Knihobot

Friederike Schönhuth

    Erzählung
    Inszenierung
    Jason Dodge
    • Jason Dodge

      • 216 stránek
      • 8 hodin čtení
      5,0(2)Ohodnotit

      Es sind oft nur wenige Gegenstände, die Jason Dodge (*1969 in Pennsylvania) in seinen Installationen mit einem sorgsam formulierten Titel verbindet, um eine rätselhafte Geschichte zu evozieren. Die Arbeiten wirken auf den ersten Blick rudimentär, unvollständig, die verwendeten Alltagsgegenstände und Materialien wie Hosentaschen, Garnrollen, Flöten oder Wasserleitungen aus ihrem eigentlichen Kontext herausgelöst und fragmentarisch präsentiert. Indem ihnen der Künstler einen sprechenden Titel hinzufügt, ein Gedicht anheftet oder ein Kochrezept, erlangen sie eine neue Bedeutung, werden Teil einer schon vergangenen Geschichte, Anknüpfungspunkt für mitunter märchenhafte Assoziationen in der Fantasie des Betrachters. In diesem Band werden die einzelnen Kunstwerke Dodges erstmals mit amerikanischer Gegenwartslyrik und literarischen Texten zu einem porträthaften Kompendium ergänzt, das seinen künstlerischen Ansatz umfassend abbildet. Ausstellungen: Kunstverein Hannover 6.2.–28.3.2010 La Galerie, Centre d’art contemporain, Noisy-le-Sec 29.5.–24.7.2010

      Jason Dodge
    • Der vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergebene 'ars viva'-Preis wurde in diesem Jahr für das Thema 'Inszenierung/Mise en scène' vergeben. Die vier Preisträger sind die israelische Künstlerin Keren Cytter (*1977), der deutsche Künstler Manuel Graf (*1978), der Däne Simon Dybbroe Møller (*1976) und der Brite Tris Vonna-Michell (*1982). Dabei überzeugte die Jury besonders, dass in den Szenarien von Simon Dybbroe Møller und den Installationen und Performances von Tris Vonna-Michell der jeweils situative Vollzug des Werks in den Handlungen und Erfahrungen der Ausstellungsbesucher von konzeptueller Bedeutung ist. In den Kurzfilmen von Keren Cytter oder den Installationen von Manuel Graf spielt zudem das experimentelle Sichtbarmachen von Inszenierungsstrategien eine wichtige Rolle. Die Publikation stellt diese vier jungen Künstler vor.

      Inszenierung
    • Die Publikation begleitet die vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. im Zusammenhang des Förderpreises für junge Kunst ausgerichtete Ausstellungsreihe „ars viva“, die sich dieses Mal Aspekten des Themas „Erzählung“ widmet. Die Preisträger sind Andrea Fciu, Beate Gütschow und Michael Sailstorfer

      Erzählung