Knihobot

Heike Tenta

    Schrift- & Zeichenforscher
    Was soll ich malen?
    Groot teken- en schilderboek voor kinderen
    Mitmach-Geschichten für Advent und Weihnachten
    Kicherhexen und Vampire
    ABC, jeder Buchstabe eine Idee. Basteln, Spielen, Rätseln, Reimen rund ums Alphabet
    • "ABC tut nicht weh!" vermittelt Kindern spielerisch das Alphabet und fördert ihre Denk- und Merkfähigkeit. Mit vielfältigen Spielideen, Geschichten, Liedern und Basteltipps zu jedem Buchstaben entdecken Kinder Themen wie Abenteuer, Clowns und Geister. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Illustrationen unterstützen das Lernen.

      ABC, jeder Buchstabe eine Idee. Basteln, Spielen, Rätseln, Reimen rund ums Alphabet
    • Mit diesen Geschichten zum aktiven Zuhören, Mitspielen und Gestalten erleben die Kinder die Zeit der duftenden Plätzchen und glitzernden Lichter. Ausgehend von den Mitmachgeschichten, setzen sie das Thema künstlerisch um, gestalten es musikalisch oder als Theaterstück oder erfinden das Ende der Geschichten einfach selbst. So wird dieses Buch zu einem praktischen und vielseitigen Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit in der Kindergruppe. Mit übersichtlichen Hinweisen zu Inhalt, Material und Methoden.

      Mitmach-Geschichten für Advent und Weihnachten
    • Der zweite Band der Reihe „Bildung fängt im Kindergarten an“ beschäftigt sich mit Bildern und Zeichen. Bereits kleine Kinder kommen täglich damit in Berührung - und sind davon fasziniert. Von selbst beginnen schon die Kleinsten „Briefe“ zu verfassen. Der spielerische Umgang mit Schrift fördert die Wahrnehmungs- und Sprachentwicklung der Kinder und erschließt ihnen die ersten Zugänge zu diesem bedeutsamen Medium unserer Kultur.

      Schrift- & Zeichenforscher
    • Odbiorcy ksiazki Nauczyciele pionu przedszkolnego i wczesnoszkolnego Pedagodzy logopedzi i psycholodzy Dlaczego warto ja nabyc To kopalnia pomyslow dzieki ktorym dzieci w przyjemny i oryginalny sposob odkrywac beda swiat liter znakow slow i glosek slowem zyskaja szeroko pojete kompetencje jezykowe W pedagogice dziecieca gotowosc do przelewania slow na papier do tworzenia rozmaitych znakow okresla sie mianem eksplozji pisania lub wrecz szalem pisania Ta ksiazka pomoze wszystkim pedagogom skutecznie wykorzystac ten wazny moment dzieciecego rozwoju

      Dzieci odkrywają litery
    • Der kreative Umgang mit Fingerfarben, Papieren, Knetmassen, Textilien und Naturmaterialien ist für Kinder das Größte! Die praxiserprobten Techniken sind einfach umsetzbar und fördern spielerisch die Grob- und Feinmotorik. Dabei geht es nicht um perfekte Endergebnisse, sondern um das Erlebnis beim Malen und Gestalten. Schritt-für-Schritt-Anleitungen lassen im Handumdrehen bunte Regenbogenvögel, spannende Schwammschuhspuren, Blütenmobiles oder freche Zahnputzmonster entstehen, mit denen man wunderbar spielen kannn.

      Sprechen, Klatschen, Singen
    • Was steht da? Wie schreibe ich meinen Namen? Symbole, Zeichen und Buchstaben gehören zum kindlichen Alltag und machen neugiergig auf die Funktion von Schrift. Unsere kindgerechten und abwechslungsreichen Angebote bieten Kindern einen breiten Zugang zu Sprache und Literatur. Mit lustigen Plaudertaschen, über- raschenden Buchstabengeschenken, rasanten Zahlenfingerspielen, Reimen und Symbolrätseln macht das spielerische Entdecken von Sprache und Schrift einen Riesenspaß!

      Erzählen, Lesen, Schreiben
    • Sprachförderung für 3- bis 8-Jährige Grammatik in der Vorschule? Eingebettet in Spiele und lustige Übungen kommt die Sprachlehre ganz und gar nicht trocken daher. Ein Grundverständnis für die grammatikalischen Regeln entwickelt das Kind beim Zuhören, Nachsprechen und Spielen mit Sprache. Besonders der Bewegungsbereich bietet zahlreiche Impulse für die sprachliche Förderung. So werden feine Differenzierungen beispielsweise beim Wortfeld „gehen“ durch die konkrete körperliche Darstellung (hüpfen, rennen, schleichen, laufen, stolpern …) deutlich gemacht. Auch gegensätzliche Bedeutungen wie hoch – tief, schnell – langsam usw. werden in Bewegung umgesetzt und sprachlich begleitet, sehr konkret erlebbar und verständlich. Lustige Aktionen, wie die Buchstabenzauberei, die Anlautjagd, das Gegenteilspiel oder die Quatschsatzparty machen Kindern großen Spaß und sie gehen unbefangen und kreativ mit Sprache um. Altersempfehlung: 3–8 Jahre

      Silben, Wörter, Sätzespaß