Urlaubszeit, schönste Zeit, das wußte auch der DDR-Bürger, und so mancher genoß die schönen Tage am liebsten so, wie Gott ihn geschaffen hatte. Dieser Foto-Text-Band zeigt das fröhliche nackte Leben auf den FKK-Zeltplätzen und Stränden die Ostsee rauf und runter, das "Baden ohne" an Baggerseen und Steinbrüchen, zeigt Freikörperkultur als Teil eines selbstbewußt gelebten Alltags und erinnert an eine zumindest in textiler Hinsicht unbeschwerte Freizeit.
Thomas Kupfermann Knihy






Alltag DDR
Brigadeausflug, Kleingartenglück und Freizeithandwerker
Allen Gläubigen wie Ungläubigen zu Nutz und Frommen gibt es hier eine kleine, feine Sammlung von Witzen rund um Kirche und Religion. Es treten auf: Heilige und Scheinheilige, Sünder und Büßer, Papst und Pastoren, Rabbiner und Imame und selbstverständlich Gott himself. Wie im Himmel so auf Erden – angefangen von der Schöpfungsgeschichte bis hin zum praktizierten Glauben wimmelt es nur so von Missverständnissen, Fehldeutungen, Doppelbödigem und Hintersinnigem. Diese Witzsammlung, umrahmt von frechen Cartoons, greift tief in die Kiste von Scherz, Satire, Ironie und tieferer Bedeutung zum Thema Glauben und Kirche. Es darf gelacht werden! »Wenn Gott keinen Spaß verstünde, so möchte ich nicht in den Himmel!«, sagte einst Martin Luther. Was dem Herrn recht ist, sollte seinen Schäfchen billig sein. Die Pocketbücher aus der Quickie-Reihe eignen sich als lustiges Mitbringsel und Geschenkbuch und sorgen für Schmunzeln, Lachen und Erheiterung. Sagt ein Priester zu einem Kollegen: »Meinst du, wir erleben noch, wie das Zölibat abgeschafft wird?« Der andere schüttelt bedächtig den Kopf: »Wir nicht, aber vielleicht unsere Kinder.«
Welcome back – eine amüsante Alltagsgeschichte der DDR Schon alles vergessen? Nie gewusst? Das ganze Land ein böhmisches Dorf? Worüber haben wir in der DDR gelacht, welche Worte gebraucht, welche Witze erzählt? Was war in, was war out? Welche Dinge begleiteten unser Leben, und welche Dinge fehlten? Was bewegte uns, was ließ uns kalt? – Nicht mehr und nicht weniger als eine kleine Alltagsgeschichte der DDR ist dieses Buch aus Eulenspiegels Quickie-Reihe, und keine Frage: sie wird komisch erzählt. Ob Honecker, Bananen oder Trabis, ob Partei, die immer recht hatte, oder Bürger, der es besser wusste – mit Witz und historischer Gelassenheit versammelt »Damals in der DDR« Fakten über das gar nicht so graue Leben in der DDR; herrlich komisch und aus der Retrospektive dargestellt. Die so humorvolle wie faktenreiche Geschichtslektion wird von witzigen Cartoons umrahmt. Das perfekte Geschenkbuch für alle Ostalgiker, alle Neugierigen und selbst für jene, die schon alles zu wissen glauben.
»Hier wächst kein Unkraut, das ist Begleitgrün« – ein Buch für alle Hobbygärtner und Laubenpieper Hoch die Märzenbecher! Und den grünen Daumen lässig in der Gärtnerschürze versenkt! Denn: Wer einen Garten hat, lebt schon im Paradies. Egal ob Dach-, Zen- oder Schrebergarten, ob Kleingartenkolonie oder Guerilla Gardening – ein grüner Daumen ist das Must-have der letzten Jahre. Was aber, wenn der Nachbarschaftswettbewerb »grüner unser Rasen, tiefer unsere Wohlstandspfütze, feuriger unser Grill« tobt? Wenn Sie sich eigentlich gar nicht als Hochbeetarchitekt profilieren wollten? Wenn Sie im Kampf gegen Wühlmaus und Blattlaus einfach nur noch kapitulieren wollen? Auch im Garten überlebt es sich am besten mit Humor. »Sich selbst auf die Schippe zu nehmen« ist wohl der beste Ansatz, um weiter frohen Mutes mit Gummistiefeln und Harke durch den Garten zu kriechen. Da wird das Unkraut schnell zum Begleitgrün erkoren und das, was da im Beet vertrocknet aussieht, wächst durchaus richtig, nur eben verkrustet. In sieben amüsanten Geschichten erzählt Eulenspiegels Quickie »Verfluchte Gartenarbeit! Ich kann sie nicht mehr sehn!« von Lust und Frust des Hobbygärtners.
'Deine Ecken passen zu meinen Kanten' – ein Beziehungsbuch für alle Pärchen mit Humor Das Geheimnis jeder guten Beziehung lüftet dieses Buch schon mit seinem Titel. Und hat auch sonst noch einiges zu sagen über Männer und Frauen, über Liebe, Sex, Ehe, Beziehungsstress. Es versammelt frech-frivole Sprüche, hintersinnige Witze, heitere Geschichten und geht den ewig immer neuen Fragen nach: Wie lange hält das Happy End? Wieso steckt man schon wieder in einem Gefühlschaos? Warum war man beim nächsten Mal nicht klüger? Es bietet ein kleines Beziehungs-ABC, ist garantiert kein Ratgeber, aber ein prima Trostspender für einsame Stunden und kann wahlweise und je nach Humor als Geschenkbuch für den Anfang oder die Beendigung einer Beziehung genutzt werden.
Viel Geburtstag zum Glück – oder was noch mal wollte ich wünschen? Hier jedenfalls ist das Büchlein, mit dem Sie Freunden und Kollegen, Verwandten, Müttern und Vätern zum Wiegenfeste gratulieren können (auch den versäumten Glückwunsch charmant nachholen können). Ein Buch voller guter Wünsche, origineller Sprüche und lustiger Geschichten um dieses Ereignis, das jeden alle Jahre wieder ereilt … obwohl: Ein Geburtstag ist doch kein Grund, älter zu werden.
Witze für unterwegs - Witze von unterwegs: Wonach fragen bildungshungrige Touristen, was verlangen sparsame Hotelgäste, wie verhalten sich genervte Bahn- und Autofahrer, was führen Dienstreisende im Schilde, wie ergeht es verirrten Wanderern, was passiert auf Kneipentour? Das ist der Stoff, aus dem diese Witze sind. Situationen, die jeder kennt, die jeder schon einmal erlebt hat - und über die zu lachen allemal befreiend ist. »In diesem Jahr werde ich im Urlaub nichts tun. Die erste Woche werde ich mich nur in der Hängematte entspannen.« »Ja, aber dann?« »Dann werde ich eventuell ein wenig schaukeln.«
Das schönste Fest des Jahres naht, die Vorfreude ist groß, die Planung perfekt. Und dann? Die Kinder enttarnen den Weihnachtsmann, der für Opa bestimmte edle Whisky ist vom Gabentisch verschwunden, statt Jesus liegt Batman in der Krippe, die pubertierende Enkeltochter bedankt sich nicht für die schöne Ledertasche, sondern attackiert die Oma mit Tierschutzparolen, nicht süße Düfte, nur Rauchschwaden ziehen durch die Wohnung, und die Gans entpuppt sich als vegan. Zum Glück findet das alles bei Ihnen zu Hause nicht statt, weswegen Sie sich entspannt zur amüsierenden Lektüre zurücklehnen können.
Sie liegen auf dem Sofa, kratzen am Katzenbaum und streunen auch mal herum. Sie sind unsere Lieblinge, die wir verwöhnen. So einfach und überschaubar aber ist die Katzenwelt nicht. In wahren und doch unglaublichen Geschichten wird von Katzen erzählt, die sich als Babysitter betätigen, als blinde Passagiere auf Reise gehen, die Kaffeemaschine bedienen oder in der Werbung arbeiten. Geschichten von Katzenfreunden – für Katzenfreunde. Geschichten, die zu Herzen gehen.