen Postleitzahlen.

      Kein Schlaf bis Langenselbold
    • Wilhelm, ein 26-jähriger Bummelstudent, fühlt sich von seiner Umwelt belästigt und hat sein Leben um seine Neurosen herum eingerichtet. Nach einer Nacht mit der älteren Freya muss er sich mit Abscheu und neuen Herausforderungen auseinandersetzen, während er versucht, Klarheit über seine Gefühle und sein Leben zu gewinnen.

      Endlich natürlich. Roman
    • Sprengt die Charts!

      Wie werde ich Popstar (und warum)?

      3,9(11)Ohodnotit

      Stars, das sind immer die anderen – nie man selbst. Blickt man in den Spiegel oder auf die Altglasberge in der Küche, wundert das nicht wirklich. Allerdings sind doch gerade im Pop die Protagonisten auch nicht besser aufgestellt. Die haben bloß Photoshop und trinken ihre Chantré-Cola eben vom Fass. Es ist alles nur eine Frage des »Wie«. Linus Volkmann verrät in seinem neuen Buch, zu dem es auch ein Live-Programm geben wird, wie man selbst so fame wird, dass man von ihm dann verrissen werden kann. - Wie komme ich auch ohne Proben nach oben? - Wie überlebe ich ein Festival? - Wie werde ich trotz Chart-Hit nicht sofort Alkoholiker? - Wem verkaufe ich meine Hochzeitsfotos, wenn ich Lady Gaga oder Ryan Gosling heirate? Bunte, BILD-Zeitung oder doch lieber Bussi Bär?

      Sprengt die Charts!
    • Mit jeder Menge Sprachwitz und Einfühlungsvermögen schildert Volkmann die alltäglichen Niederlagen, welche seine Protagonisten in Sachen Liebe einstecken müssen. Chronisch untervorteilte Figuren wie Robbe, Bürzel, Doeserella und Super-Lupo beweisen, dass sich auch ohne Candlelight-Dinner, Guten-Morgen-Küsse und zwanghafte Kinobesuche einsam gefühlt werden kann. Aber abdanken aus der Beziehungsgesellschaft? Quit living on dreams ... Rocko Schamoni über Linus Volkmann: “Ein mikroskopischer Blick nach innen. Jeder Kieselstein wird umgedreht. Worte unter der Lupe. Bedeutungen werden zerbatzt und neu angeordnet. Jugend vor Gericht. Traurig und süß. Das gefällt mir.”

      Smells like niederlage. Acht Kurzgeschichten
    • In diesem Geschichtenband treffen Kleinteilige Liebe und großflächiger Hass aufeinander. Protagonisten wie King Cobra kämpfen gegen den Staat und ihre Freunde, während die Nerds Robbe und Bürzel mit gesellschaftlichem Druck und Liebesfragen kämpfen. Auch Super-Lupo und Pauli bringen melodramatische Action in diese packende Popliteratur.

      heimweh to hell. Mit e. Vorw. v. Detlef Kuhlbrodt
    • Lies die Biber

      Die 13 schönsten Geschichten der Welt

      Endlich: das verflixte siebte Buch des Ventil-Superstars! Linus Volkmann schickt in diesem unglaublichen Sammelband das komplette Ensemble seines popliterarischen Universums in einem einzigen Buch auf die Rennbahn. Ein kurzweiliges Wiedersehen mit Super-Lupo, Robbe & Bürzel, King Cobra, King Hörnchen, Schinken Omi und vielen mehr. Abenteuer, Katastrophen, Sexualität, Ponyreiten, alte Sorgen, neue Medien. „Schütte deine Sorgen in die Cloud“? Ach, wenn es mal so einfach wäre. Viel mehr wird in den Geschichten ums Eigentliche gerungen. Nieder mit den Umständen. Eine bessere Welt ist möglich, aber man bekommt sie auf ewig vorenthalten. Weil einem alle anderen in der Sonne stehen - mit ihrem ganzen regressiven Scheiß. Doch wenn schon das große Scheitern, dann wenigstens dabei nicht rüberkommen wie der letzte Idiot. Und Stil und Witz bewahren. So retten sich Volkmanns Figuren ihre Haut (beziehungsweise machen alles nur noch schlimmer). Selbst schont sich Linus Volkmann dabei auch nicht. Im Gegenteil. Er lässt sich ebenfalls als textliche Actionfigur gegen die Widrigkeiten antreten. Hinter den Kulissen eines rasenden Reporters - zwischen Minderleistung, Wahn, Selbstentlarvung, Verzweiflung, Big-Styler-Humor. Und tiefen Erkenntnissen. Mit Illustrationen von Ole Kaleschke

      Lies die Biber
    • wenn ich durch die fußgängerzone laufe und einen bettler ohne arme und ohne arme sehe, der mit seinem kopf auf ein xylophon eindrischt, denke ich: „mann, das nervt“, aber wenn ich ein eichhörnchen sehe, das humpelt, möchte ich nur noch heulen. mal ehrlich, ich glaube, ich bin für die revolution doch längst nicht mehr tragbar...

      Das Geheimnis eines Sommers